zum Hauptinhalt

Dietmar Bartsch könnte sich zurücklehnen und ein paar Jahre warten – bis sich die Dinge wieder zum Besseren wenden in der Linkspartei. Noch bis 2013 ist der Politiker gewählt als Bundestagsabgeordneter, Bartsch wird dann 55 sein, Lafontaine 70.

Die Stadt Potsdam will an der Biosphäre ein neues Sport- und Freizeitbad bauen. Die Kosten dafür sollen 18 Millionen Euro nicht überschreiten.

An das überaus deutliche 44:18 vom Saisonbeginn in der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen über GutsMuths/BTSV Berlin verschwendete Gerhard Wartenberg im Vorfeld des heute Nachmittag anstehenden Rückspiels (16 Uhr, Sporthalle Lützowstraße) nur wenige Gedanken. „Unsere Ausgangslage ist eine ganz andere als damals.

Babelsberg – Erneut ist in Babelsberg ein kleiner Laden überfallen worden – diesmal allerdings wurde der Räuber gefasst. Laut Polizei hatte der 41-jährige Mann am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße einen Zeitungsladen mit vorgehaltenem Messer betreten und mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet.

Ungarn tischt auf. Das Gastland der 75. Grünen Woche hat nicht nur Gebäckspezialitäten mitgebracht. Und wie bei allen osteuropäischen Ausstellern wird auch hier in volkstümlicher Tracht serviert.

Wenn italienische Wursthändler, Hollands Tomatenzüchter und Bio-Bauern zwischen Volkstrachten und dunklen Ministeranzügen anstoßen – und dazu die Linkspartei gegen niedrige Milchpreise demonstriert, dann kann das nur eins bedeuten: Die Grüne Woche ist eröffnet

Von Lars von Törne

In der brandenburgischen Polizei jagt eine Reform die nächste: So hatte der frühere Innenminister Jörg Schönbohm G die Zahl der Präsidien (2 statt vorher 5) und der Schutzbereiche (15 statt vorher 21) gestrafft sowie eine Autobahnpolizei eingeführt. Die Zahl der Wachen – rund 50 – wurde nicht angetastet.

Kleinmachnow - Die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat den Haushaltssausschuss im Bundestag aufgefordert, ein Moratorium für den Schleusenausbau in Kleinmachnow zu verhängen. Der Ausbau soll verschoben werden, „bis alle Fakten nochmals geprüft wurden“, appellierte Wicklein in einem Brief an die Ausschussmitglieder.

Nach den mit Spannung erwarteten Ertragszahlen der US-Bank JP Morgan haben die deutschen Aktien am Freitag ihre Verluste ausgeweitet. Im frühen Handel sprang der Dax zwar kurz zurück über die Marke von 6000 Punkten, bei Handelsschluss notierte der Leitindex jedoch nur noch bei 5876 Zählern und damit 1,9 Prozent schwächer als am Vortag.

Das Erdbeben verwandelte Haiti in ein Leichenfeld: Jeden Tag finden die Helfer tote Körper, jeden Tag bereitet die Aufbewahrung der sterblichen Überreste immer grausigere Schwierigkeiten. Die Weltgesundheitsorganisation will keine Massengräber.

318610_0_c51f5447.jpg

US-Präsident Obama will große Kreditinstitute mit einer Sonderabgabe an den Kosten der Finanzkrise beteiligen. Das betrifft unter anderem die Deutsche Bank. Von der Bundesregierung haben die Geldhäuser nichts dergleichen zu befürchten.

CDU-Chefin Merkel hat der Partei seit ihrer Zeit als Generalsekretärin einen konsequenten Kurs der gesellschaftspolitischen Modernisierung verordnet. Die CDU ist dadurch für viele wählbar geworden oder geblieben. Aber gerade die treuesten Anhänger sehen sich abgekoppelt.

Von Robert Birnbaum
318596_0_ecad5e8b.jpg

Nicht immer lohnt es sich, zu teuren Markenprodukten zu greifen. Auch die Zellen vieler Discounter schneiden "gut" ab. Stiftung Warentest hat 26 Produkte der Größe AA getestet.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })