zum Hauptinhalt
Schaden mit Langzeitwirkung. Nachdem Fans nach der Niederlage gegen Nürnberg die Trainerbank zerstört hatten, muss nun der Verein auf Anhänger und Geld verzichten. Foto: ddp

50.000 Euro Geldstrafe und maximal 25.000 Fans gegen Stuttgart am 10. April: Diese Strafe sprach der Deutsche Fußball Bund aufgrund der Ausschreitungen nach dem Nürnberg-Spiel gegen Hertha BSC aus.

Von Michael Rosentritt

Der Film von Vadim Jendreyko ist als bester Dokumentarfilm für den Deutschen Filmpreis nominiert – völlig zu Recht. Wann hat man schon so engagiert über jedes Komma diskutieren hören wie in der Übersetzerwerkstatt von Swetlana Geier, der Frau mit den fünf Elefanten?

Brandenburgs Handwerksbetriebe und der Wirtschaftsausschuss des Landtages drängen beim Bau des neuen Landtags auf ein transparentes Verfahren bei der Vergabe von Aufträgen und die Berücksichtigung von regionalen klein- und mittelständischen Unternehmen. In einem Schreiben an das für den Bau verantwortliche Finanzministerium hat sich der Handwerkskammertag Brandenburg – ein Zusammenschluss aller drei Kammern – unmittelbar vor dem ersten Spatenstich darüber beschwert, dass entsprechende Zusagen der Landesregierung offenbar nicht eingehalten werden.

So freundlich zueinander waren Merkel und Erdogan bei der letzten Begegnung, im Februar 2008 in Berlin. Foto: ddp

Vor ihrem Türkeibesuch in der kommenden Woche wirbt Merkel für eine „privilegierte Partnerschaft“

Von Thomas Seibert

Der Tabelle an sich ist bekanntlich jede Form der Lüge fremd. In der Fußball-Bundesliga weist sie Werder Bremen aus als die derzeit fünftbeste Mannschaft.

Von Sven Goldmann

Innenstadt - Vor der „Hells Angels“- Kneipe „Route 81“ in der Charlottenstraße hat es erneut einen Polizeieinsatz gegeben. Dabei wurden am Dienstagabend bei Mitgliedern des Rockerclubs eine Machete, mehrere Baseballschläger und Holzstiele gefunden, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.

Von Henri Kramer

An der Chausseestraße wächst die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes. Heute dürfen 1600 Gäste auf die streng bewachte Baustelle

Von Thomas Loy

Armes Saudi-Arabien – dem Himmel so fern, dem Jemen so nah. So spottet man gerne in Riad, wenn das Gespräch auf den armen, chaotischen Nachbarn im Süden der Arabischen Halbinsel kommt.

Henkel startet vielversprechend ins JahrHenkel-Aktien waren in den vergangenen Tagen sehr gefragt. Börsianer bewerteten auch den Abschluss einer Kreditlinie zur Refinanzierung von 700 Millionen Euro positiv.

Dax-Unternehmen sollen sich wohlfühlen in Berlin.

Endlich mild und sonnig, Berlin putzt sich heraus – doch die farbenfrohen Bilder mit vielen Frühlingsblühern, über die man sich noch vor einigen Jahren freuen konnte, sind spärlich geworden. Die Bezirke müssen auch bei Blumenzwiebeln oder Stiefmütterchen sparen.

„Ich habe heute einen Mitarbeiter gelobt“, sagt Frank Appel auf die Frage: Was war Ihre letzte gute Tat? Der Vorstandschef der Deutschen Post spricht am Dienstagabend in Berlin vor allem über zwei Dinge: zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter.

Von Corinna Visser

Wenn morgens um 5.30 Uhr mein Wecker klingelt, dann stellen sich bei mir wahrlich keine Glücksgefühle ein, im Gegenteil So auch am Montag, der wahrlich ein nüchterner Tag blieb – schließlich war das Wochenende vorbei.

Bauausschuss befürwortet Solaranlage im FriedrichsparkMarquardt - Der Bauausschuss hat am Dienstagabend die Bebauungsplanänderungen zugunsten der Errichtung einer Flächensolaranlage im Friedrichspark befürwortet. Auch die Ortsbeiräte der beteiligten Ortsteile Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren hatten auf einer gemeinsamen Sitzung grünes Licht für das Projekt gegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })