Hart aber fair. ARD.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.09.2009 – Seite 3
Angeregt durch die wilden Feierlichkeiten auf Iggy Pops 60. Geburtstag dachte sich der ehemalige Dead Kennedy Jello Biafra, dass er es zu seinem 50.
Als einzige deutsche Schauspielerin zierte sie das Cover des „Time Magazine“. Selbst sah sich Hanna Schygulla lieber als Antistar.

Glanzlos und doch erleichtert nimmt der ehemalige Weltranglistenerste Marat Safin bei den US Open Abschied vom großen Tennis.
Sie gelten als Symbole für den "Aufschwung Ost": Doch viele der erst in den 90er Jahren aufwändig modernisierten Autobahnen müssen nun auch im Land Brandenburg schon wieder aufgerissen und erneuert werden.

Seit 6 Uhr früh läuft das Fernsehereignis "24h Berlin". Die Protagonisten: Klaus Wowereit, ein obdachloser Junkie, ein ukrainisches Ehepaar aus Marzahn und viele andere Berliner.
Untersuchungen zeigen, dass Kinder auch dank Kita gesünder und sprachlich gewandter sind. 85 Prozent der Grundschulen setzen mittlerweile auf das jahrgangsübergreifende Lernen.

Bundestrainerin Neid gibt im EM-Viertelfinale gegen Italien am Freitag jungen Spielerinnen den Vorzug.
Von Riffs gegen Rechts zur Hengstparade: Tipps fürs Wochenende in Berlin und Brandenburg.
Die Deutschen fürchten Rezession und Arbeitslosigkeit – sie haben aber nicht mehr Angst als früher. German Angst scheint ein Relikt der Vergangenheit zu sein.
GM soll die deutsche Tochter auf keinen Fall behalten, fordert die Belegschaft. Die Politik erwägt, die Staatshilfen zurückzufordern.
Der griechische Premier ruft Neuwahlen aus will wie 2007 ein „frisches Mandat“ angesichts der schwierigen Wirtschaftslage.

Vertreter der Mediziner weisen Vorwürfe über Zahlungen für Überweisungen an Kliniken zurück. Doch die Berichte stammen aus den eigenen Reihen.
Im neuen Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) liegt die Freie Universität bundesweit auf Platz 5. Das teilte FU-Präsident Dieter Lenzen am Mittwoch im Akademischen Senat der Hochschule mit.
Obwohl drei ihrer Abgeordneten bereits den Entwurf torpedieren, will die SPD das Klimaschutzgesetz durchsetzen. Die Folgen für Mieter sollen aber geprüft werden.

Eine aktuelle Studie zeigt: Wer eine Klasse wiederholen muss, holt nicht auf, sondern verliert die Motivation zu lernen.

Die Eisbären starten bei den Kassel Huskies am Freitag mit einigen Veränderungen in die neue DEL-Saison.
MIT PROGRAMMDer zentrale Veranstaltungsort am Samstag ist die Ladestraße im Technikmuseum, Trebbiner Straße 9. Das 24-stündige Public-Viewing wird ergänzt durch Diskussionsrunden, unter anderem mit dem Regierenden Wowereit (11 Uhr) und Mitwirkenden des Projekts (11, 14 und 17 Uhr), eine Lesung aus dem von Autoren und Fotografen gestalteten „24h Berlin“-Buch um 0.
Sobald die Bundestagswahl vorbei ist, will sich die Berliner SPD mit einer Serie von Hauptstadt-Konferenzen auf die Wahl zum Abgeordnetenhaus im Herbst 2011 vorbereiten.
Etwa hundert Staatsanwälte mussten am Mittwochabend ihre Schreibtische in der Moabiter Turmstraße 22 verlassen. Der Grund: In dem Gebäude waren möglicherweise gesundheitsschädliche künstliche Mineralfasern, sogenannte KMF, festgestellt worden.
Der Schweizer Bundespräsident entschuldigt sich im Alleingang für die Festnahme des Diktatorensohnes. Bern ist empört. Libyen hingegen will die Schweiz aufteilen und an die Nachbarstaaten verteilen lassen.
Sherlock Holmes jagt im PC-Spiel den legendären Londoner Mörder.
Einige Krankenhäuser zahlen für Patienten Schmiergelder. Fangprämie heißt das im Fachjargon. Das ärztliche Ethos bleibt auf der Strecke.
Mit Enttäuschung aufgenommene US-Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienindex Dax am Donnerstag ins Minus gedrückt. Er büßte 0,4 Prozent auf 5301 Punkte ein, nachdem er zuvor um bis zu 0,8 Prozent zugelegt hatte.
Fünf Berliner Bühnen werden stärker gefördert. Das Renaissance Theater braucht keine Konzeptförderung mehr.

Dreidimensionale Bilder im Wohnzimmer, TV über das Internet, neue Dienste fürs Handys – die Ifa beginnt.
Christine Wahl ermittelt in Friedrichshain. Im Berliner Kriminaltheater wird noch sauber gemordet - ganz ohne Drehbuchbetrüger.
Thilo Sarrazin, Berlins Ex-Finanzsenator und jetztiger Bundesbank-Vorstand, zeigt Verständnis für den Unmut der Bürger über die hohen Gehälter der Top-Manager. Angesichts der Billionenverluste durch die Finanzkrise, sollte man bei den "Bankern mit einem Hut herumgehen".
Die RAF-Terroristen schweigen. Der Verfassungsschutz hält die Akte über Verena Becker geheim. Damit muss Schluss sein. Innenminister Wolfgang Schäuble sollte die Unterlagen zum Buback-Mord freigeben.
Die umstrittene Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" ist am Donnerstag in Neukölln eröffnet worden – mit einer Distanzierung und verschärften Kritik von der Leitung der Werkstatt der Kulturen.

Der Senat hat im Vergabeverfahren des Laternenbetriebs einen Rückschlag erlitten. Der Vertrag mit dem favorisierten Bieter darf nicht unterschreiben werden, solange die Entscheidung über eine Beschwerde des Konkurrenten aussteht.
Ulrich Zawatka-Gerlach findet die SPD unverschämt unverwüstlich
Politiker möchten die Exit-Polls bei Wahlen unter Verschluss halten. Das sei besser für die Wähler, heißt es. Von wegen!
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann - in die Parkbücherei gehen.
Beamte des Landeskriminalamts und der Bereitschaftspolizei haben am Mittwoch das Clubheim der rechtsextremistischen „Kameradschaft Spreewacht“ in Lichtenberg durchsucht.
Max schenkt ihr einen Terrier und gewinnt endgültig ihr Herz.

Die Nationalmannschaft kann nicht begeistern, weil die spielerische Klasse fehlt. Inzwischen sind der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw ein paar Spiele jener Sorte untergekommen, die als geschäftsschädigend einzustufen sind.
An Gerhard Ziegler Geschäftsführer PC Notruf
Mathias Klappenbach über den steigenden Wert von Fußballstars.
US-Forscher haben einen neuen Ansatz für einen Aids-Impfstoff gefunden. Sie entdeckten natürliche Breitband-Antikörper gegen den Aids-Erreger HIV und zeigten damit eine Achillesferse der Viren auf.
Diese Woche auf Platz 1 mit: „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“. Jan Delay war schon immer eine coole Sau. Aber diesmal ist die Sau so cool, dass sie Eiswürfel kackt.

UPDATE Folgenschweres Gefecht der Bundeswehr: Als die Soldaten Luftunterstützung anforderten, kam es zur Katastrophe. Bei der Explosion zweier Laster wurden 50 Taliban getötet. Augenzeugen sprechen von 150 Toten und Verletzten. US-Jets flogen Attacke.
Sie ist Oberleutnant bei der Bundeswehr und übernimmt nun das Kommando über eine Kompanie. Im kommenden Jahr geht's nach Afghanistan. Dass sie dort sterben könnte, weiß Diana Wade.

Sami Khedira gehört die Zukunft im deutschen Mittelfeld – "spätestens nach der WM 2010 kommt seine Zeit", sagt Bundestrainer Joachim Löw.
Syrien und der Irak machen die Türkei für den mangelnden Zufluss im Zweistromland verantwortlich.
Genetische Untersuchungen zeigen, dass sie aus dem Süden einwanderten
Dieser Kandidat ist unverbraucht und wird immer beliebter. Sein Aufstieg ist rasant. Mit der Kanzlerin liefert er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Oppositionsführer hat er bereits hinter sich gelassen.

Konrad Rufus Müller zeigt im Postfuhramt seine Kanzlerbilder – von Adenauer bis Merkel. Es ist frappierend. Ein Mensch, der in zwei Seiten zerfällt. Auf der einen lebt das junge, fröhliche Mädchen weiter, auf die andere hatte die Realität Zugriff.