Die DDR ist Dekoration für jedermann, so der BGH
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2010 – Seite 2
Werderaner FC Viktoria23.1.
Dietmar Bartsch könnte sich zurücklehnen und ein paar Jahre warten – bis sich die Dinge wieder zum Besseren wenden in der Linkspartei. Noch bis 2013 ist der Politiker gewählt als Bundestagsabgeordneter, Bartsch wird dann 55 sein, Lafontaine 70.
Die Stadt Potsdam will an der Biosphäre ein neues Sport- und Freizeitbad bauen. Die Kosten dafür sollen 18 Millionen Euro nicht überschreiten.
Gross Glienicke - Die neue Entwässerungsanlage für den Friedrich-Günther-Park in Groß Glienicke wird in Jahren mit extremen Niederschlägen Probleme bekommen. Das räumte der zuständige Planer am Donnerstagabend im Umweltausschuss ein.
Neue Anlaufstelle in der Drewitzer „Rolle“
Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller kommt nach Potsdam. Am Sonntag, dem 4.

Gedenken an Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Linke fordert SPD zu Gesprächen über die gemeinsamen Wurzeln auf

Potsdamer Verein sieht sich in Existenz bedroht und kritisiert Sicherheitsbehörde
Doch jetzt soll Protest auf Campus ausgedehnt werden / Scharfe Kritik an Uni-Leitung
Es ist Zeit für eine Warnung. Vor einem Jahr fing Barack Obama als US-Präsident an.
Finanzausschuss in Kleinmachnow will beim Haushalt 2010 noch mehr sparen

Termin für Bürgermeisterwahl bestätigt / Hoppe und Büchner bringen sich als Kandidaten in Stellung
An das überaus deutliche 44:18 vom Saisonbeginn in der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen über GutsMuths/BTSV Berlin verschwendete Gerhard Wartenberg im Vorfeld des heute Nachmittag anstehenden Rückspiels (16 Uhr, Sporthalle Lützowstraße) nur wenige Gedanken. „Unsere Ausgangslage ist eine ganz andere als damals.
Michendorf - Gut zwei Monate nach dem Überfall auf die Sparkasse im Michendorfer Ortsteil Wilhelmshorst sucht die Polizei noch immer nach dem Täter. Laut aktuellem Ermittlungsstand soll der Mann knapp 1,70 Meter groß und etwa 45 bis 60 Jahre alt gewesen sein, wie das Potsdamer Polizeipräsidium am Freitag mitteilte.
Babelsberg – Erneut ist in Babelsberg ein kleiner Laden überfallen worden – diesmal allerdings wurde der Räuber gefasst. Laut Polizei hatte der 41-jährige Mann am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße einen Zeitungsladen mit vorgehaltenem Messer betreten und mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet.
SPD schickt Beelitzer Bürgermeister ins Rennen
Von Maden war an diesem Abend nicht die Rede. Aber von Fauchschaben, den Lieblingstieren von Mark Beneke, auch bekannt als der „Madenmann“.

Wenn italienische Wursthändler, Hollands Tomatenzüchter und Bio-Bauern zwischen Volkstrachten und dunklen Ministeranzügen anstoßen – und dazu die Linkspartei gegen niedrige Milchpreise demonstriert, dann kann das nur eins bedeuten: Die Grüne Woche ist eröffnet

Neujahrsempfang der Garnisonkirchen-Gesellschaft Oberbürgermeister: Breite Straße wird 2010 saniert
In der brandenburgischen Polizei jagt eine Reform die nächste: So hatte der frühere Innenminister Jörg Schönbohm G die Zahl der Präsidien (2 statt vorher 5) und der Schutzbereiche (15 statt vorher 21) gestrafft sowie eine Autobahnpolizei eingeführt. Die Zahl der Wachen – rund 50 – wurde nicht angetastet.
Kleinmachnow - Die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat den Haushaltssausschuss im Bundestag aufgefordert, ein Moratorium für den Schleusenausbau in Kleinmachnow zu verhängen. Der Ausbau soll verschoben werden, „bis alle Fakten nochmals geprüft wurden“, appellierte Wicklein in einem Brief an die Ausschussmitglieder.
Das Programm für die 20. Potsdamer Tanztage steht, doch die nötige Förderung vom Land steht aus
Ferieneinrichtung schließt Ende April
Jakobs: „Meilenstein zur hochprofessionellen Gefahrenabwehr“ / Drei Landkreise mit im Boot
Babelsberg – Sie gelten als Seismograf für die Oscars: Die Golden Globes, die in der Nacht von Sonntag auf Montag in Los Angeles verliehen werden. In den Babelsberger Studios und beim Potsdamer Produzenten Stefan Arndt werden Daumen gedrückt.
Werder mit vielen Neuigkeiten auf der Grünen Woche / Terrasse der Bismarckhöhe wird belebt
Fußball-Landesliga Nord steht vor einer heiß umkämpften zweiten Halbserie
Schwimmhallen-Eintritt soll um bis zu 66 Prozent angehoben werden / Neubau für 18 Millionen Euro

Der Architektur-Professor Klaus Theo Brenner fordert politisch verankerte Qualitätskriterien im Potsdamer Wohnungsbau

Innenminister Speer kündigt umfassenden Behördenumbau an. Die Opposition ist geteilter Meinung
Nach den mit Spannung erwarteten Ertragszahlen der US-Bank JP Morgan haben die deutschen Aktien am Freitag ihre Verluste ausgeweitet. Im frühen Handel sprang der Dax zwar kurz zurück über die Marke von 6000 Punkten, bei Handelsschluss notierte der Leitindex jedoch nur noch bei 5876 Zählern und damit 1,9 Prozent schwächer als am Vortag.
Das Erdbeben verwandelte Haiti in ein Leichenfeld: Jeden Tag finden die Helfer tote Körper, jeden Tag bereitet die Aufbewahrung der sterblichen Überreste immer grausigere Schwierigkeiten. Die Weltgesundheitsorganisation will keine Massengräber.
Michaela Nolte fragt sich, wie Paare miteinander auskommen
Beim Berliner Festival Maerzmusik (19. bis 28.
Die Berliner Galerie Michael Janssen würdigt den italienischen Maler Gianfranco Baruchello.

US-Präsident Obama will große Kreditinstitute mit einer Sonderabgabe an den Kosten der Finanzkrise beteiligen. Das betrifft unter anderem die Deutsche Bank. Von der Bundesregierung haben die Geldhäuser nichts dergleichen zu befürchten.
Das Tief "Daisy" bewirkt Wunder: Es entschleunigt das Leben.
Eines der größten deutschen Autohandelsunternehmen wirft dem Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer vor, mit seinen Expertisen den Preisverfall in der Branche anzuheizen.
CDU-Chefin Merkel hat der Partei seit ihrer Zeit als Generalsekretärin einen konsequenten Kurs der gesellschaftspolitischen Modernisierung verordnet. Die CDU ist dadurch für viele wählbar geworden oder geblieben. Aber gerade die treuesten Anhänger sehen sich abgekoppelt.
Damit steigen sieben TV-Sender in den Ring.

Der 1. FC Nürnberg entdeckt sein Kämpferherz.

Nicht immer lohnt es sich, zu teuren Markenprodukten zu greifen. Auch die Zellen vieler Discounter schneiden "gut" ab. Stiftung Warentest hat 26 Produkte der Größe AA getestet.
Spandau 04 trifft in der Len-Trophy auf Oradea.
Statistisch reichen Hertha 31,74 Punkte zur Rettung.

Mathias Berthold führt die deutschen Alpin-Frauen im Training ans Limit – und da mit zum Erfolg.
Heike Jahberg testet eine wärmende Fußsalbe.
Der Kunstverein Potsdam stellt eigensinnige Privatsammlungen vor – wenn er nicht schließen muss.