zum Hauptinhalt

Der ehemalige Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck, hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wegen dessen Umgang mit der Linken kritisiert. „Matthias Platzeck hat sich mit seinem Versöhnungsmanifest im ''Spiegel'' etwas vergriffen“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“.

Durch eine neue Verankerung des „Instituts für Information und Dokumentation“ will die Fachhochschule Potsdam die Informationswissenschaften in Potsdam stärken. Wie die FH mitteilte, wird die traditionsreiche Einrichtung nun ein Institut des Fachbereichs Informationswissenschaften.

Das Hans Otto Theater lädt morgen zum „Langen Samstag“ – einem Tag voller Ereignisse, Begegnungen und Gespräche rund um das Theater ein. Das Programm in der Schiffbauergasse bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, aber auch Raum für einen Rückblick auf 100 Tage Eröffnung der Spielzeit und Ausblick auf Kommendes.

Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang hatte der SC Potsdam, mit derzeit knapp 2800 Mitgliedern einer der größten Sportvereine des Landes, gestern Abend in die Räumlichkeiten seines Hauptsponsors Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) gebeten. SC-Präsident Torsten K.

Die Universität Potsdam legt einen Kurs für die betriebswirtschaftliche Qualifizierung von „Nicht-Akademikern“ auf. Die rasanten und grundlegenden Veränderungen in der Berufswelt erfordern vom Arbeitnehmer inzwischen permanente berufliche Qualifikation und Weiterbildung.

Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu

Von Rita Nikolow

Im Sinfoniekonzert am morgigen Samstag präsentiert sich die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Andrea Marcon im Nikolaisaal mit einem reinen Mozart-Programm. Neben einigen der schönsten Arien für Mezzosopran aus den Opern „Le nozze di Figaro“, „La clemenza di Tito“ und „La finta giardiniera erklingt auch die Serenade D-Dur KV 203, die zu den ausgedehnten Salzburger Finalmusiken gehört.

Kleinmachnow - Der „Masterplan Fahrrad Kleinmachnow“ ist auf dem Weg: Der Auftrag zur Erstellung des Papiers sei an ein Planungsbüro aus Braunschweig und Berlin gegangen, sagte Frank Musiol, der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, nach der Sitzung am Mittwochabend. Die erste Präsentation eines Grundlagenpapiers sei noch vor der Sommerpause geplant, bis Jahresende soll der „Masterplan“ fertig sein.

So weit hätte ich ja nicht gehen müssen. Wenn man in der Espresso-Bar der Mensa Griebnitzsee schon einen relativ authentischen Espresso angeboten bekommt, muss man sich ja nicht so weit versteigen und auch noch einen verlängerten Espresso bestellen.

Kostenlos-Programme sind gut, schützen aber nicht vor den neuartigen Internetbedrohungen. In einigen Fällen geben sich Avira und Microsoft sogar kampflos geschlagen.

Von Kurt Sagatz

Jahrhundertelang blieb Haitis Hauptstadt Port-au-Prince von schweren Beben verschont. Jetzt erreichten die Erdstöße eine Stärke von 7,0. Warum waren sie so stark?

Von Ralf Nestler
318336_0_00a5e235.jpg

Berlin startet zur größten Bildungsreform seit der Vereinigung: Haupt-, Real- und Gesamtschulen sind Auslaufmodelle. Ab dem Sommer verschmelzen sie zu neuen Sekundarschulen. Sie bieten künftig alle Abschlüsse bis zum Abitur – wie die Gymnasien.

Von Patricia Hecht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })