zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Für einen Restaurantneubau auf der Bismarckhöhe hat die Stadt Werder einen Realisierungswettbewerb ausgeschrieben, heute ist der Bewerbungsschluss für das im Europäischen Amtsblatt bekannt gemachte Verfahren. Gefordert sei ein „den modernen Ansprüchen an Baukultur“ entsprechender Baukörper, der mit dem Denkmal korrespondiert, sich „jedoch als Neubau zu erkennen“ gibt, heißt es im Ausschreibungstext.

So schnell ändern sich Bedingungen: Bei Sonnenschein und plus 13 Grad war Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am Mittwoch im Trainingslager Side an der türkischen Südküste angereist – sintflutartige Regenfälle stoppten gestern den Übungsbetrieb und das geplante Testspiel gegen den türkischen Zweitligisten Çanakkale Dardanelspor. „Nichts ging mehr“, berichtete SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.

Kunstrasenplätze sind in diesem schneereichen Winter sehr gefragt – und damit Vereine, die über einen solchen verfügen. Fortuna Babelsberg gewährte bereits vor einer Woche dem Regionalligisten SV Babelsberg 03 Heimrecht gegen Germania Halberstadt (1:1).

Am Mittwochabend staunten die jungen U12-Hockeyspielerinnen der Potsdamer Sport- Union 04 – die Mädchen B – nicht schlecht. Während ihres Trainings kam plötzlich Michael Behrmann, der Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft der Damen, zu ihnen in die Sporthalle in der Michendorfer Chaussee.

Einmal mehr hat die alternative Wählergruppe Die Andere gefordert, den geplanten Stasi-Check mit einer Überprüfung aller Stadtverordneten auf sonstige Geheimdienstaktivitäten zu verbinden. Und einmal mehr sind sie zu Recht mit diesem Ansinnen gescheitert.

Von Henri Kramer

Innenstadt - In einem denkmalgeschützten Gebäude in der Gutenbergstraße 107 bezieht Susanne Grunert mit dem Versicherungsunternehmen HDI-Gerling einen neuen Sitz in Potsdam. Bis 2002 war das Unternehmen bereits in der Landeshauptstadt angesiedelt, zog sich dann aber wegen Zentralisierungsbestrebungen des Unternehmens in das Hauptgeschäft nach Berlin zurück.

Beelitz - Nadine Hofmann ist mit im Rennen: In dieser Woche erreichte die frühere Spargelkönigin die notwendigen 44 Unterstützungsunterschriften für ihre Bürgermeisterkandidatur in Beelitz, wie sie mitteilte: „Die erste Hürde ist geschafft.“ Bei der Wahl am 7.

Es klingt wie ein Witz: Eine deutsche Familie bekommt in den USA Asyl, weil die Eltern ihre Kinder der Schulpflicht entzogen und zu Hause unterrichteten – was hier bei Strafe verboten ist. Doch so witzig ist das nicht.

Potsdam - Rund 279 000 Schüler an 937 brandenburgischen Schulen erhalten am heutigen Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) appellierte am Donnerstag in Potsdam an alle Eltern, bei schlechten Noten die Kinder nicht zu verurteilen und zu bestrafen.

„Für jeden Tag unschuldig im Gefängnis sind 25 Euro Haftentschädigung vom Land Berlin vorgesehen“, sagte eine Justizsprecherin. Geregelt ist dies im „Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen“.

Potsdam – In Brandenburgs rot-roter Landesregierung ist Musik jetzt Chefsache: Nach PNN-Informationen wollen sich in Kürze Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und sein Vize, Finanzminister Helmuth Markov (Linke), mit Vertretern der erfolgreichen Volksinitiative „Musische Bildung für alle“ treffen, um trotz der angespannten Haushaltslage eine bessere Ausstattung der Musikschulen im Land zu ermöglichen. Dem Vernehmen nach wollen die rot-roten Koalitionspartner ein brüskes Abschmettern der Volksinitiative im Landtag vermeiden, die mit 32 272 Stimmen mehr Resonanz hatte als das gescheiterte Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz, das auf rund 25 000 Stimmen gekommen war.

Die Enttäuschung der Amerikaner über das erste Amtsjahr Barack Obamas gründet sich nicht darauf, dass viele Versprechen unerfüllt blieben – oder, kurz gesagt: dass er zu wenig getan habe. Das Unbehagen der Bürger, die ihn 2008 gewählt haben, aber jetzt im Stich lassen, rührt daher, dass er aus ihrer Sicht zu viel vorhat.

Michael Naumann begrüßt die Frühjahrs-Fellows der American Academy: 14 Akademiker, Schriftsteller und Künstler, die für ein Semester in Berlin an ausgewählten Projekten arbeiten können.

Von Björn Rosen
320414_0_e74a4a69.jpg

Der Deutsche Gewerkschaftsbund wählt heute seinen neuen Vorstand für Berlin-Brandenburg. Das Votum für die bisherige Vizechefin Doro Zinke gilt als sicher.

Von Sigrid Kneist
J. D. Salinger

Und der Schmerz des Erwachsenwerdens ist mein Freund. Zum Tod des amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger

Von Gregor Dotzauer
320362_0_8961034e.jpg

Seit Oktober 2007 ist der Grunewaldturm für das Publikum gesperrt. Nun ist ein Ende der Bauarbeiten in Sicht. Das freut vor allem Restaurantchef Björn Hansow.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })