zum Hauptinhalt

Sami Khedira steht der deutschen Fußball-Nationalelf in der entscheidenden Phase der WM-Qualifikation nicht zur Verfügung. Der Mittelfeldakteur des VfB Stuttgart habe Bundestrainer Joachim Löw am Montagnachmittag abgesagt, teilte der DFB mit.

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration empfiehlt der künftigen schwarz- gelben Bundesregierung eine Einbürgerungsoffensive. Besonders erfolgreich integrierte Einwanderer sollten nach Ansicht des Rats sogar mit einer "Turbo-Einbürgerung“ belohnt werden.

Von Andrea Dernbach

Die deutschen Aktienindizes haben sich nach der Schwäche der vergangenen Handelstage am Montag leicht erholt. Der Dax stand zum Handelsschluss mit 0,8 Prozent im Plus bei 5508 Punkten.

303453_0_19302e33.jpg

Wann hat man eine so kluge, lebendige Wagner-Aufführung zuletzt in Berlin erlebt? Dem Theater Dessau ist mit "Lohengrin" ein großer Wurf gelungen.

303369_0_8875a6b0.jpg

Wahlsieger Papandreou will die Laune der Griechen heben – und muss ihnen Einschnitte zumuten.

Von Gerd Höhler

Luft aus den Reifen PS-starker Autos gelassen Verfahren gegen drei Studenten wurde eingestellt

Lange mussten die deutschen Säbelspezialisten auf WM-Gold waren. 15 Jahre nach Felix Becker sorgte nun Nicolas Limbach in Antalya dafür, dass diese Serie der sieglosen Welttitelkämpfe beendet wurde.

Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ verzichtet künftig auf dürre Profi-Models. An ihre Stelle rücken Abiturientinnen, Vorstandsvorsitzende und Fußballerinnen.

303387_0_b3579b31.jpg

Im Griff der Telomere: Elizabeth Blackburn gehört zur Wissenschaftlerprominenz der USA und wurde vom US-Magazin „Time“ 2007 auf die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten gesetzt. Bekannt wurde Blackburn auch als Gegnerin von George W. Bush.

303361_0_46720833.jpg

Dieser Künstler hat Berlin eines seiner schönsten Kunstwerke geschenkt und wird dennoch ziemlich schnöde behandelt - zum 70. Geburtstag von Micha Ullman gibt es zwei Ausstellungen in Berlin und ein stadt-politisches Ärgernis.

303439_0_bd239785.jpg

Auf den Flughäfen Schönefeld und Tegel gibt es seit einigen Tagen verstärkt Blendversuche auf landende Piloten durch Laserattacken von Unbekannten. Noch ist unklar, ob es sich um "Dumme-Jungen-Streiche" handelt oder ob möglicherweise gezielt versucht wird, Flugzeuge zum Absturz zu bringen.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach den Sondierungsgesprächen zur Bildung einer neuen Landesregierung im Saarland haben die Grünen die Qual der Wahl. Sowohl SPD und Linke als auch CDU und FDP machen dem potenziellen Koalitionspartner große Zugeständnisse.

Von Volker Hildisch
303465_0_beca90c4.jpg

Frische Milch oder länger haltbare Milch? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die Real-Kette stellt das Sortiment wieder auf frische Ware um - aber die Konkurrenz hält vorerst an der länger haltbaren ESL-Ware fest.

Von Heike Jahberg

Die iranische Führung ist in der Atomfrage verhandlungsbereit, weil sie die politische Anerkennung braucht.

Von Martin Gehlen

Den Experten bereiten die bevorstehenden Beben in Indonesien große Sorgen. Dass dort die Erde erzittern wird, steht außer Frage.

Von Ralf Nestler

Die Zahl der Stiftungsprofessuren an den Berliner Hochschulen hat sich in den letzten Jahren verdoppelt: von 44 im Jahr 2005 auf 88 im Jahr 2009. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine Kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Mirco Dragowski hervor.

Funkel_Burchert

Nach den fatalen Gegentreffern für Herthas Torhüter Sascha Burchert diskutiert der Verein, wie man dem 19-Jährigen die Verunsicherung nehmen kann.

Von Sven Goldmann
HRE

Die Aktionäre der Hypo Real Estate werden abgefunden. Viele von ihnen wollen das nicht akzeptieren.

Von Thomas Magenheim
303404_0_0f20a9b8.jpg

"Ich habe nicht manipuliert". Radprofi Linus Gerdemann hat ungewöhnliche Blutwerte und steht unter Dopingverdacht.

Von Mathias Klappenbach

Die Berliner CDU hat wirtschaftspolitische Vorschläge für die Koalitionsverhandlungen im Bund vorgelegt. Das von Landeschef Frank Henkel und seinem Vize Thomas Heilmann präsentierte Papier sieht ein „Aufschwungministerium“ vor, das für Wirtschaft, Energie und Europaangelegenheiten zuständig sein soll.

Der französische Geheimdienst hat vor einer neuen Methode islamistischer Selbstmordattentäter gewarnt: Al Qaida setze auf Attentäter, die den Sprengstoff in Form eines Zäpfchens im Körper transportieren. Das berichtete „Le Figaro“ unter Berufung auf einen Bericht des französischen Geheimdienstes.

Potsdam - Die Finanzkrise Brandenburgs überschattet nicht nur die Regierungsbildung, bei der Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Montag nach neuen Sondierungen mit Linken und CDU weiter alles offenließ: Dafür löste das von Finanzminister Rainer Speer (SPD) jetzt publik gemachte Milliardenloch für das Jahr 2010, durch das erstmals in der Landesgeschichte ein verfassungswidriger Haushalt droht, den ersten Parteien-Streit im neu gewählten Parlament aus. FDP und Grüne übten scharfe Kritik, dass Speer das Ausmaß der Krise erst nach der Landtagswahl offenbare.

Von Thorsten Metzner
303431_3_eisbaeren-in-der-o2world-11255571-kg262.jpg

14 000 Fans sind bei Eisbären-Heimspielen normal – egal, wie der Gegner heißt. Das Team dankt es den Besuchern: Gegen Augburg feierte es schon den 17. Heimsieg in Folge.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })