zum Hauptinhalt

UPDATE Der Senat will die Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am 8. Februar fortsetzen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will selbst an den Gesprächen teilnehmen.

Eine Woche nach dem Feuer im Zossener "Haus der Demokratie“ ist ein rechtsextremer Jugendlicher festgenommen worden. Er sei dringend der Brandstiftung verdächtig, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Henry Rollins ist ein Meister der Spoken Word Kunst. Keine Stichwortzettel, kein Teleprompter: Der Amerikaner erzählt im Astra stundenlang, was ihm durch den Kopf geht - ohne einen einzigen Versprecher.

Von H.P. Daniels

In der Türkei werden fast 1700 Kinder vermisst. Gerüchte von einer Organmafia und Menschenschmugglern machen die Runde. Die Öffentlichkeit ist entsetzt und tief verunsichert. Auch die Regierung in Ankara ist besorgt. Eine Sonderkommission soll nun helfen, das Rätsel zu lösen.

Von Susanne Güsten
Althaus

Der langjährige Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus, übernimmt einen Managerjob beim kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna. Sein Landtagsmandat will der CDU-Politiker Ende April niederlegen. Die Thüringer Linke spricht von "Lobbykratie".

Blair

Der ehemalige britische Regierungschef Tony Blair hat den Einmarsch im Irak vehement verteidigt. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 habe sich die Einschätzung über Saddam Husseins Gefährlichkeit "dramatisch verändert", sagte Blair vor einem Untersuchungsausschuss.

Israel sieht weiterhin kein Fehlverhalten seiner Armee während des Gaza-Krieges, bei dem vor einem Jahr mehr als 1400 Palästinenser getötet worden waren. Sowohl Israel als auch der Hamas wurden in einem UN-Untersuchungsbericht Kriegsverbrechen vorgeworfen - beide sollten bis heute dazu Stellung nehmen.

Wieder ein Güterzugunfall bei der Deutschen Bahn: Ein mit Autoteilen beladener Zug ist in der Nacht zum Freitag auf der Fahrt von Magdeburg nach Braunschweig entgleist. Die im Ost-West-Verkehr wichtige Bahnstrecke wurde zunächst voll gesperrt.

UPDATE Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag zwei Autos angesteckt. Ein drittes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt. Die Polizei geht von politisch motivierten Taten aus.

Von Johannes Radke

Die mächtigste Notenbank der Welt wird vier weitere Jahre von Ben Bernanke geführt. Trotz teils harscher Kritik von Demokraten wie auch Republikanern votierte der US-Senat für eine zweite Amtszeit des 56-Jährigen an der Spitze der Federal Reserve. Geschlossen fiel die Unterstützung aber nicht aus.

319643_0_fc6409ec.jpg

Wie geht es eigentlich normalen Menschen in einer von Superhelden bevölkerten Welt? Diesen Gedanken spielen jetzt gleich zwei Neuerscheinungen durch – eine selbstironische Liebesgeschichte und ein wiederaufgelegtes episches Comicdrama.

Von Lars von Törne

Innenstadt - In einem denkmalgeschützten Gebäude in der Gutenbergstraße 107 bezieht Susanne Grunert mit dem Versicherungsunternehmen HDI-Gerling einen neuen Sitz in Potsdam. Bis 2002 war das Unternehmen bereits in der Landeshauptstadt angesiedelt, zog sich dann aber wegen Zentralisierungsbestrebungen des Unternehmens in das Hauptgeschäft nach Berlin zurück.

Beelitz - Nadine Hofmann ist mit im Rennen: In dieser Woche erreichte die frühere Spargelkönigin die notwendigen 44 Unterstützungsunterschriften für ihre Bürgermeisterkandidatur in Beelitz, wie sie mitteilte: „Die erste Hürde ist geschafft.“ Bei der Wahl am 7.

Beelitz / Teltow - Die verunfallte Feuerwehrfrau aus Beelitz muss nicht um ihren Job fürchten. Ihr Arbeitgeber Ingo Köhler bezeichnete eine entsprechende Darstellung in den PNN vom Donnerstag dieser Woche als „sachlich falsch“: „Ihr wird nicht aufgrund des Unfalls gekündigt werden“, betonte er.

Potsdam – In Brandenburgs rot-roter Landesregierung ist Musik jetzt Chefsache: Nach PNN-Informationen wollen sich in Kürze Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und sein Vize, Finanzminister Helmuth Markov (Linke), mit Vertretern der erfolgreichen Volksinitiative „Musische Bildung für alle“ treffen, um trotz der angespannten Haushaltslage eine bessere Ausstattung der Musikschulen im Land zu ermöglichen. Dem Vernehmen nach wollen die rot-roten Koalitionspartner ein brüskes Abschmettern der Volksinitiative im Landtag vermeiden, die mit 32 272 Stimmen mehr Resonanz hatte als das gescheiterte Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz, das auf rund 25 000 Stimmen gekommen war.

„Für jeden Tag unschuldig im Gefängnis sind 25 Euro Haftentschädigung vom Land Berlin vorgesehen“, sagte eine Justizsprecherin. Geregelt ist dies im „Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen“.

Berlin - Das Erzbischöfliche Ordinariat hat schnell auf das Bekanntwerden der Missbrauchsfälle an der Jesuiten-Schule reagiert und am Donnerstagnachmittag zur Pressekonferenz geladen. Auch die katholische Kirche empfinde „Scham und Entsetzen“, erklärte dort Domprobst Stefan Dybowski, der inzwischen Beauftragter des Erzbistums Berlin für Fälle sexuellen Missbrauchs ist.

Berlin - Der angebliche Raub eines Koffers mit 1,5 Millionen Euro in Bar stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag bestätigte, wurde am Montagnachmittag ein 64-Jähriger in der Xantener Straße, ganz in der Nähe des belebten Konrad Adenauer Platzes überfallen.

Von Frank Jansen

„In den vergangenen Jahren haben sich mehrere (ehemalige Schüler und Schülerinnen) bei mir gemeldet, um sich mir gegenüber als Opfer von sexuellem Missbrauch durch einzelne Jesuiten am Canisius-Kolleg zu erkennen zu geben. (.

Potsdam - Rund 279 000 Schüler an 937 brandenburgischen Schulen erhalten am heutigen Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) appellierte am Donnerstag in Potsdam an alle Eltern, bei schlechten Noten die Kinder nicht zu verurteilen und zu bestrafen.