Zwanzig Jahre nach dem Fall der „Berliner Mauer“ hätte man sich eigentlich schon dieses Anlasses wegen intelligentere Botschaften von den Klugen und Mächtigen erhofft als das, was in diesen Tagen im festlichen Unisono mitgeteilt wird: Schon interessant, wenn von einem weltweit anerkannten Ländlein oft nur die Kürzel „Mauer, Stacheldraht und Stasi“ übrigbleiben. Wie es die Alten „sungen“, so ist dann zu befürchten, zwitschern es auch die Jungen: Mauer, Stasi, Stacheldraht!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2009 – Seite 2
Die Koalition von CDU und SPD in Thüringen steht – noch immer auf wackligen Füßen. Und das nicht allein wegen des in seiner Partei von vielen so angefeindeten Landeschefs Christoph Matschie, der der SPD das Hoffnungsprojekt Rot-Rot-Grün vermieste.
Der RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow fügte mit einem 93:86 den Herzögen aus Wolfenbüttel am Sonntagabend die vierte Saisonniederlage in der Basketball-Bundesliga Pro B zu und stürzte mit seinem ersten Auswärtssieg die verletzungsgeplagten Männer von der Oker noch tiefer in die Krise. Nach dem Schlusspfiff lobte Trainer Vladimir Pastushenko das Teamplay.
Die Eliten Afghanistans müssen endlich selbst zur Stabilisierung ihres Landes beitragen
Die Vorzeichen verhießen nichts Gutes. Obwohl mit Bosse das Konzert eines Musikers in der Waschhaus Arena angekündigt war, der bereits durch zwei deutschsprachige Alben auf sich aufmerksam gemacht hat und der gerade mit seiner neuen und lang erwarteten CD „Taxi“ auf Tour ist, war es am Wochenende vor dem Konzerthaus in der Schiffbauergasse erstaunlich ruhig.
Der Berliner Sänger ist mit „Spirit 2“ zu Gast
Spielausfall kostete Ruhlsdorf die Tabellenführung
Was kann man sich als Manager noch wünschen, wenn man bei jeder Personalsuche auf einer Chefetage als Spitzenkandidat gehandelt wird? Wolfgang Reitzle müsste also wunschlos glücklich sein.
Schlimmer geht’s nimmer. Wer lernen möchte, wie man alles von Anfang an falsch und dann immer noch falscher macht, muss der Regierung nur bei ihrem Umgang mit der Schweinegrippe zusehen.
Berlin - Eine Ausstellung mit dem Titel „Von Pfauen, Libellen und Fledermäusen – Geheimnisvolle Tierwelt im Jugendstil“ ist bis zum 14. Februar 2010 im Bröhan-Museum in Berlin-Charlottenburg zu sehen.

Axel Vogel: Es wird eine Debatte über die Stasi-Überprüfung aller Abgeordneten geben
Stadtverordnete tagen nichtöffentlich über Bewerber
Berlin - Nach dem Datenklau beim Online-Netzwerk Schüler VZ ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Tatverdächtiger in Berlin festgenommen worden. Dabei handelt es sich laut einem Polizeisprecher um einen 20-Jährigen aus Erlangen.

Zwölf neue Deutsche mit Heimat-Bekenntnis
Kleinmachnower Hakeburg wird Hotel
Jakobs: „Guter Abschluss heißt mögliche Übernahme“
Das neue Lesebuch für Heimatbewusste zwischen Babelsberg und Teltow

Robert Bartko und Roger Kluge gehen nach dem EM-Titel bei den Sixdays in Amsterdam an den Start

Die Galerie Bauscher widmet der Künstlerin Beate M. Kicherer eine Retrospektive
Drei Verletzte bei Unfall in Neuseddin
Schönfließ - Im Fall des in der Silvesternacht im brandenburgischen Schönfließ (Oberhavel) von einem Berliner Zivilpolizisten erschossenen Intensivtäters Denis J. soll ein neues Gutachten zwei Kollegen des Schützen entlasten.
Mit Rang fünf im Gepäck kehrten die Judoka des UJKC Potsdam gestern vom Vereins-Europacup der Frauen aus dem französischen Orleans an die Havel zurück. „Mit dieser Platzierung sind wir eher unzufrieden“, erklärte Potsdams Cheftrainer Axel Kirchner nach der Heimkehr.
Fälle von Trittbrettfahrern
Michendorf - Vom morgigen Mittwoch an will der Österreicher Franz-Josef Kellner sein Haus in Wildenbruch samt zweieinhalbtausend Meter großem Grundstück im Rahmen eines Gewinnspiels veräußern. Unklar ist bisher noch, ob sich daran auch Deutsche beteiligen können.
Die Dschungelwelt Biosphäre, Potdams architektonisches Buga-Prachtstück, fährt weiter in unruhigem Wasser. Vom Ursprungsbetreiber, dem Kinomogul Flebbe, auf Grund gefahren, versucht die Stadt-Tochter Biosphäre Potsdam GmbH seit zwei Jahren den Kahn wieder flott zu bekommen.
Wie die Potsdamer Stasi im Jahr 1989 das Erstarken der politischen Opposition verfolgte

Gesa will Denkmal für 280 000 Euro veräußern / Stadt wirbt für Erhalt von Biker-Treff und Café
Fußball-Kreisliga: Erste Niederlage für Saarmund
Vier Monatseinkommen Strafe für Ausraster

André Martin sieht seine Arbeit „torpediert“, übt aber auch Selbstkritik / Nachfolge ungeklärt

Ringen und verstehen: 19 Kinder nehmen am zweiten Feriencamp des Potsdamer Ringerclubs Germania teil

Neu Fahrland - Nach den Brandanschlägen auf mehrere Autos in Neu Fahrland hat die Potsdamer Polizei noch keine Hinweise auf die Täter und das Motiv für die Feuer. Unmittelbare Zeugen gibt es bislang keine.
Der Deutsche Vollmer stärkt die Patriots in der NFL
Steffen Richter erfreut sich am Sächsischen in Wort und Schrift
Bei den Kindermusiktagen in Pankow drehte sich alles um die Geschwister Mendelssohn-Bartholdy
Michendorf - Vom morgigen Mittwoch an will der Österreicher Franz-Josef Kellner sein Haus in Michendorf samt zweieinhalbtausend Meter großem Grundstück im Rahmen eines Gewinnspiels veräußern. Unklar ist bisher noch, ob sich daran auch Deutsche beteiligen können.
Die KfW kommt die Kündigung ihres Risikovorstands Detlef Leinberger teuer zu stehen: Fast eine halbe Million Euro Gehalt und Boni muss die Staatsbank ihrem ehemaligen Vorstand zahlen, obwohl der Manager nur zwölf Tage im Amt war. Das entschied das Landgericht Frankfurt.
Der Irak will in Russland Waffen im großen Stil einkaufen. Das meldete die halbamtliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti unter Berufung auf Quellen in der irakischen Regierung.
Der 107 Kilogramm schwere IBEX-Satellit (Interstellar Boundary Explorer) wurde am 19. Oktober 2008 von einem Trägerflugzeug aus mit einer Pegasus-Rakete ins All geschossen.
Die Rekruten der Volksarmee sollen mehr Freiheiten genießen.
Jan Ullrich hat immer betont, er habe in seiner Karriere niemanden betrogen. Doch laut BKA war der ehemalige Radprofi gedopt, deshalb droht ihm ein Verfahren wegen falscher eidesstattlicher Aussage.
Wie Schwarz-Gelb versuchen könnte, sich aus dem Dilemma des Steuersenkungsversprechens zu mogeln.
Die Bundesregierung hat Vorwürfe zurückgewiesen, für Kabinettsmitglieder einen besseren Impfstoff gegen die sogenannte Schweinegrippe als für den Rest der Bevölkerung bestellt zu haben. Es gebe keine Zwei-Klassen-Impfung, betonte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm.
Die Universität und die Fachhochschule Potsdam können in den nächsten Jahren mit einem zusätzlichen Millionenbetrag für die Lehre rechnen. Sie gehören zu den zehn Sieger-Hochschulen im bundesweiten Exzellenz-Wettbewerb für die Lehre, der am Montag entschieden wurde.
Im Umgang mit den Impfmitteln macht die Regierung alles falsch, was man falsch machen kann

Immer hereinspaziert ins finstere Mittelalter: Sönke Wortmanns Bestseller-Verfilmung „Die Päpstin“.
Florian Weber (33) beginnt am heutigen Dienstag eine heikle Mission: Mit seiner neuen Wissensshow „Das Duell“ soll er den ARD-Vorabend retten und dem Sender auf dem schwierigen Sendeplatz 18 Uhr 50 wieder Zuschauer bringen.
General Motors (GM) steht trotz der Einwände der EU-Kommission weiter zum Verkauf von Opel an Magna. Die Vertragsunterzeichnung ist in dieser Woche geplant.