Er weiß, dass er ein Problem bekommt, wenn sein Team zum Abschluss einer verkorksten Bundesliga-Hinrunde auch bei Eintracht Frankfurt verliert: Wolfsburgs Armin Veh steht weiter unter Druck.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2009 – Seite 3
Nach der plötzlichen Haftentlassung der beiden jugendlichen Demonstranten des 1. Mai herrscht Rätselraten in Justiz- und Sicherheitskreisen.
Schluss mit gratis: Was Print- und Qualitätsjournalismus rettet. Ein Gespräch mit Medienforscher Stephan Ruß-Mohl
Am vierten Adventssonntag noch nichts vor? Dann wäre es doch schön, bei klirrender Kälte, leise fallenden Schneeflocken und Kerzenlicht im Hotel Bleibtreu in Charlottenburg einem Dichter zu lauschen.
Generalbundesanwältin Harms zieht Jahresbilanz und gibt einen Ausblick auf 2010. So wird sie im Frühjahr die frühere RAF-Terroristin Verena Becker anklagen.

Sieben, acht, manchmal neun Millionen Zuschauer. Das ist ein Publikum, für das sich die Anstrengung lohnt.

Die Gebührenbescheide der Berliner Feuerwehr für Einsätze bei Unfällen sind zu hoch. So urteilt das Verwaltungsgericht in zwei Fällen. Betroffene Autofahrer hatten Einspruch erhoben. Die Feuerwehr hat dafür wenig Verständnis.
Die Kunst- und Antiquitätenmessen werden kleiner – und experimentieren mit neuen Ideen

Auf 60 Seiten kritisiert der Landesrechnungshof die Verwendung öffentlicher Mittel durch das DIW.
Man braucht sich nicht in ein tibetisches Kloster zurückzuziehen oder auf nepalesische Achttausender zu klettern, um seine innere Harmonie wiederzufinden. O ja, nicht weit von Ihnen entfernt, in Berlin, gibt es ein Refugium, wo man sich verstecken kann, um dem tödlichen Tumult der letzten Tage vor dem Jahresende zu entfliehen.

Beim Start-2-Folgeabkommen sind sich Russland und die USA im Prinzip einig – aber es fehlt Vertrauen.
Die Yves Saint-Laurent-Auktion war ein Höhepunkt

Ob blau oder rot, in vielen Haushalten steht der Kohl an Weihnachten auf dem Tisch. Dabei greifen Verbraucher zunehmend auf Fertigprodukte aus dem Glas oder der Tiefkühltruhe - und die sind nicht immer genießbar: zu stark gewürzt, gummiartige Konsistenz.

Auktionen von Sotheby’s bis Grisebach: Dieses Jahr war voller Widersprüche und Überraschungen.
Der Bundesrat hat das Steuerpaket abgesegnet. In Berlin regt sich Protest. Finanzsenator Ulrich Nußbaum kokettiert mit dem Gang vor das Verfassungsgericht. Doch Berlin muss seine Probleme selbst lösen, statt mit einer Klage gegen den Bund zu drohen.
Für den Umgang mit Affären gibt es kein Patentrezept. Manchmal funktioniert stoische Ruhe.
Stuttgart trifft in der Champions League auf Titelverteidiger FC Barcelona
Angriff ist die beste Verteidigung. Nach dieser schlichten Devise versucht sich Klaus Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), aus seiner eigenen Finanzkrise zu lavieren.
Die deutschen Frauen feiern in Altenberg einen Dreifacherfolg im Skeleton. Die Skispringern erlebten in Engelberg hingegen ein regelrechtes Debakel.
„Privat“ besser selbst aufpassenVermieter von Pkw-Parkplätzen sind gegenüber ihren Mietern nicht verpflichtet, im Winter bei Schnee und Eis abstumpfende Mittel zu streuen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf zog einen Vergleich mit den öffentlichen Parkplätzen, wo auch nur eine eingeschränkte Verkehrssicherungspflicht der Betreiber bestehe, etwa wenn die Parkfläche sehr groß sei.
Lars Spannagel über die Wandlung in Lance Armstrongs PR-Strategie
Instandhaltungsrücklage bei Eigentumswohnungen wichtig

Vor fünf Jahren öffnete "Tropical Islands". Nicht nur Landes- und Kommunalpolitiker waren skeptisch, als das Projekt am 19. Dezember 2004 in einer riesigen Industriehalle startete. Die Bilanz ist durchwachsen.
Der Widerstand der Länder beim Steuerpaket bewegt Kanzlerin Angela Merkel zu Zugeständnissen des Bundes.
TWENTE ENSCHEDE – WERDER BREMEN
Berlins bekanntester und streitbarster Schulaufsichtsbeamter, der Friedrichshain-Kreuzberger Oberschulrat Gerhard Schmid, hat nach 40 Jahren seine Mitgliedschaft in der GEW beendet.
Sascha Rabe hat seine Teilnahme an den Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Mannheim abgebrochen.

Tabellenführer Turbine Potsdam empfängt heute die Fußballerinnen aus Frankfurt im DFB-Pokal.
HAMBURGER SV – PSV EINDHOVEN
Moritz Döbler testet die „Ramses Pyramid“ von Lego.
Die Zeiten extrem niedriger Krankenstände sind vorüber. Die krankheitsbedingten Fehlzeiten steigen seit 2007 trotz Wirtschaftskrise nach Erkenntnissen der Betriebskrankenkassen leicht, aber kontinuierlich an.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann.
Alles so schön heimelig hier. Kerzenlicht, Plätzchenduft, Eisblumen am Fenster. Aber was ist eigentlich noch echt?

Tacita Dean über ihren deutschen Weihnachtsbaum in Londons Tate Britain.

Seit zwei Jahren dominiert die US-Amerikanerin Lindsey Vonn die alpinen Skirennen – nur eine Medaille bei Olympischen Spielen fehlt ihr noch.
Bei den Verhandlungen über ein neues Weltklimaabkommen in Kopenhagen ist eine Einigung sehr wahrscheinlich. Bis in die Nacht hinein verhandelten 25 Regierungschefs aus allen Weltregionen über eine Abschlusserklärung. Das Papier soll die Grundlage für einen völkerrechtlichen Vertrag werden, der im kommenden Jahr auf einem Gipfel in Bonn abgeschlossen werden soll.
Die neuen Pflegenoten für Heime und ambulante Dienste sollen schon kurz nach dem Start überprüft werden.