zum Hauptinhalt

Die Frauen sind auf dem Vormarsch – auch beim deutschen Militär. Diana Wade war eine der ersten, die 2001 vom kurz zuvor beim Bundesverfassungsgericht erstrittenen Recht auf den Dienst an der Waffe Gebrauch machte und sich bei der Bundeswehr zum Offizier ausbilden ließ.

Von Sarah Kramer

Es ist an der Zeit, eine Diskussion zu beenden, die ebenso sinn- wie pietätlos ist, nämlich jene, ob Potsdam nun eine eigene Synagoge braucht oder nicht. Das Land Brandenburg hat wie jedes andere deutsche Bundesland eine Verantwortung gegenüber jüdischem Leben.

Von Peer Straube
298257_0_11257584.jpg

Sami Khedira gehört die Zukunft im deutschen Mittelfeld – "spätestens nach der WM 2010 kommt seine Zeit", sagt Bundestrainer Joachim Löw.

Von Stefan Hermanns

Angeregt durch die wilden Feierlichkeiten auf Iggy Pops 60. Geburtstag dachte sich der ehemalige Dead Kennedy Jello Biafra, dass er es zu seinem 50.

Berlins Umweltsenatorin hat ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz ausgebrütet. Doch einige Sozialdemokraten befürchten, dass dadurch die Mieten steigen werden.

Von Werner van Bebber

Es war kein Showdown, wie er früher üblich war, wenn RAF-Terroristen in die Fänge der Polizei gerieten. Die in der vergangenen Woche festgenommene Ex-RAF-Terroristin Verena Becker hat sich gestellt.

Von Frank Jansen

Der Fall Politkowskaja wird nun doch neu aufgerollt. Drei Jahre nach dem Mord an der Journalistin sitzt noch immer keiner der mutmaßlichen Täter in Haft.

Von Sebastian Bickerich

Sie gelten als Symbole für den "Aufschwung Ost": Doch viele der erst in den 90er Jahren aufwändig modernisierten Autobahnen müssen nun auch im Land Brandenburg schon wieder aufgerissen und erneuert werden.

Von Thorsten Metzner

In Berlin-Brandenburg gibt es rund 195 kleine und mittlere Biotechnologieunternehmen mit etwa 3500 Mitarbeitern in Produktion, Forschung und Entwicklung. Viele der Unternehmen sind aus wissenschaftlichen Einrichtungen entstanden.

Dieser Kandidat ist unverbraucht und wird immer beliebter. Sein Aufstieg ist rasant. Mit der Kanzlerin liefert er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Oppositionsführer hat er bereits hinter sich gelassen.

298240_0_84788841.jpg

Konrad Rufus Müller zeigt im Postfuhramt seine Kanzlerbilder – von Adenauer bis Merkel. Es ist frappierend. Ein Mensch, der in zwei Seiten zerfällt. Auf der einen lebt das junge, fröhliche Mädchen weiter, auf die andere hatte die Realität Zugriff.

Von Kai Müller

Flachbildschirme, Kühlschränke, Kochshows: Heute eröffnet die Internationale Funkausstellung unter dem Funkturm – und die Krise tangiert das Multimedia-Spektakel kaum.

Diese Woche auf Platz 1 mit: „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“. Jan Delay war schon immer eine coole Sau. Aber diesmal ist die Sau so cool, dass sie Eiswürfel kackt.

Afghanistan

UPDATE Folgenschweres Gefecht der Bundeswehr: Als die Soldaten Luftunterstützung anforderten, kam es zur Katastrophe. Bei der Explosion zweier Laster wurden 50 Taliban getötet. Augenzeugen sprechen von 150 Toten und Verletzten. US-Jets flogen Attacke.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Sven Lemkemeyer

Der US-Konzern Thermo Fisher Science kauft den Hennigsdorfer Diagnostikspezialisten Brahms. Die Mitarbeiterzahl soll von 220 auf 1000 anwachsen.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })