zum Hauptinhalt

Hagen Stamm, Nationaltrainer Deutschlands: „Die bessere Mannschaft hat heute gewonnen. Wir waren heute nicht auf Augenhöhe mit dem USA-Team, hätten mehr aus Standardsituationen und bei Kontern machen müssen.

Die beiden Potsdamer Vertretungen in den Handball-Oberligen Berlin/Brandenburg bestritten am vergangenen Samstag ihre Auswärtsspiele recht souverän und kamen zu weiterem Punktezuwachs.Deutlicher als erwartet setzte sich dabei die Männer des 1.

Warum engagiert sich eine deutsche Schauspielerin für die Hirnforschung an einer Universität in Jerusalem?2001 wurde ich von den Freunden der Hebräischen Universität ausgezeichnet für mein Engagement gegen Antisemitismus, Ausgrenzung, gegen das Vergessen und für das Existenzrecht des Staates Israel.

Berlin - Die Kommunen in Deutschland rufen angesichts der schweren Winterschäden auf Deutschlands Straßen den Bund zu Hilfe. Um die zahlreichen entstandenen Schlaglöcher zu beseitigen und Fahrbahnen nachhaltig instand zu setzen, brauche allein Berlin zusätzliche Gelder in bis zu dreistelliger Millionenhöhe.

Bootsrennen im Schwimmbecken

Wenn es nach den Potsdamer Familien geht, dann sollte es in der Schwimmhalle am Brauhausberg noch viele Spaßbadesonntage wie den gestern organisierten geben. „Sehen Sie nur, wie voll das heute ist.

Die Stadt- und Landesbibliothek wird einen weniger hohen Lichthof erhalten als vorgesehen. Das Glasdach über dem Lichthof sei um ein Stockwerk nach unten versetzt worden, damit die direkte Sonneneinstrahlung nicht zu einer großen Hitze führe.

Die inneren Werte zählen, wer kennt das nicht. Manchmal muss die Plattitüde herhalten, um an das Wesentliche zu erinnern.

Von Jan Brunzlow

Krebs entsteht im Erbgut. Biologen arbeiten nun an einem genetischen „Täterprofil“ wuchernder Zellen.

Von Kai Kupferschmidt
324585_0_067e1a52.jpg

Wenn Westerwelle an diesem Montag die Mitglieder des FDP-Präsidiums zum regelmäßigen Treffen um sich schart, dann wird der Runde zweifellos kein besonders stolzer Vizekanzler und Außenminister vorsitzen, dafür ein umso zufriedenerer Parteichef.

Von Antje Sirleschtov

Vor rund zehn Jahren wurde der Akkreditierungsrat eingerichtet. Seine Aufgabe besteht darin, Agenturen, die meist als eingetragener Verein organisiert sind, zu begutachten beziehungsweise zu akkreditieren.

Von George Turner

"Der Geizige" am Maxim-Gorki-Theater: Peter Licht und Jan Bosse holen Molière ins ewig pubertäre Heute.

Von Andreas Schäfer
95655983

Andrea Fischbachers Gold im Super-G rettet die Stimmung der Skifahrer-Nation Österreich. Da war schon Verzweiflung ausgebrochen, weil es weder im Abfahrtslauf noch im Super-G eine österreichische Medaille gegeben hatte.

Von Andreas Morbach

Sie geben sich als Adelige, Professoren oder Terroropfer aus – und haben alles nur erfunden. „Pseudologen“ werden die krankhaften Lügner genannt. Ein Charlottenburger Psychotherapeut hilft ihnen

Von Sebastian Leber

Der Barock-Boom der vergangenen Jahre hat vergessene Komponisten wiederentdeckt. Unter ihnen Jean-Féry Rebel, Kammermusiker am Hofe Ludwig XIV.

Der weitere Ausbau des Bahnnetzes zum Knoten Berlin verzögert sich. So gehört der Abschnitt vom Nordkreuz durch Pankow bis zum Karower Kreuz im internen Bedarfsplan der Bahn zu den "nicht finanzierten Projekten", deren Bau bis 2025 nicht gesichert ist.

Von Klaus Kurpjuweit

Scharlach ist eine der wenigen Kinderkrankheiten, die man mehrmals bekommen kann. Das liegt daran, dass es ganz unterschiedliche Varianten des Erregers gibt – sie haben jeweils eine etwas andere Oberfläche.

Von Björn Rosen
Vancouver 2010 - Skispringen

Die Auseinandersetzung um seine Ski-Bindung macht Simon Ammann nur stärker: Der Skispringer triumphiert auf der Großschanze und wird zum erfolgreichsten Wintersportler der Schweiz

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })