
Car-Sharing war gestern – jetzt teilen sich die Leute auch den Arbeitsplatz. Beim Hallenprojekt können sich Freiberufler ihren Schreibtisch jeden Tag aufs Neue aussuchen.

Car-Sharing war gestern – jetzt teilen sich die Leute auch den Arbeitsplatz. Beim Hallenprojekt können sich Freiberufler ihren Schreibtisch jeden Tag aufs Neue aussuchen.

Am Kanzleramt verschwindet das Theaterzelt und zieht auf den Parkplatz vom Haus der Kulturen der Welt.
Urlauber, die auf Mallorca festsitzen, weil dort der Flughafen gesperrt ist, haben keine Ansprüche auf Schadenersatz. „Es handelt sich in diesem Fall um höhere Gewalt“, sagte Gabriele Franke, die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Berlin.
Die CDU will Rolle des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bei der Verpachtung des Golfplatzes Wannsee klären.
Auf der gefährlichen Suche nach der perfekten Gemeinde
Niemand kennt diesss Land mitten in Europa: Dabei wird es höchste Zeit, dass Europa dem Land eine Perspektive gibt

Für viele Schweizer ist Mundart die Muttersprache – und Deutsch die erste Fremdsprache
Ungehorsame Schülerin, Kabarettistin, Schulleiterin, Nonne.
Das Gift kommt aus Osten: West-Berlin wehrt sich gegen Wasserverschmutzung.
In Moldau haben die Kommunisten verloren – doch ohne sie geht es auch nicht.
Washington - Kurz vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause haben Präsident Barack Obama und seine Demokratische Partei den Kampf um die Gesundheitsreform verstärkt. Obama reiste nach North Carolina und Virginia und führte bei zeitweise emotionalen Auftritten das Beispiel seiner Mutter an, um für eine bezahlbare Krankenversicherung für alle zu werben.
Ungeachtet teils schwacher Quartalsbilanzen hat der Dax am Donnerstag erstmals seit Oktober wieder über der Marke von 5300 Punkten geschlossen. Im Handelsverlauf stieg er sogar auf knapp unter 5400 Punkte.
Einem Müllmann war gekündigt worden, weil er ein Kinderreisebett aus dem Müll gezogen und mit nach Hause genommen hatte. Die Richterin entscheidet anders als bei Emmely: die Kündigung ist unwirksam.

Obwohl die 13-jährige Jennifer beim Einwohnermeldeamt gemeldet war, fiel niemanden auf, dass sie nicht zur Schule ging. Auch beim Arzt sei sie nie gewesen sagte eine Sprecherin des Kreises. Dabei musste das Jugendamt schon 2005 eingreifen - bei ihrer Schwester.
Wiener gehören zu den Lieblingsspeisen der Deutschen. Doch als Zwischenmahlzeit taugen sie nicht. Sie sind zu fett

Bafin und Bundesbank erklären dem Bundestag, warum eine HRE-Pleite zum Finanzkollaps geführt hätte.
Der „Weltempfänger“ ist einer dieser Läden, deren Fenster fast bis auf den Boden gehen und die nachts in ein schummriges, dem Teint der Gäste schmeichelndes Licht getaucht sind. Drinnen sitzen schöne Menschen, denen es nichts ausmacht, von den Vorbeilaufenden angestarrt zu werden, ganz im Gegenteil.
Was Italiens Presse zum Comeback schreibt.

Noch ist der Speicher eines Ebook-Readers allerdings größer als das Bestseller-Angebot.
Immer wieder fliegen Kometen bis in unsere Nähe. Wie groß ist die Gefahr für das Leben auf der Erde?
Kometen sind meist nur wenige Kilometer groß und bestehen vor allem aus Wassereis, Kohlendioxid und Methan. Wenn sie sich der Sonne nähern, verdampft das Eis.

Es geht auch ohne Millionen-Transfer: Der HSV gewinnt im Europapokal mit 4:0 beim FC Randers. Damit hat sich der Club die Teilnahme an den Play-off-Spielen zur Europa League praktisch schon gesichert.

Tausende Touristen lagen am Strand des Küstenortes Palmanova in der friedlichen Mittagssonne. Um 13 Uhr 50 wurden sie plötzlich von einer gewaltigen Explosion aufgeschreckt. Sie sehen eine Rauchsäule aufsteigen. Mitten im Zentrum des Ortes, in dem zahlreiche Hotels und Appartementhäuser angesiedelt sind, hatte vermutlich die baskische Terror-Organisation Eta einen schweren Sprengsatz gezündet.

Vor 165 Jahren wurde der Zoologische Garten eröffnet – das muss gefeiert werden: mit einem großen Familienfest am Sonnabend.
Sieben Gründe, warum Frieden in Nahost doch denkbar ist.
Britta Steffen hält innerlich Distanz zur Scheinwelt Sport – ihr Thema sind benachteiligte Kinder.
Einmischen oder nicht: Das Desaster der Hypo Real Estate zeigt, dass die Rolle der Bankenaufsicht neu definiert werden muss.
Im stillgelegten Umspannwerk in Mitte eröffnet am Freitag das Dice. Eine Million Euro hat der Chef investiert.

Eigentlich sollte der Pamukkale-Brunnen im Görlitzer Park die deutsch-türkische Freundschaft im Bezirk symbolisieren. Doch er erinnert er eher an eine Müllhalde. Nach zehn Jahren soll der Brunnen nun abgetragen werden. Damit endet ein jahrelanger Streit.

Fünf Dax-Konzerne melden massive Einbrüche bei Umsatz und Ergebnis. Eine schnelle Besserung erwarten sie nicht.

Die sensationelle Rückkehr des Rekordweltmeisters Michael Schumacher wirft Fragen auf. Hier werden die wichtigsten geklärt.
Die Eta hat das Urlaubsland Spanien an seiner verwundbarsten Stelle getroffen: Die Bombe auf der spanischen Ferieninsel Mallorca sollte nicht nur die beiden Polizisten in dem Badeort Palmanova töten – sondern auch den Tourismus, Spaniens wichtigstes Wirtschaftsstandbein, empfindlich treffen.
Jeden Freitag ab 21 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Georgia Anne Muldrow, Julian Plenti, 2raumwohnung, Ian Hunter.
Das Verfassungsgericht hat der Regierung zum zweiten Mal in kurzer Frist die Grenzen aufgezeigt: Demokratie ist einfach wichtiger als Nachrichtendienste.
"Nun ist Schluss mit den Zugeständnissen der Belegschaft", so die Gewerkschaft des Augentropfen- und Kontaktlinsenherstellers Dr. Mann Pharma aus Berlin-Spandau. Der Konflikt mit der neuen Geschäftsführung spitzt sich zu.
Die Stadt Eilenburg trauert um Corinna
An Gerhard Ziegler Geschäftsführer PC Notruf

Das Geschäft mit Kutschfahrten läuft gut, doch die Kutscher dürfen sich keinen Unsinn erlauben. Ämter und Tierschützer haben die Branche im Auge.
Der Psychologe Thomas Kliche spricht mit dem Tagesspiegel über den Fall Ulla Schmidt und die hohen Anforderungen an Politiker.
Lothar Heinke gräbt sich mit Maxi und Schnute ins Sommerloch
Wie hat die Wende die Künste verändert? Wie wurde sie zum Stofffür die Kreativen?
Entweder Kunsthalle oder Bauhaus-Archiv forderte der Berliner Finanzsenator Ulrich Nussbaum: Das Bauhaus-Archiv verliert. Dreißig Millionen Euro, die für einen Erweiterungsbau in Aussicht gestellt worden waren, sind gestrichen.
Die jüngsten Pannen und Ausfälle der beiden norddeutschen Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel schmälern den Gewinn des Betreibers Vattenfall. Der Ausfall kostete den schwedischen Staatskonzern alleine seit Jahresbeginn 193 Millionen Euro, wie Vattenfall am Mittwoch in Stockholm mitteilte.

Die Bundespolizei hat schon mehr als 400 Graffiti-Straftaten registriert Sogar am Tag wird geschmiert – weil auf Bahnhöfen und Gleisen nichts los ist.

Ein veröffentlichtes Foto mit Drohbrief, eine indirekte Drohung mit Vergewaltigung - was passieren kann, wenn man die Wut der Rechten auf sich zieht, musste zuletzt die Grünen-Abgeordnete Clara Herrmann erfahren.
Toskana des Nordens sagen die einen, Agrarwüste die anderen. Es gibt hier die Zurückgebliebenen, die Pendler, die Neusiedler und die Wochenendberliner. Und jene, denen es gelingt ein Kind über Jahre hinweg zu verstecken.
Der britische Premier Gordon Brown hofft, dass der offizielle Ermittler zum Irakkrieg leise und diskret vorgeht. Sir John Chilcot hat womöglich andere Pläne.

Schleichwerbung? Product Placement? Produktbeistellung? Neue Regeln sorgen für Verwirrung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster