zum Hauptinhalt

Nach wie vor gibt es keine Einigung bezüglich der von Studierenden besetzten Foyerräume des Audimax’ der Universität Potsdam. Das Angebot der Uni-Leitung, die Streikzentrale bis Semesterende in die Professoren-Mensa und in Haus 22 zu verlegen, haben die Besetzer bislang nicht angenommen.

Sollte sich der Verdacht des Kartellamts bewahrheiten, müssten die größten deutschen Handelsketten Millionenbußgelder zahlen – und es geschähe ihnen Recht. Es darf nicht sein, dass Unternehmen auf dem Rücken der Verbraucher ihre Preise absprechen.

Potsdam In Brandenburgs rot-rotem Bündnis droht Krach zur Finanzpolitik: In der von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten SPD wächst Unmut über Linke-Finanzminister Helmuth Markov und die Ausgabefreudigkeit der Linken. Nach PNN-Informationen soll dies auf der nächsten Sitzung des Koalitionsausschusses – voraussichtlich noch im Januar – zur Sprache kommen.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die Absicht der Opposition aus Grünen, CDU und FDP, mithilfe einer Enquete-Kommission die ersten Jahre nach der Neugründung Brandenburgs wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen, hat im rot-roten Lager zu Bedenken geführt. Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Kerstin Kaiser, warnte am Donnerstag in einer Erklärung davor, die mit dem sogenannten Brandenburger Weg verbundene Politik „zu denunzieren“.

Von Johann Legner

Gemessen am Anlass ist es noch sehr ruhig in der Stadt. Schläft Potsdam?

Von Guido Berg

Beelitz/Berlin - Eine Reitergruppe des Islandpferdezentrums „Lótushof“ in Beelitz/Schönefeld tritt ab Montag bis Sonntag kommender Woche täglich zur Grünen Woche in Berlin auf. Erste Erfolge konnte die Reiterquadrille unter Leitung von Vicky Eggertsson bereits 2008 auf der Islandpferde-Europameisterschaft verzeichnen.

Das Hans Otto Theater lädt morgen zum „Langen Samstag“ – einem Tag voller Ereignisse, Begegnungen und Gespräche rund um das Theater ein. Das Programm in der Schiffbauergasse bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, aber auch Raum für einen Rückblick auf 100 Tage Eröffnung der Spielzeit und Ausblick auf Kommendes.

Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang hatte der SC Potsdam, mit derzeit knapp 2800 Mitgliedern einer der größten Sportvereine des Landes, gestern Abend in die Räumlichkeiten seines Hauptsponsors Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) gebeten. SC-Präsident Torsten K.

Durch eine neue Verankerung des „Instituts für Information und Dokumentation“ will die Fachhochschule Potsdam die Informationswissenschaften in Potsdam stärken. Wie die FH mitteilte, wird die traditionsreiche Einrichtung nun ein Institut des Fachbereichs Informationswissenschaften.

Der ehemalige Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck, hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wegen dessen Umgang mit der Linken kritisiert. „Matthias Platzeck hat sich mit seinem Versöhnungsmanifest im ''Spiegel'' etwas vergriffen“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“.

Die Universität Potsdam legt einen Kurs für die betriebswirtschaftliche Qualifizierung von „Nicht-Akademikern“ auf. Die rasanten und grundlegenden Veränderungen in der Berufswelt erfordern vom Arbeitnehmer inzwischen permanente berufliche Qualifikation und Weiterbildung.

Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu

Von Rita Nikolow

Im Sinfoniekonzert am morgigen Samstag präsentiert sich die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Andrea Marcon im Nikolaisaal mit einem reinen Mozart-Programm. Neben einigen der schönsten Arien für Mezzosopran aus den Opern „Le nozze di Figaro“, „La clemenza di Tito“ und „La finta giardiniera erklingt auch die Serenade D-Dur KV 203, die zu den ausgedehnten Salzburger Finalmusiken gehört.

So weit hätte ich ja nicht gehen müssen. Wenn man in der Espresso-Bar der Mensa Griebnitzsee schon einen relativ authentischen Espresso angeboten bekommt, muss man sich ja nicht so weit versteigen und auch noch einen verlängerten Espresso bestellen.

Heute kann eine ganze Reihe von Organen transplantiert werden: Neben Herz auch Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Teile der Haut. Für eine Lebendspende eignen sich Niere und Teile der Leber.

Das E-Mail-Programm Thunderbird gilt als Alternative zu Outlook oder Windows Mail. Seit kurzem gibt es Thunderbird in der Version 3.0. Lohnt sich der Umstieg? Eine Computerfrage ab Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box.

Dea Loher ist eine der meistgespielten deutschen Dramatikerinnen, bekannt vor allem für die Traurigkeit, die ihre Stücke hinterlassen. In Berlin wurde sie bislang kaum inszeniert, aber das ändert sich jetzt.

318328_0_3da8262a.jpg

Auf seinem neuen Album "Übers Meer" gönnt sich Max Raabe den größten Luxus: ganz leise zu singen.

Von Frederik Hanssen

In „Gier“ wollen Gläubiger eines Finanzjongleurs die Wahrheit nicht sehen. Dieter Wedel hat sein neuestes Werk nach einem echten Vorbild inszeniert.

Von Barbara Sichtermann
Gekas

Wie wird die Rückrunde? Schafft Hertha das Wunder? Wird Magath mit Schalke Meister? Wann stehen die Bayern wieder an der Tabellenspitze? Hier sind die Antworten.

Von Stefan Hermanns

Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu.

Von Rita Nikolow

Kostenlos-Programme sind gut, schützen aber nicht vor den neuartigen Internetbedrohungen. In einigen Fällen geben sich Avira und Microsoft sogar kampflos geschlagen.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })