zum Hauptinhalt
323025_0_2794e672.jpg

Heimlicher Star: Street-Artist Banksy will unerkannt bleiben – auch bei der Premiere seines Films "Exit Through The Gift Shop".

Von Sebastian Leber
323027_0_b0de4dc3.jpg

Berlinale, zweiter Tag. Heute habe ich schon um 8 Uhr einen Termin bei meiner Kosmetikerin Aysun und dem Coiffeur Harald Höffer im Kempinski.

323093_0_dc14555f.jpg

Til Schweiger kam mit einem großem Scheck, Dieter Kosslick hielt lange durch. Streifzug durchs Nachtleben.

Von
  • Andreas Conrad
  • Elisabeth Binder
  • Sonja Álvarez
323041_0_5c958a6c.jpg

Beim Karneval in Deutschland wechseln Milliarden Euro die Besitzer. Auch der Staat und öffentliche Sender mischen kräftig mit.

Von Kevin P. Hoffmann
323030_0_365bca78.jpg

Werbung begleitet uns in der Stadt auf Schritt und Tritt, sie klebt an Denkmälern, Häusern, Bussen und Baugerüsten. Jetzt geht der Senat gegen Großflächenposter vor und macht sich stark für weniger Plakate im öffentlichen Raum. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!

Von Werner van Bebber
323036_0_db61c87d.jpg

Seinetwegen ist die Nordhalbkugel verschneit. Und er hat noch Luft, sagt Murmeltier Phil. Dafür wirkt er beruhigend. Außerdem sind die Vögel auch schon da.

Von Lars von Törne

Die Zeitung El Pais aus Madrid schreibtzur Eröffnung der Spiele:Die Olympische Feier ist unaufhaltsam.Vancouver machte sich Sorgen wegen des Schnees, der wirtschaftlichen Lage und des Dopings, aber bevor es losging, wurden die Spiele vom Schlimmsten getroffen.

Sind die Hartz-Reformen tatsächlich ein Fall für die Geschichtsbücher? Seit in der vergangenen Woche das Bundesverfassungsgericht geurteilt hat, dass das Existenzminimum für Kinder anders berechnet werden muss, fühlen sich die neuen und alten Widersacher bestätigt und rufen nach der Melodie der Linkspartei: Hartz IV muss weg.

Von Ursula Weidenfeld
Martenstein

Wenn Literaturkritiker einer zum Zeitpunkt des Schreibens noch 16-Jährigen unterstellen, dass sie ein Genie ist, dann haben sie, fürchte ich, Anlass zu selbstkritischen Gedanken.

Von Harald Martenstein

Ein Rodler ist tödlich verunglückt. Unglücksursache soll ein Fahrfehler gewesen sein. Das klingt zynisch, als ob ein Mensch seinen Sport und sein Sportgerät nicht beherrscht habe. Aber geht es, wenn ein Fehler tödliche Folgen hat, noch um Sport oder schon um einen Stunt?

Von Friedhard Teuffel
Marcel Reif

Marcel Reif über den Hamburger SV, dem mit der Verpflichtung von Ruud van Nistelrooy ein echter Volltreffer gelungen ist.

Von Marcel Reif

Fünf Jahre nach Mord an Ex-Ministerpräsident Hariri normalisiert Libanon seine Beziehung zu Syrien

Von Martin Gehlen

Colin Powell lässt grüßen: „Overwhelming force“ war dessen Devise im ersten Irakkrieg zur Befreiung Kuwaits 1990/91. Wer mit erdrückender militärischer Überlegenheit angreift, muss im Zweifel kaum noch kämpfen und hat nur wenig Gefallene zu beklagen.

Von Christoph von Marschall

Eis-König Sven Kramer hat vier Jahre nach seinem Ausrutscher von Turin endlich den Olymp erobert. Der haushohe Favorit aus den Niederlanden war zum Auftakt der Eisschnelllauf-Wettbewerbe von keinem Gegner zu gefährden.

XXI. Olympische Winterspiele

Biathletin Magdalena Neuner hat in Vancouver die erste Medaille für das deutsche Team erkämpft. Im Sprint-Rennen über 7,5 Kilometer sicherte sich die sechsfache Weltmeisterin am Samstag in Whistler Silber. Olympiasiegerin wurde überraschend die Slowakin Anastasia Kuzmina; auf Platz drei landete die Französin Marie Dorin.

Von Andreas Morbach

Mehr als 200 Demonstranten sind am ersten Wettkampf-Tag durch die Innenstadt von Vancouver gezogen, bewarfen Polizisten mit Gegenständen und zerstörten die Schaufensterscheibe eines Geschäftes.

XXI. Olympische Winterspiele

UPDATE Der Schweizer Simon Ammann ist erster Olympiasieger der Spiele von Vancouver. Michael Uhrmann, der nach dem ersten Durchgang noch Zweiter war, fiel nach einem schwächeren zweiten Versuch noch auf den fünften Platz zurück.

Von Benedikt Voigt

Die ersten beiden alpinen Entscheidungen sind aufgrund des Wetters verschoben worden. Die Super-Kombination der Frauen findet nicht wie geplant am Sonntag statt, auch das für Samstagabend deutscher Zeit geplante Abfahrtsrennen der Männer musste abgesagt werden.

Nach dem tödlichen Unfall des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili hat der Weltverband FIl eine Veränderung der Starthöhen bei den Olympia-Rennen angekündigt.

323029_0_3ca2ea18.jpg

Taumelt Hertha BSC dem Abstieg entgegen? Nach einer defensiven ersten Halbzeit hatten die Berliner gegen Mainz Chancen zum Sieg, doch es reichte wieder nur zu einem 1:1 – zu wenig im Kampf gegen den Abstieg.

Von Sven Goldmann

Ein breites Bündnis aus Gegendemonstranten hat den Naziaufmarsch zum 65. Jahrestag der Bombardierung Dresdens verhindert. Durch Blockaden und Menschenketten blieb den Rechten nur eine Kundgebung. Unser Reporter Frank Jansen war vor Ort.

Von
  • Frank Jansen
  • Henning Onken

Damit er medial und ökonomisch erfolgreich ist, darf der Sport offenbar alles sein, nur nicht profan. Er braucht die Überhöhung. Die Olympia-Eröffnungsfeier war dafür ein weiteres Beispiel.

Von Bernd Gäbler
Vancouver 2010 - Rodeln

UPDATE Trotz des tödlichen Sturzes des Georgiers Nodar Kumaritaschwili soll der Rodelwettbewerb am Sonntag stattfinden. Fährt bei den Athleten nun die Angst mit?

Von Benedikt Voigt