Schon im Vorfeld der UniContact-Messe können Studierende an Seminaren teilnehmen, um die Jobbörse vorbereitet zu besuchen. Am heutigen Freitag finden drei Seminare statt:Seminar 1: „Wie bereite ich mich auf eine Kontaktmesse vor?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2010 – Seite 2
Nach wie vor gibt es keine Einigung bezüglich der von Studierenden besetzten Foyerräume des Audimax’ der Universität Potsdam. Das Angebot der Uni-Leitung, die Streikzentrale bis Semesterende in die Professoren-Mensa und in Haus 22 zu verlegen, haben die Besetzer bislang nicht angenommen.
Sollte sich der Verdacht des Kartellamts bewahrheiten, müssten die größten deutschen Handelsketten Millionenbußgelder zahlen – und es geschähe ihnen Recht. Es darf nicht sein, dass Unternehmen auf dem Rücken der Verbraucher ihre Preise absprechen.
Michendorf - Zu einem besonderen Bläsergottesdienst wird an diesem Sonntag, dem 17. Januar, um 11 Uhr in die Wilhemshorster Kirche eingeladen.
Potsdam In Brandenburgs rot-rotem Bündnis droht Krach zur Finanzpolitik: In der von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten SPD wächst Unmut über Linke-Finanzminister Helmuth Markov und die Ausgabefreudigkeit der Linken. Nach PNN-Informationen soll dies auf der nächsten Sitzung des Koalitionsausschusses – voraussichtlich noch im Januar – zur Sprache kommen.
Potsdam - Die Absicht der Opposition aus Grünen, CDU und FDP, mithilfe einer Enquete-Kommission die ersten Jahre nach der Neugründung Brandenburgs wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen, hat im rot-roten Lager zu Bedenken geführt. Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Kerstin Kaiser, warnte am Donnerstag in einer Erklärung davor, die mit dem sogenannten Brandenburger Weg verbundene Politik „zu denunzieren“.
Autofahrer prallten gegen Straßenbäume
Gemessen am Anlass ist es noch sehr ruhig in der Stadt. Schläft Potsdam?
Beelitz/Berlin - Eine Reitergruppe des Islandpferdezentrums „Lótushof“ in Beelitz/Schönefeld tritt ab Montag bis Sonntag kommender Woche täglich zur Grünen Woche in Berlin auf. Erste Erfolge konnte die Reiterquadrille unter Leitung von Vicky Eggertsson bereits 2008 auf der Islandpferde-Europameisterschaft verzeichnen.
Griebnitzsee bleibt trotz neuer Pläne umkämpft / Eigentümer-Anwalt: Bebauungsplan wieder rechtswidrig
Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti appelliert Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) an die Potsdamer, die Opfer der Katastrophe durch Spenden zu unterstützen. Die Menschen in Haiti gehörten zu den Ärmsten der Welt.
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 spielt am Sonntag beim FC Carl Zeiss Jena und fährt dann ins Vogtland
Projekt von Gertner & Fettback in Glindow, Bliesendorf und Plötzin abgelehnt
an Kleinmachnower Schleusenplänen
Das Hans Otto Theater lädt morgen zum „Langen Samstag“ – einem Tag voller Ereignisse, Begegnungen und Gespräche rund um das Theater ein. Das Programm in der Schiffbauergasse bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, aber auch Raum für einen Rückblick auf 100 Tage Eröffnung der Spielzeit und Ausblick auf Kommendes.
Potsdams Finanzen werden immer knapper: Das Land Brandenburg wird der Landeshauptstadt in diesem Jahr 1,7 Millionen Euro weniger zuweisen als bisher angenommen. Das sagte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) im jüngsten Finanzausschuss.
Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang hatte der SC Potsdam, mit derzeit knapp 2800 Mitgliedern einer der größten Sportvereine des Landes, gestern Abend in die Räumlichkeiten seines Hauptsponsors Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) gebeten. SC-Präsident Torsten K.
1. Halbserie der Fußball-Brandenburgliga hatte aber auch positive Höhepunkte: mehr Tore, mehr Zuschauer
Durch eine neue Verankerung des „Instituts für Information und Dokumentation“ will die Fachhochschule Potsdam die Informationswissenschaften in Potsdam stärken. Wie die FH mitteilte, wird die traditionsreiche Einrichtung nun ein Institut des Fachbereichs Informationswissenschaften.
Der ehemalige Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck, hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wegen dessen Umgang mit der Linken kritisiert. „Matthias Platzeck hat sich mit seinem Versöhnungsmanifest im ''Spiegel'' etwas vergriffen“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“.
Vor Friedrich-Jubiläum 2012 sollen Kioske nahe Sanssouci und Neuem Palais verschwinden
Die Universität Potsdam legt einen Kurs für die betriebswirtschaftliche Qualifizierung von „Nicht-Akademikern“ auf. Die rasanten und grundlegenden Veränderungen in der Berufswelt erfordern vom Arbeitnehmer inzwischen permanente berufliche Qualifikation und Weiterbildung.
Großeinsatz der Stadtwerke / Ein-Euro-Jobber helfen / Stadt kündigt Bußgelder an, wenn Eigentümer Winterdienst verweigern

Dirk Grünberg aus Bergholz-Rehbrücke bereitet sich auf die Hundeschlitten-WM im Erzgebirge vor
Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu
Die Stadt soll sich stärker an den Kosten für den Winterdienst beteiligen als bisher. Dieser Auffassung ist der Stadtverordnete Klaus Rietz – er legt seit 2007 Widerspruch gegen die Gebührenbescheide ein und will nun vor Gericht ziehen.
Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit
Im Sinfoniekonzert am morgigen Samstag präsentiert sich die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Andrea Marcon im Nikolaisaal mit einem reinen Mozart-Programm. Neben einigen der schönsten Arien für Mezzosopran aus den Opern „Le nozze di Figaro“, „La clemenza di Tito“ und „La finta giardiniera erklingt auch die Serenade D-Dur KV 203, die zu den ausgedehnten Salzburger Finalmusiken gehört.
Kleinmachnow/Werder (Havel) - Auch eine Woche nach dem schlimmsten Chaos sorgt der Schnee auf den Straßen in Kleinmachnow und Werder (Havel) noch für Handlungsbedarf und Gesprächsstoff. So regte der Ausschuss für Ordnung, Umwelt und Verkehr in Kleinmachnow jetzt eine Überarbeitung der Straßenreinigungssatzung an.
Auf Platz 1 landete der Weiterbetrieb des alternativen „Archiv“-Kulturzentrums in der Leipziger Straße mit 1506 Stimmen. Knapp dahinter kam die Sanierung und Überdachung des Rollsportfelds am Blauhaus in der Heinrich-Mann-Allee mit 1482 Punkten.
So weit hätte ich ja nicht gehen müssen. Wenn man in der Espresso-Bar der Mensa Griebnitzsee schon einen relativ authentischen Espresso angeboten bekommt, muss man sich ja nicht so weit versteigen und auch noch einen verlängerten Espresso bestellen.
Angeklagter beruft sich auf „Filmriss“ / Bewährungsstrafe und Schmerzensgeld
für die Bornimer Orgel

Wissenschaft und Forschung in Berlin können rund 143 Konjunktur-Millionen ausgeben. Die ersten sechs Projekte des Bund-Länder-Programms sind Mitte Januar abgeschlossen.
Heute kann eine ganze Reihe von Organen transplantiert werden: Neben Herz auch Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Teile der Haut. Für eine Lebendspende eignen sich Niere und Teile der Leber.
US-Präsident Barack Obama will offenbar nur große Banken und Versicherungen für die Folgen der Finanzkrise zur Kasse bitten – diese allerdings konsequent.
Das E-Mail-Programm Thunderbird gilt als Alternative zu Outlook oder Windows Mail. Seit kurzem gibt es Thunderbird in der Version 3.0. Lohnt sich der Umstieg? Eine Computerfrage ab Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box.

Die kleinen Bürgerbräu-Biere gehören bald zu Oetker, mit der Unabhängigkeit ist es aus. Doch schon länger wird in Sachsen gebraut.

Anna Sauerbrey beobachtet den ersten öffentlichen Auftritt von Familienministerin Kristina Köhler sechs Wochen nach ihrem Amtsantritt.
Die Koalition verabschiedet ein Bildungsreformgesetz. Ab August beginnt der Systemwechsel.

Der Revierförster vom Müggelsee gehört zu den besten Naturfotografen Europas – ab Freitag stellt er Unter den Linden aus.

Immer mehr Fahrzeuge fallen aus – angeblich witterungsbedingt. Senatorin Junge-Reyer weist Mitverantwortung für das Dauerchaos zurück.
Dea Loher ist eine der meistgespielten deutschen Dramatikerinnen, bekannt vor allem für die Traurigkeit, die ihre Stücke hinterlassen. In Berlin wurde sie bislang kaum inszeniert, aber das ändert sich jetzt.

Auf seinem neuen Album "Übers Meer" gönnt sich Max Raabe den größten Luxus: ganz leise zu singen.
In „Gier“ wollen Gläubiger eines Finanzjongleurs die Wahrheit nicht sehen. Dieter Wedel hat sein neuestes Werk nach einem echten Vorbild inszeniert.

Wie wird die Rückrunde? Schafft Hertha das Wunder? Wird Magath mit Schalke Meister? Wann stehen die Bayern wieder an der Tabellenspitze? Hier sind die Antworten.
Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu.
Kostenlos-Programme sind gut, schützen aber nicht vor den neuartigen Internetbedrohungen. In einigen Fällen geben sich Avira und Microsoft sogar kampflos geschlagen.