zum Hauptinhalt

Er weiß, dass er ein Problem bekommt, wenn sein Team zum Abschluss einer verkorksten Bundesliga-Hinrunde auch bei Eintracht Frankfurt verliert: Wolfsburgs Armin Veh steht weiter unter Druck.

Von Christian Otto

Am vierten Adventssonntag noch nichts vor? Dann wäre es doch schön, bei klirrender Kälte, leise fallenden Schneeflocken und Kerzenlicht im Hotel Bleibtreu in Charlottenburg einem Dichter zu lauschen.

315053_0_2751d726.jpg

Die Gebührenbescheide der Berliner Feuerwehr für Einsätze bei Unfällen sind zu hoch. So urteilt das Verwaltungsgericht in zwei Fällen. Betroffene Autofahrer hatten Einspruch erhoben. Die Feuerwehr hat dafür wenig Verständnis.

Von Jörn Hasselmann

Man braucht sich nicht in ein tibetisches Kloster zurückzuziehen oder auf nepalesische Achttausender zu klettern, um seine innere Harmonie wiederzufinden. O ja, nicht weit von Ihnen entfernt, in Berlin, gibt es ein Refugium, wo man sich verstecken kann, um dem tödlichen Tumult der letzten Tage vor dem Jahresende zu entfliehen.

Von Pascale Hugues
315028_0_9a185e07.jpg

Ob blau oder rot, in vielen Haushalten steht der Kohl an Weihnachten auf dem Tisch. Dabei greifen Verbraucher zunehmend auf Fertigprodukte aus dem Glas oder der Tiefkühltruhe - und die sind nicht immer genießbar: zu stark gewürzt, gummiartige Konsistenz.

Von Jahel Mielke

Der Bundesrat hat das Steuerpaket abgesegnet. In Berlin regt sich Protest. Finanzsenator Ulrich Nußbaum kokettiert mit dem Gang vor das Verfassungsgericht. Doch Berlin muss seine Probleme selbst lösen, statt mit einer Klage gegen den Bund zu drohen.

Von Gerd Nowakowski

Angriff ist die beste Verteidigung. Nach dieser schlichten Devise versucht sich Klaus Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), aus seiner eigenen Finanzkrise zu lavieren.

„Privat“ besser selbst aufpassenVermieter von Pkw-Parkplätzen sind gegenüber ihren Mietern nicht verpflichtet, im Winter bei Schnee und Eis abstumpfende Mittel zu streuen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf zog einen Vergleich mit den öffentlichen Parkplätzen, wo auch nur eine eingeschränkte Verkehrssicherungspflicht der Betreiber bestehe, etwa wenn die Parkfläche sehr groß sei.

315054_0_8be6cefc.jpg

Vor fünf Jahren öffnete "Tropical Islands". Nicht nur Landes- und Kommunalpolitiker waren skeptisch, als das Projekt am 19. Dezember 2004 in einer riesigen Industriehalle startete. Die Bilanz ist durchwachsen.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Widerstand der Länder beim Steuerpaket bewegt Kanzlerin Angela Merkel zu Zugeständnissen des Bundes.

Von Albert Funk
315084_0_d44aa18e.jpg

Seit zwei Jahren dominiert die US-Amerikanerin Lindsey Vonn die alpinen Skirennen – nur eine Medaille bei Olympischen Spielen fehlt ihr noch.

Von Benedikt Voigt

Bei den Verhandlungen über ein neues Weltklimaabkommen in Kopenhagen ist eine Einigung sehr wahrscheinlich. Bis in die Nacht hinein verhandelten 25 Regierungschefs aus allen Weltregionen über eine Abschlusserklärung. Das Papier soll die Grundlage für einen völkerrechtlichen Vertrag werden, der im kommenden Jahr auf einem Gipfel in Bonn abgeschlossen werden soll.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })