Eigentümer des Herstellers der maroden S-Bahn-Räder sitzt im Aufsichtsrat des Bahn-Konzerns, der das Desaster aufklären will
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2009 – Seite 4
Nicht so viel wie erhofft, aber zumindest mit 375.000 Euro mehr vom Senat darf die Tanzcompagnie „Sasha Waltz & Guests“ ab kommendem Jahr rechnen.
Seit 30 Jahren ist Manfred Maurenbrecher auf der Szene, mal allein, mal mit Band, mal als Teil des legendären „Mittwochsfazits“ – aber stets mit Klavier. Der vermutlich beste deutsche Songwriter braucht keine Hits.
Die Schaukel im Garten oder der Grillabend im Hof sind zur quasi öffentlichen Veranstaltung avanciert - nicht zuletzt dank Google Maps. Aber ist die Ansicht eines Gebäudes schon ein Eingriff in die Privatsphäre?

Während Button sich ins Ziel retten will, setzt Vettel im Kampf um den Formel-1-Titel auf volle Offensive.

Autozulieferer kann sich mit Banken nicht einigen
Am Tag danach waren die Türen beim VfB Stuttgart lange geschlossen. Man tagte in großer Runde mit Präsident Erwin Staudt und den Vorständen Ulrich Ruf und Horst Heldt sowie Teamchef Markus Babbel, um aufzuarbeiten, was sich am Sonntag ereignet hatte.
Wenn Anhörungen im Abgeordnetenhaus mehr sein sollen als Alibiveranstaltungen, dann müssten die Regierungsfraktionen jetzt ins Grübeln kommen: Die Befragten am Montag im Schulausschuss begrüßten zwar den geplanten Umbau des Berliner Schulsystems mit der Verschmelzung von Haupt- und Realschulen zu Sekundarschulen; an zwei Punkten wurde jedoch erhebliche Kritik laut.Die Rede ist von Probejahr und Losverfahren: Bisher plant die rot-rote Koalition für stark nachgefragte Schulen, dass 30 Prozent der Kinder per Losverfahren Zutritt bekommen können – unabhängig von ihrer Leistung, nur dem Elternwillen folgend.

Das ostwestfälische Vorzeigeunternehmen überwirft sich mit den Banken. Eine Planinsolvenz soll helfen.

Der Gegner ist nicht das einzige Problem. Die deutsche Nationalelf muss sich für den Kunstrasen in Russland umstellen.

Am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International sollen durchschnittlich 71 Maschinen in der Ruhezeit starten oder landen. Eine Entscheidung durch das Infrastrukturministerium steht aber noch aus.

Sollte sich Alba gegen Maroussi für die Europaliga qualifizieren, könnte Tal Burstein verpflichtet werden.
Stefan Jacobs versteht das Prinzip des Zirkus Sarrazini.

Der DGB feiert Geburtstag: Bundespräsident Horst Köhler lobt die Gewerkschaften und kritisiert die herrschende Politik.
Zum Circus Krone gehört auch eine eigene Schule Im Schulwagen lernen zurzeit allerdings nur zwei Schülerinnen

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat bei seinem Besuch in Nordkorea die bilateralen Beziehungen mit Pjöngjang als bedeutsam für den Frieden in der Region gelobt. Nordkorea zeigt sich verhandlungsbereit hinsichtlich des Atomprogramms.
Es ist neues Denken gefragt: In den USA sind die alten Kräfte aber noch zu stark.