zum Hauptinhalt

Nur bei der Flamme klemmte die Technik, da musste Wayne Gretzky etwas warten, sonst lief alles wie geplant: pathetisch, aber mit menschlichem Maß. „Grandios inszeniert“, „atemberaubend“ und „fürs Herz“, das waren die häufigsten Floskeln der ARD-Kommentatoren während der Eröffnungsfeier zu den 21.

Von Bernd Gäbler

Das konnte sich der selbsternannte Begründer der Popliteratur, Joachim Lottmann, nicht entgehen lassen: ein bisschen auf dem Hegemann-Ticket mitfahren. Er lud sie zu seiner Buchpremiere am vergangenen Montag in den Münzsalon in Berlin-Mitte ein, machte vorher einen seiner berüchtigten Spaziergänge mit ihr, so wie er einst mit der 68er-Abrechnerin Sophie Dannenberg durch den Berliner Zoo spazieren gegangen war, und in den Bars 25 und 103 sprachen sie dann alles andere Wichtige durch.

Von Gerrit Bartels

1906 baute der Münchener Theaterarchitekt Max Littmann für die Stadt Charlottenburg einen Komplex mit drei Flügeln und Skulpturenschmuck. In den Zwanzigern war das Theater zweite Spielstätte des Preußischen Staatstheaters.

Es waren drastische Bilder von dem Rodel-Unglück, die die ARD am Freitagabend in ihren „Tagesthemen“ zeigte. Zu sehen: weite Strecken der Fahrt.

„Oberst Klein: Ich trauere um die Menschen / Aussage zu Luftangriff in Kundus / Bundesregierung bewertet Konflikt in Afghanistan jetzt als Bürgerkrieg“vom 11. FebruarDieser Krieg ist von Anfang an ein „falscher“ Krieg, weil die Zielsetzung nicht erreichbar ist.

Zum Ankauf der Steuerdaten-CD durch Bund und LänderDer Skandal ist nicht, dass die angebotenen Daten durch eine Straftat besorgt wurden. Da gibt es in unserem Rechtssystem ähnlich schwierige Abwägungsfragen z.

Jacques Rogge, IOC-Präsident:„Wir sind geschockt von dieser Tragödie. Sie wird ganz sicher einen Schatten auf diese Spiele werfen.

322779_0_615f7fb2.jpg

Libanon ist zurück auf der touristischen Landkarte. Ab Berlin geht es nonstop in den Zedernstaat. FTI legt sogar einen eigenständigen Katalog auf.

Von Gerd W. Seidemann
322777_0_6277e80f.jpg

Die größte FKK-Saunatherme Deutschlands steht in Ludwigsfelde. Wer alle Angebote wahrnehmen will, muss mehrmals kommen.

Von Hella Kaiser
322775_0_cd7078d7.jpg

Seit langem ist die Kanareninsel La Palma ein Biosphärenreservat. Wer hier unterwegs ist, kann schönsten Konzerten lauschen – ohne zu bezahlen.

Von Monika Hippe
Leute-News: Maria Riesch

Sie ist seit langem Deutschlands beste Skifahrerin. Im vergangenen Jahr wurde Maria Riesch Weltmeisterin im Slalom. Bei den Olympischen Spielen startet die Vielseitige mit guten Chancen in allen alpinen Disziplinen. Rieschs Geburts- und Wohnort ist Garmisch-Partenkirchen. Im großen Tagesspiegel-Interview spricht die 25-Jährige über aggressiven Schnee, Gummiknie, Psychothriller und ihr Mordsdekolleté.

322774_0_d2b1425e.jpg

Unser Autor wurde mit seinem Buch „Generation X“ ein Weltstar. Er lebt dort, wo nun die Olympischen Spiele stattfinden. Ganz ehrlich: Komischer kann man über seine Heimatstadt kaum schreiben

322994_0_fac0fa41.jpg

Verlust, Trauer und einem zaghaften Neubeginn: Angela Schanelecs Flughafenfilm "Orly" ist auch ein Abschiedsfilm.

ANREISEFlug mit Air Berlin immer freitags nonstop ab Tegel nach Santa Cruz, Ende Februar für rund 500 Euro.Auf der Insel gibt es mehrere Buslinien, die jedoch nicht jeden Ort erreichen.

Totgesagt war die Kur zu Beginn der 90er Jahre. Einen Aufwärtstrend erlebt sie seit etwa zehn Jahren. Hochmoderne Kurkliniken, qualifiziertes Personal und ein entstaubtes Kulturangebot der Bade- und Kurorte ziehen wieder mehr Gäste an.

Um die Nummer eins zu werden, greifen die Kanadier zu viel Geld – und umstrittenen Methoden. Die Restwelt fühlt sich benachteiligt

Von Andreas Morbach

Berlin - Olympia läuft, trotzdem laufen die Eisbären heute in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auf. Der Tabellenführer gastiert ohne seine in Vancouver weilenden Nationalspieler Sven Felski, André Rankel und Travis Mulock bei den Frankfurt Lions (Beginn 14.

Ein Riss geht beim Verreisen durch die Gesellschaft. Laut einer aktuellen Studie leisteten sich vier Fünftel aller Beamten 2009 eine Reise - doch nur 41 Prozent der Arbeiter.

323041_0_5c958a6c.jpg

Beim Karneval in Deutschland wechseln Milliarden Euro die Besitzer. Auch der Staat und öffentliche Sender mischen kräftig mit.

Von Kevin P. Hoffmann
323036_0_db61c87d.jpg

Seinetwegen ist die Nordhalbkugel verschneit. Und er hat noch Luft, sagt Murmeltier Phil. Dafür wirkt er beruhigend. Außerdem sind die Vögel auch schon da.

Von Lars von Törne