zum Hauptinhalt

Potsdam - Der Kälteeinbruch mit Schneefällen hat in Brandenburg offenbar zu keinen größeren Problemen geführt. Das Lagezentrum des Innenministeriums registrierte bis Freitagnachmittag weder eine Häufung von Unfällen noch Stromausfälle oder zugefrorene Leitungen, wie eine Sprecherin in Potsdam sagte.

Sie kann’s noch. Durch die erste Schnee- und Kältewelle ist die S-Bahn noch gekommen, ohne dass der Verkehr wie Anfang des Jahres fast zusammenbrach. Allerdings gab es Verspätungen und auch wieder Zugausfälle.

Von Klaus Kurpjuweit
315040_0_92e85970.jpg

In der Nacht zum 30. Oktober 2011 wird von Tegel nach Schönefeld umgezogen. Die Geschäftsführung sieht den Ausbau im Zeit- und Kostenplan.

Von Klaus Kurpjuweit
315050_0_80c112c5.jpg

Je näher sie der Frauenkirche kommen, desto stiller wird es. In der DDR rollten am 19. Dezember 1989 Sonderzüge, in West-Berlin wusste man es gerüchteweise: Helmut Kohl hält in Dresden eine Rede. Würde er den Wunsch vieler Menschen laut aussprechen? Er zögerte lange, doch dann benennt er das Ziel: die Einheit.

In einer preußischen Residenz am Festungsgraben tut sich der Orient auf: die Tadshikische Teestube. Die Institution der DDR hielt sich – ein Geheimtipp. Robert Wein kennt sie seit seiner Jugend.

Von Susanne Leimstoll

Der Wintereinbruch kurz vor Weihnachten hat in mehreren Ländern Westeuropas zu einem Verkehrschaos geführt. In der französischen Hauptstadt Paris saßen rund 900 Menschen in der Nacht zum Freitag auf dem Flughafen Charles de Gaulle fest.

Der Schriftzug "Arbeit macht frei" über dem KZ Auschwitz wurde gestohlen. Es war eine zielgerichtete Tat. Die Täter kannten sich gut aus, sie wurden von keiner Kamera aufgenommen, die an der Gedenkstätte instaliert sind.

Zwischen Frankreich und der Schweiz tobt ein Nachbarschaftsstreit um eine Liste mit geheimen Bankdaten. In ultimativer Form forderte die Regierung in Bern die französische Regierung nun auf, bis zum 25. Dezember die von einem Ex-Angestellten einer Bank in Genf entwendete Liste zurückzugeben.

Von Hans-Hagen Bremer

Vielleicht ist die Welt ja doch in der Lage, ihren eigenen Untergang zu verhindern. Am letzten Tag des Weltklimagipfels in Kopenhagen bewegten sich die Verhandlungen auf Staats- und Regierungschefebene jedenfalls in diese Richtung. Ein halbwegs akzeptables Abkommen erscheint möglich.

Von Dagmar Dehmer

Der Dax hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wieder wettgemacht. Am sogenannten „Hexensabbat“, an dem Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien an den Terminmärkten auslaufen, stieg der Leitindex bis zum Nachmittag um 0,5 Prozent auf 5872 Punkte.

Noch vor einer Woche war die Partei für Frieden und Demokratie (BDP) in der Türkei weitgehend unbekannt – nun ist sie die führende politische Vertretung der zehn bis zwölf Millionen Kurden im Land. Ganz offiziell übernahm die BDP am Freitag die Position der vom Verfassungsgericht verbotenen DTP.

Von Thomas Seibert

Brandaktuell ist dieses Drama von Alan Ayckbourn. Heute sitzt schließlich die Generation im Theater, in der Ehen und Freundschaften beim Rauchen vorm Restaurant geschlossen werden.

315031_0_aac80e6c.jpg

Der Berliner Erich Huber hat ein Fernsehfaible: Rund 650 Mal besuchte er schon Illner & Co - als Zuschauer im Studio. Manchmal sagt er den "Fernsehleuten", wenn ihm etwas nicht passt. Doch die Lust an Talkshows hat er noch lange nicht verloren.

MÄRCHENSTUNDEDie Tadshikische Teestube lädt 5 mal 2 Leser ein, den Tee des Monats Dezember kennenzulernen und den Geschichten von Märchenerzählerin Nina Korn zu lauschen: Montag, 28. Dezember, 19 Uhr.

EUBeamte bekommen mehr GeldBrüssel - EU-Beamte bekommen nun doch mehr Geld - aber die Gehaltssteigerung wird nur halb so hoch sein wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Mit diesem Kompromiss beendeten hohe Vertreter der EU-Mitgliedstaaten am Freitag einen seit Wochen erbittert geführten Brüsseler Streit.

VITAMINEIn 100 Gramm rohem Rotkohl stecken bis zu 60 Milligramm Vitamin C – das entspricht etwa der Hälfte unseres Tagesbedarfs. Rotkohl aus der Tiefkühltruhe enthält nur rund 23 Milligramm Vitamin C.

315048_0_d87bf37a.jpg

Katja Flint und Axel Milberg spielen ein Paar, das von der Stadt aufs Land zieht - und dabei nicht nur die Hühner aufscheucht.

Von Barbara Sichtermann

Die Liste der Horrorstrecken für Autofahrer im Jahr 2010 ist fast fertig. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat eine Übersicht der geplanten Großbaustellen veröffentlicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })