zum Hauptinhalt

Nach dem Gewinn ihrer zweiten Goldmedaille im Massenstart verzichtet Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner auf einen Start in der Biathlon-Staffel. "Für mich sind die Olympischen Spiele heute beendet. Ich werde die Staffel nicht laufen", sagte Neuner im Deutschen Haus in Whistler.

Berlin - Die Bahn will am Dienstag mitteilten, welche Konsequenzen sie aus dem Fahrzeugdesaster und den sich daraus ergebenden Zugausfällen bei der S-Bahn ziehen will. Bereits am Samstag erlebten Tausende von Fahrgästen einmal wieder, wozu mangelnde Information führt: schnurstracks ins Chaos.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die Kommunen in Deutschland rufen angesichts der schweren Winterschäden auf Deutschlands Straßen den Bund zu Hilfe. Um die zahlreichen entstandenen Schlaglöcher zu beseitigen und Fahrbahnen nachhaltig instand zu setzen, brauche allein Berlin zusätzliche Gelder in bis zu dreistelliger Millionenhöhe.

Die beiden Potsdamer Vertretungen in den Handball-Oberligen Berlin/Brandenburg bestritten am vergangenen Samstag ihre Auswärtsspiele recht souverän und kamen zu weiterem Punktezuwachs.Deutlicher als erwartet setzte sich dabei die Männer des 1.

Hagen Stamm, Nationaltrainer Deutschlands: „Die bessere Mannschaft hat heute gewonnen. Wir waren heute nicht auf Augenhöhe mit dem USA-Team, hätten mehr aus Standardsituationen und bei Kontern machen müssen.

Die inneren Werte zählen, wer kennt das nicht. Manchmal muss die Plattitüde herhalten, um an das Wesentliche zu erinnern.

Von Jan Brunzlow

Die Stadt- und Landesbibliothek wird einen weniger hohen Lichthof erhalten als vorgesehen. Das Glasdach über dem Lichthof sei um ein Stockwerk nach unten versetzt worden, damit die direkte Sonneneinstrahlung nicht zu einer großen Hitze führe.

Bootsrennen im Schwimmbecken

Wenn es nach den Potsdamer Familien geht, dann sollte es in der Schwimmhalle am Brauhausberg noch viele Spaßbadesonntage wie den gestern organisierten geben. „Sehen Sie nur, wie voll das heute ist.

Warum engagiert sich eine deutsche Schauspielerin für die Hirnforschung an einer Universität in Jerusalem?2001 wurde ich von den Freunden der Hebräischen Universität ausgezeichnet für mein Engagement gegen Antisemitismus, Ausgrenzung, gegen das Vergessen und für das Existenzrecht des Staates Israel.

Nach 14 Monaten Obama fühlen sich Amerikas Konservative auf der Siegerstraße. Ihr Nein zu fast allem, vom 800 Milliarden Dollar teuren Konjunkturpaket bis zur Gesundheitsreform, lässt den US-Präsidenten schwach aussehen, zumal die Arbeitslosigkeit hoch ist und die Verschuldung steigt.

Nichts geht mehr, Räder und Triebwerke stehen still, tausende Fluggäste sitzen am Boden fest, verpassen ihren Geschäftstermin, den Abflug in den Urlaub oder die Heimreise. Der Streik der Lufthansa-Piloten stürzt Deutschland in ein Chaos.

Von Henrik Mortsiefer

Er ist ja noch ein Bub, mag man beim Anblick des kindlich-runden Gesichts von Diknu Schneeberger denken. Beim Konzert im Foyer des Nikolaisaals begeisterte der gerade mal 20-jährige Wiener mit seinem Trio.

324620_0_3b4da489.jpg

Ein 14-jähriger Gymnasiast soll abgeschoben werden - seine Mitschüler protestieren dagegen. Doch die Chancen stehen schlecht. Für die Behörden stellt eine Ausweisung kein Problem dar.

Von Hadija Haruna
324607_0_0310d77e.jpg

Wayne Gretzky Nachdem das Eishockey-Idol das olympische Feuer entzündet hat, widmet er sich seinen Interessen: Er geht zum Curling. Katarina Witt Die ehemalige Eiskunstlauf-Königin nutzt ihren Ruhm, um für Olympia in München zu werben.

Erst war es das Eis, jetzt sind die Krater auf den Straßen das große Ärgernis in der Stadt Der Senat will 40 Millionen Euro zur Reparatur geben – doch selbst die SPD fordert doppelt so viel.

Von
  • Rainer W. During
  • Christoph Stollowsky