zum Hauptinhalt

Beelitz / Teltow - Die verunfallte Feuerwehrfrau aus Beelitz muss nicht um ihren Job fürchten. Ihr Arbeitgeber Ingo Köhler bezeichnete eine entsprechende Darstellung in den PNN vom Donnerstag dieser Woche als „sachlich falsch“: „Ihr wird nicht aufgrund des Unfalls gekündigt werden“, betonte er.

Potsdam – In Brandenburgs rot-roter Landesregierung ist Musik jetzt Chefsache: Nach PNN-Informationen wollen sich in Kürze Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und sein Vize, Finanzminister Helmuth Markov (Linke), mit Vertretern der erfolgreichen Volksinitiative „Musische Bildung für alle“ treffen, um trotz der angespannten Haushaltslage eine bessere Ausstattung der Musikschulen im Land zu ermöglichen. Dem Vernehmen nach wollen die rot-roten Koalitionspartner ein brüskes Abschmettern der Volksinitiative im Landtag vermeiden, die mit 32 272 Stimmen mehr Resonanz hatte als das gescheiterte Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz, das auf rund 25 000 Stimmen gekommen war.

„Für jeden Tag unschuldig im Gefängnis sind 25 Euro Haftentschädigung vom Land Berlin vorgesehen“, sagte eine Justizsprecherin. Geregelt ist dies im „Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen“.

Berlin - Der angebliche Raub eines Koffers mit 1,5 Millionen Euro in Bar stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag bestätigte, wurde am Montagnachmittag ein 64-Jähriger in der Xantener Straße, ganz in der Nähe des belebten Konrad Adenauer Platzes überfallen.

Von Frank Jansen

„In den vergangenen Jahren haben sich mehrere (ehemalige Schüler und Schülerinnen) bei mir gemeldet, um sich mir gegenüber als Opfer von sexuellem Missbrauch durch einzelne Jesuiten am Canisius-Kolleg zu erkennen zu geben. (.

Potsdam - Rund 279 000 Schüler an 937 brandenburgischen Schulen erhalten am heutigen Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) appellierte am Donnerstag in Potsdam an alle Eltern, bei schlechten Noten die Kinder nicht zu verurteilen und zu bestrafen.

Berlin - Das Erzbischöfliche Ordinariat hat schnell auf das Bekanntwerden der Missbrauchsfälle an der Jesuiten-Schule reagiert und am Donnerstagnachmittag zur Pressekonferenz geladen. Auch die katholische Kirche empfinde „Scham und Entsetzen“, erklärte dort Domprobst Stefan Dybowski, der inzwischen Beauftragter des Erzbistums Berlin für Fälle sexuellen Missbrauchs ist.

So schnell ändern sich Bedingungen: Bei Sonnenschein und plus 13 Grad war Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am Mittwoch im Trainingslager Side an der türkischen Südküste angereist – sintflutartige Regenfälle stoppten gestern den Übungsbetrieb und das geplante Testspiel gegen den türkischen Zweitligisten Çanakkale Dardanelspor. „Nichts ging mehr“, berichtete SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.

Kunstrasenplätze sind in diesem schneereichen Winter sehr gefragt – und damit Vereine, die über einen solchen verfügen. Fortuna Babelsberg gewährte bereits vor einer Woche dem Regionalligisten SV Babelsberg 03 Heimrecht gegen Germania Halberstadt (1:1).

Dass es so schnell gehen würde, hätten selbst seine Gegner nicht gedacht. Der forsch gestartete Gesundheitsminister hat sich schon nach knapp drei Monaten ins Abseits manövriert – mit einer Mischung aus inhaltlicher Zögerlichkeit, eigenwilligen Personalentscheidungen und penetranter Beschwörung seiner Zukunftsvisionen.

Von Rainer Woratschka

Es klingt wie ein Witz: Eine deutsche Familie bekommt in den USA Asyl, weil die Eltern ihre Kinder der Schulpflicht entzogen und zu Hause unterrichteten – was hier bei Strafe verboten ist. Doch so witzig ist das nicht.

Die Enttäuschung der Amerikaner über das erste Amtsjahr Barack Obamas gründet sich nicht darauf, dass viele Versprechen unerfüllt blieben – oder, kurz gesagt: dass er zu wenig getan habe. Das Unbehagen der Bürger, die ihn 2008 gewählt haben, aber jetzt im Stich lassen, rührt daher, dass er aus ihrer Sicht zu viel vorhat.

Am Mittwochabend staunten die jungen U12-Hockeyspielerinnen der Potsdamer Sport- Union 04 – die Mädchen B – nicht schlecht. Während ihres Trainings kam plötzlich Michael Behrmann, der Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft der Damen, zu ihnen in die Sporthalle in der Michendorfer Chaussee.

320407_0_b0ed9348.jpg

Der Postmindestlohn ist rechtswidrig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschieden. Welche Folgen hat das?

Von Alfons Frese

„Für jeden Tag unschuldig im Gefängnis sind 25 Euro Haftentschädigung vom Land Berlin vorgesehen“, sagte eine Justizsprecherin. Geregelt ist dies im „Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen“.

Senatorin Ingeborg Junge-Reyer will die teure Sanierung durch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge stoppen. Die Gesellschaft solle nicht mehr als die "ortsübliche Miete" verlangen dürfen. Ursprünglich war eine Verdoppelung der Mieten geplant.

Von Ralf Schönball

Über eine Luftbrücke sind am Mittwoch hunderte gestrandete Touristen aus der alten Inka-Stadt Machu Picchu in Peru gerettet worden. Noch 1500 Menschen sitzen fest.

Andy Murray hat in Melbourne sein zweites Grand-Slam-Tennisfinale nach den US Open 2008 erreicht. Obwohl er am Donnerstag im Halbfinale gegen den Kroaten Marin Cilic den ersten Satz im Verlauf des Turniers abgeben musste, setzte sich der 22-jährige Brite souverän mit 3:6, 6:4, 6:4, 6:2 durch und erwartet nun im Finale den Sieger des Duells Roger Federer gegen Jo-Wilfried Tsonga (9.

Schaeuble

Als das Kindergeld zuletzt angehoben wurde, ließ man der Bundesagentur für Arbeit eine Übergangsfrist zur Anpassung der Hartz-IV-Bescheide. Der eine oder andere hatte dadurch mehr Geld in der Tasche. Heute regiert jedoch die CDU - weshalb derlei Kulanz nicht infrage kommt.

Paraguays Nationalspieler Salvador Cabañas ist das jüngste Opfer in einer langen Reihe von Anschlägen gegen prominente Fußballer in Lateinamerika.

Von Tobias Käufer