Was war los in den Jahren vorm Mauerfall? Besonders aufschlussreiche Antworten hat Professor Detlef Stronk (Foto) zu bieten, der war in den 80ern Staatssekretär bei Weizsäcker und Chef der Senatskanzlei der Regierung Diepgen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2009 – Seite 3
Lars Spannagel stellt Englands neuen Stürmerstar vor: Einen roten Beachball, der das Spiel zwischen Sunderland und Liverpool entschied.
Die Eliten Afghanistans müssen endlich selbst zur Stabilisierung ihres Landes beitragen
Es wird nicht mit einem Knall passieren, aber nach und nach: Air Berlin wird teurer – eigentlich schon seit Monaten.

Sponsoren sparen: Keine leuchtenden Brunnen, keine Eislaufbahn auf dem Bebelplatz

Er ist der Produzent von Filmen wie „Winnetou“ und „Hitlerjunge Salomon“. Und Artur Brauner hat auch ein glückliches Händchen beim Handel mit Immobilien. Doch nun droht der Berliner Film- und Society-Ikone Haft, weil er im Clinch mit seiner Gemeinde ist.
Der deutsche Leitindex Dax ist mit Schwung in die Woche gestartet. Am Montag übersprang er wieder die Marke von 5800 Punkten.
Wiens Museumsquartier ist Werkstatt der Kunst
Preußen, Nazis, Nordkorea: Eine Geschichtsstunde auf dem Zietenplatz in Mitte.
Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist fertig. Nach zweiwöchigen Verhandlungen werden am Dienstag die Parteigremien und die Fraktionen in Kenntnis gesetzt.
Fehlbildungen an dem Organ lassen sich mittels Ultraschall schon bei Ungeborenen entdecken, aber die Chance wird kaum genutzt
Steffen Richter erfreut sich am Sächsischen in Wort und Schrift
Der Deutsche Vollmer stärkt die Patriots in der NFL
ZIELGRUPPEDie Kampagne „Kinder beflügeln“ des Evangelischen Johannesstifts gibt es seit dem Schuljahr 2008/09. Anlass waren die Schockwellen der verschiedenen Pisa-Vergleichsstudien und ihre Hauptbotschaft, wonach in keinem Land der Welt Bildung derart von der sozialen Herkunft abhängt wie in Deutschland.

Die braunen Haare sind nach der Tonsur wieder gewachsen, und das Gesicht ist nicht länger kalkweis: Sehr päpstlich sieht Johanna Wokalek bei der Premiere des Films „Die Päpstin“ am Montagabend im Sony-Center am Potsdamer Platz gar nicht aus. Nur ihre Augen blicken genauso freundlich-selbstbewusst wie in Sönke Wortmanns neuem Film, in dem die 34-jährige Schauspielerin die Päpstin Johanna spielt und der nach einem Historienroman der Amerikanerin Donna Woolfolk Cross entstand.
Die Rückkehr von Exil-Kurden in die Türkei weckt Hoffnungen auf das Ende eines jahrzehntelangen verlustreichen Konflikts.

Über Stunden hatte Amerika um den kleinen Falcon Heene gebangt, der angeblich an Bord eines entwischten Helium-Ballons hilflos über Colorado dahinraste. Wenig später war klar: Der Sechsjährige war nicht an Bord, sondern daheim. Dann wuchsen die Zweifel an der allzu fantastischen Story.
Der Aufstand in der DDR wird mythisiert: Was dort vor 20 Jahren geschehen ist, war keine Revolution, sondern eine Restauration

Das Evangelische Johannesstift verwandelt Schüler in „Kulturpiloten“ – zum Beispiel in der Berlinischen Galerie
Säugetiere und Vögel wenden große Mengen von Stoffwechselenergie auf, um eine hohe Körpertemperatur zu halten. Dieser kostspielige Lebensstil lohnt sich auch im Hinblick auf die Infektionsanfälligkeit, demonstriert eine Analyse zweier niederländischer und amerikanischer Forscher.

Nach dem Datenklau beim Online-Netzwerk SchülerVZ ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Dabei handelt es sich laut einem Polizeisprecher um einen 20-Jährigen aus Erlangen.
Bahn will Fernzüge weiter nicht in der City-West halten lassen. Der neue Vorstand bleibt auf der Mehdorn-Linie.
Jetzt auch noch Potsdam. An zwölf Autos wurde dort am Wochenende gezündelt, es war die erste derartige Anschlagsserie in der Stadt. Der Wahnsinn, so wirkt es, greift nun von Berlin auf Brandenburg über.
Die Flaming Lips aus Oklahoma legen mit „Embryonic“ ein unverschämtes Meisterwerk vor.
Nach dem plötzlichen Wintereinbruch gibt es einen Boom bei Winterreifen. Wenn die Nachfrage weiter steigt, könnte es zu Engpässen kommen.
Nach der verpassten Europaliga-Qualifikation genießt Alba Berlin das Erfolgserlebnis gegen den Deutschen Meister Oldenburg.

Hohe Kunst: Cecilia Bartoli stellt in der Berliner Philharmonie ihr Album mit barocken Kastratenarien vor.

Eine Begegnung mit Nan Goldin, deren sehr private Foto-Show bei C/O Berlin im Postfuhramt zu sehen ist.
Todesschüsse von Schönfließ: Zwei der Strafvereitelung beschuldigte Beamte hatten sich nach der Tötung des Intensivtäters Denis J. auf den Silvesterlärm berufen. Ein Gutachten stützt ihre Version.

Der Name Werner Maihofer steht für den Wandel der FDP von einer deutsch-nationalen, konservativ ausgerichteten hin zu einer eher sozial-liberal orientierten Rechtsstaatpartei. Jetzt starb Maihofer. Ein Nachruf.
Es sind nur „technische Gespräche“, in denen seit Montag in Wien die USA, Frankreich und Russland mit Teheran ein Atomgeschäft regeln wollen, das die Tür zu einer Einigung im Atomwaffenstreit öffnet und damit auch Israel von einem Militärschlag gegen den Iran abhält. Es geht um einen Tausch.
Bei den Kindermusiktagen in Pankow drehte sich alles um die Geschwister Mendelssohn-Bartholdy
Michendorf - Vom morgigen Mittwoch an will der Österreicher Franz-Josef Kellner sein Haus in Michendorf samt zweieinhalbtausend Meter großem Grundstück im Rahmen eines Gewinnspiels veräußern. Unklar ist bisher noch, ob sich daran auch Deutsche beteiligen können.
Die KfW kommt die Kündigung ihres Risikovorstands Detlef Leinberger teuer zu stehen: Fast eine halbe Million Euro Gehalt und Boni muss die Staatsbank ihrem ehemaligen Vorstand zahlen, obwohl der Manager nur zwölf Tage im Amt war. Das entschied das Landgericht Frankfurt.

Der VfB Stuttgart geht mit vielen Problemen ins heutige Champions-League-Spiel gegen den FC Sevilla.

Zwei Monate nach den Präsidentenwahlen in Afghanistan spitzt sich der Machtkampf zwischen Amtsinhaber Hamid Karsai und dem Westen um den Ausgang zu. Die von der UN unterstützte Wahlbeschwerdekommission (ECC) erklärte Hunderttausende Stimmen für Karsai für ungültig.
Die entsetzliche Tat in einem Bordell sollte vertuscht werden. „Ich habe geholfen, die Leiche zu beseitigen“, gestand Winfried K. vor Gericht.
Brandenburgs rot-rote Koalitionäre wollen die Regelung für die 35 Eliteklassen im Land nicht verändern, in denen begabte Kinder schon nach der vierten Klasse auf die Gymnasien wechseln können.
Florian Weber (33) beginnt am heutigen Dienstag eine heikle Mission: Mit seiner neuen Wissensshow „Das Duell“ soll er den ARD-Vorabend retten und dem Sender auf dem schwierigen Sendeplatz 18 Uhr 50 wieder Zuschauer bringen.
Wie Schwarz-Gelb versuchen könnte, sich aus dem Dilemma des Steuersenkungsversprechens zu mogeln.
Die Bundesregierung hat Vorwürfe zurückgewiesen, für Kabinettsmitglieder einen besseren Impfstoff gegen die sogenannte Schweinegrippe als für den Rest der Bevölkerung bestellt zu haben. Es gebe keine Zwei-Klassen-Impfung, betonte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm.
Die Universität und die Fachhochschule Potsdam können in den nächsten Jahren mit einem zusätzlichen Millionenbetrag für die Lehre rechnen. Sie gehören zu den zehn Sieger-Hochschulen im bundesweiten Exzellenz-Wettbewerb für die Lehre, der am Montag entschieden wurde.
Der Irak will in Russland Waffen im großen Stil einkaufen. Das meldete die halbamtliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti unter Berufung auf Quellen in der irakischen Regierung.
Die Rekruten der Volksarmee sollen mehr Freiheiten genießen.
Jan Ullrich hat immer betont, er habe in seiner Karriere niemanden betrogen. Doch laut BKA war der ehemalige Radprofi gedopt, deshalb droht ihm ein Verfahren wegen falscher eidesstattlicher Aussage.
Im Umgang mit den Impfmitteln macht die Regierung alles falsch, was man falsch machen kann

Immer hereinspaziert ins finstere Mittelalter: Sönke Wortmanns Bestseller-Verfilmung „Die Päpstin“.
Der 107 Kilogramm schwere IBEX-Satellit (Interstellar Boundary Explorer) wurde am 19. Oktober 2008 von einem Trägerflugzeug aus mit einer Pegasus-Rakete ins All geschossen.