Der DGB wählt heute seinen neuen Vorstand für Berlin-Brandenburg. Das Votum für Doro Zinke gilt als sicher
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2010 – Seite 2
Werder (Havel) - Für einen Restaurantneubau auf der Bismarckhöhe hat die Stadt Werder einen Realisierungswettbewerb ausgeschrieben, heute ist der Bewerbungsschluss für das im Europäischen Amtsblatt bekannt gemachte Verfahren. Gefordert sei ein „den modernen Ansprüchen an Baukultur“ entsprechender Baukörper, der mit dem Denkmal korrespondiert, sich „jedoch als Neubau zu erkennen“ gibt, heißt es im Ausschreibungstext.
Kulturverein Kleinmachnow gibt auf – nach 20 Jahren fehlt der Nachwuchs
Combino-Prototyp erhält Namen der Partnerstadt
Schulamt verweigert Dolmetscher-Finanzierung
Babelsberg – Erstmalig in Deutschland ist auf der „P-Mobile“-Messe am Wochenende die Kawasaki Z 1000 ABS zu sehen. Das Super-Naked-Modell, also ein unverkleidetes Motorrad, steht derzeit noch geheimnisvoll verhüllt im Motorradshop Ahlers in der Friedrich-Engels-Straße 55.
Der Wunsch nach Strafe war stärker als die Beweislage – zum Urteil im 1.-Mai-Prozess
Hannes Schulz ist in der Wasserball-Nationalmannschaft angekommen und hat sein erstes Tor erzielt
Jakobs kündigt Verhandlungen mit dem Land an
So schnell ändern sich Bedingungen: Bei Sonnenschein und plus 13 Grad war Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am Mittwoch im Trainingslager Side an der türkischen Südküste angereist – sintflutartige Regenfälle stoppten gestern den Übungsbetrieb und das geplante Testspiel gegen den türkischen Zweitligisten Çanakkale Dardanelspor. „Nichts ging mehr“, berichtete SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.

Christoph Pfingsten und Philipp Walsleben starten am Sonntag bei der Radcross- Weltmeisterschaft im tschechischen Tabor erstmals in der Elite-Klasse der Männer

Die Universität Potsdam ehrt den Brandenburger Künstler Wieland Förster mit der Ehrendoktorwürde
Bauausschuss und Bliesendorfer Ortsbeirat befürworten das Projekt / Betreiberbüro soll nach Werder
Canisius-Rektor Mertes spricht von zwei Tätern und sieben Opfern. Hinweise schon in den 80er Jahren
„So viel Schnee“, sagt Yuki Nagasato und zeigt staunend auf das hoch geschichtete Weiß im Potsdamer Stadion Luftschiffhafen. „Bei uns zu Hause in Tokio schneit es zwar auch, aber nicht so viel wie hier – und so kalt ist es auch nicht.
Vorsitzender: Gemeindezentrum für jüdisches Leben notwendig / Bauverein: Hatten Mitarbeit angeboten
Bauausschuss votiert gegen Tagebau bei Bliesendorf
Kunstrasenplätze sind in diesem schneereichen Winter sehr gefragt – und damit Vereine, die über einen solchen verfügen. Fortuna Babelsberg gewährte bereits vor einer Woche dem Regionalligisten SV Babelsberg 03 Heimrecht gegen Germania Halberstadt (1:1).
Knappes Votum für neues Wohngebiet in Teltow
Am Mittwochabend staunten die jungen U12-Hockeyspielerinnen der Potsdamer Sport- Union 04 – die Mädchen B – nicht schlecht. Während ihres Trainings kam plötzlich Michael Behrmann, der Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft der Damen, zu ihnen in die Sporthalle in der Michendorfer Chaussee.
Rechtsanwalt zu 6000 Euro Geldstrafe verurteilt
Einmal mehr hat die alternative Wählergruppe Die Andere gefordert, den geplanten Stasi-Check mit einer Überprüfung aller Stadtverordneten auf sonstige Geheimdienstaktivitäten zu verbinden. Und einmal mehr sind sie zu Recht mit diesem Ansinnen gescheitert.
Innenstadt - In einem denkmalgeschützten Gebäude in der Gutenbergstraße 107 bezieht Susanne Grunert mit dem Versicherungsunternehmen HDI-Gerling einen neuen Sitz in Potsdam. Bis 2002 war das Unternehmen bereits in der Landeshauptstadt angesiedelt, zog sich dann aber wegen Zentralisierungsbestrebungen des Unternehmens in das Hauptgeschäft nach Berlin zurück.
Die Potsdamer Stadtverordneten lassen sich birthlern: Mit 45 Ja- und drei Gegenstimmen haben sie am Mittwochabend einer Überprüfung aller Parlamentarier auf eine frühere Stasi-Mitarbeit zugestimmt. Zudem sollen die Beigeordneten und die Ortsbürgermeister sowie die stimmberechtigten Mitglieder im Jugendhilfeausschuss überprüft werden.
Beim Obstbautag wurden Ökobilanzen verglichen

Opfer aus der linken Szene wurde bei Prügelei in Berlin-Friedrichshain fast getötet
16-Jähriger fehlten zwei Euro fürs Ticket / Bahn fassungslos über Verhalten der Zugbegleiterin
Beelitz - Nadine Hofmann ist mit im Rennen: In dieser Woche erreichte die frühere Spargelkönigin die notwendigen 44 Unterstützungsunterschriften für ihre Bürgermeisterkandidatur in Beelitz, wie sie mitteilte: „Die erste Hürde ist geschafft.“ Bei der Wahl am 7.
Es klingt wie ein Witz: Eine deutsche Familie bekommt in den USA Asyl, weil die Eltern ihre Kinder der Schulpflicht entzogen und zu Hause unterrichteten – was hier bei Strafe verboten ist. Doch so witzig ist das nicht.
Zukunft von Potsdams Hartz IV-Behörde: Gespräche zwischen Arbeitsagentur und Stadt angekündigt
Potsdam - Rund 279 000 Schüler an 937 brandenburgischen Schulen erhalten am heutigen Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) appellierte am Donnerstag in Potsdam an alle Eltern, bei schlechten Noten die Kinder nicht zu verurteilen und zu bestrafen.
„Für jeden Tag unschuldig im Gefängnis sind 25 Euro Haftentschädigung vom Land Berlin vorgesehen“, sagte eine Justizsprecherin. Geregelt ist dies im „Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen“.
Potsdam – In Brandenburgs rot-roter Landesregierung ist Musik jetzt Chefsache: Nach PNN-Informationen wollen sich in Kürze Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und sein Vize, Finanzminister Helmuth Markov (Linke), mit Vertretern der erfolgreichen Volksinitiative „Musische Bildung für alle“ treffen, um trotz der angespannten Haushaltslage eine bessere Ausstattung der Musikschulen im Land zu ermöglichen. Dem Vernehmen nach wollen die rot-roten Koalitionspartner ein brüskes Abschmettern der Volksinitiative im Landtag vermeiden, die mit 32 272 Stimmen mehr Resonanz hatte als das gescheiterte Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz, das auf rund 25 000 Stimmen gekommen war.
Die Enttäuschung der Amerikaner über das erste Amtsjahr Barack Obamas gründet sich nicht darauf, dass viele Versprechen unerfüllt blieben – oder, kurz gesagt: dass er zu wenig getan habe. Das Unbehagen der Bürger, die ihn 2008 gewählt haben, aber jetzt im Stich lassen, rührt daher, dass er aus ihrer Sicht zu viel vorhat.

Eine Berliner Agentur castet Komparsen für eine Babelsberger Hollywood- Filmproduktion

Konzept zur Stadtteilschule sieht einen Anbau für Projekte vor – diesen aber lehnt die Verwaltung ab
Stadtverordnete beschließen Neubau an der Biosphäre / Linke kritisiert Verfahren und Finanzierung
Einen ersten Test nach der Winterpause gewann die SG Michendorf beim Fußball-Kreisligisten SG Bornim am Mittwochabend 6:1 (4:0). Bei schweren Bodenverhältnissen traf Christian Kühne (34.

35 Jahre alt ist Michael Meier und damit der jüngste der in Potsdam neu berufenen Professoren. Der Chemiker forscht und lehrt auf dem Gebiet der Kunststoffe.
Der Londoner Ökonom Lord Nicholas Stern unterstützt die CCS-Pläne des Energiekonzerns Vattenfall.
Michael Naumann begrüßt die Frühjahrs-Fellows der American Academy: 14 Akademiker, Schriftsteller und Künstler, die für ein Semester in Berlin an ausgewählten Projekten arbeiten können.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund wählt heute seinen neuen Vorstand für Berlin-Brandenburg. Das Votum für die bisherige Vizechefin Doro Zinke gilt als sicher.

Und der Schmerz des Erwachsenwerdens ist mein Freund. Zum Tod des amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger
Jens Kirschneck hat eine unheimliche Begegnung mit Fatmir Vata
... RODOLFO ESTEBAN CARDOSO (41)?
Der 26-jährige Amerikaner Ben Kim gehört zu den großen Klavierhoffnungen seiner Generation. Der Schüler von Leon Fleisher gewann 2006 den ARD-Wettbewerb und startete damit seine internationale Karriere.

Seit Oktober 2007 ist der Grunewaldturm für das Publikum gesperrt. Nun ist ein Ende der Bauarbeiten in Sicht. Das freut vor allem Restaurantchef Björn Hansow.

In Randerath in NRW lebt ein Sexualstraftäter bei seinem Bruder. Vor dem Haus demonstrieren täglich Bürger – die Polizei hält Wache.