
50.000 Euro Geldstrafe und maximal 25.000 Fans gegen Stuttgart am 10. April: Diese Strafe sprach der Deutsche Fußball Bund aufgrund der Ausschreitungen nach dem Nürnberg-Spiel gegen Hertha BSC aus.
50.000 Euro Geldstrafe und maximal 25.000 Fans gegen Stuttgart am 10. April: Diese Strafe sprach der Deutsche Fußball Bund aufgrund der Ausschreitungen nach dem Nürnberg-Spiel gegen Hertha BSC aus.
„From Paris With Love“, eine Action-Komödie mit John Travolta
Der Film von Vadim Jendreyko ist als bester Dokumentarfilm für den Deutschen Filmpreis nominiert – völlig zu Recht. Wann hat man schon so engagiert über jedes Komma diskutieren hören wie in der Übersetzerwerkstatt von Swetlana Geier, der Frau mit den fünf Elefanten?
Sparkassenverband macht eigenen Vorschlag
Nach den Herren beenden auch die Damen des TSV Stahnsdorf am Wochenende die Saison in der Tischtennis-Oberliga. TSV I empfängt um 10 Uhr die Reinickendorfer Füchse und TSV II den TSV Staaken.
Brandenburgs Handwerksbetriebe und der Wirtschaftsausschuss des Landtages drängen beim Bau des neuen Landtags auf ein transparentes Verfahren bei der Vergabe von Aufträgen und die Berücksichtigung von regionalen klein- und mittelständischen Unternehmen. In einem Schreiben an das für den Bau verantwortliche Finanzministerium hat sich der Handwerkskammertag Brandenburg – ein Zusammenschluss aller drei Kammern – unmittelbar vor dem ersten Spatenstich darüber beschwert, dass entsprechende Zusagen der Landesregierung offenbar nicht eingehalten werden.
Regisseur Maximilian Erlenwein im Gespräch
Vor ihrem Türkeibesuch in der kommenden Woche wirbt Merkel für eine „privilegierte Partnerschaft“
Kommunale Unternehmen für effizientere Förderung
Der Tabelle an sich ist bekanntlich jede Form der Lüge fremd. In der Fußball-Bundesliga weist sie Werder Bremen aus als die derzeit fünftbeste Mannschaft.
Die ersten Vorstellungsgespräche laufen bereits. Heinz Gindullis, 36, sucht dringend Personal.
Innenstadt - Vor der „Hells Angels“- Kneipe „Route 81“ in der Charlottenstraße hat es erneut einen Polizeieinsatz gegeben. Dabei wurden am Dienstagabend bei Mitgliedern des Rockerclubs eine Machete, mehrere Baseballschläger und Holzstiele gefunden, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.
An der Chausseestraße wächst die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes. Heute dürfen 1600 Gäste auf die streng bewachte Baustelle
Günther Drommer stellt sein neues Buch vor
Köln erleichtert über ausbleibende Spielsperre
Berlin - Zu blumigen Worten neigt Hans-Werner Sinn eigentlich nicht. Am Mittwoch machte der Chef des Münchner Ifo-Instituts eine Ausnahme: „Auch in der Wirtschaft ist der Frühling ausgebrochen“, sagte der Ökonom mit Blick auf die jüngsten Zahlen zum Ifo-Geschäftsklima im März.
Darf die Bundeswehr an Schulen werben? Stefan Liebich, Berliner Bundestagsabgeordneter der Linken, ist dagegen.
SCC-Volleyballer starten mit 3:0-Sieg in die Play-offs
POTSDAMER PREMIERESchulen, Stadien, Kliniken und sogar Gefängnisse hat das Bauunternehmen BAM bereits gebaut. Doch zum ersten Mal erstellt das Unternehmen der Royal BAM-Group aus den Niederlanden einen Landtag in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP).
Integrationsminister Braverman sieht in der Gleichberechtigung der Araber und der Schaffung eines Palästinenserstaates die Zukunft seines Landes
Armes Saudi-Arabien – dem Himmel so fern, dem Jemen so nah. So spottet man gerne in Riad, wenn das Gespräch auf den armen, chaotischen Nachbarn im Süden der Arabischen Halbinsel kommt.
Henkel startet vielversprechend ins JahrHenkel-Aktien waren in den vergangenen Tagen sehr gefragt. Börsianer bewerteten auch den Abschluss einer Kreditlinie zur Refinanzierung von 700 Millionen Euro positiv.
Die Zahl legaler Downloads steigt kräftig. Doch erst 2011 soll der Markt wieder wachsen
Von tanzenden Körpern, tanzenden Landschaften, tanzendem Licht: Agnes Siodas Bilder in der Urania
Märzmusik (1): Das Arditti Quartett
Berlin - Der Billigflieger Easyjet hat eine neue Chefin. Carolyn McCall übernimmt im Sommer den Vorstandsvorsitz, erklärte die britische Fluggesellschaft am Mittwoch.
Moderator Gert Scobel über gute Unterhaltung, Bildungsfernsehen und den Sinn des Lebens
Im Streit zwischen dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Union und seinem früheren Hauptsponsor International Sport Promotion (ISP) stand am Mittwoch der nächste Gerichtstermin an. Der Prozess geht weiter.
Frankreichs Präsident wirbt um enttäuschte Gefolgsleute
Präsidenten der USA und Russlands wollen Abkommen in Prag unterzeichnen
Die US-Liga startet ohne David Beckham in die Saison – der Hype um ihn ist vielerorts aber ohnehin vorbei.
Berlin - Das Landgericht hat eines der schrecklichsten Verbrechen in Berlin seit der Wiedervereinigung mit einer hohen Strafe geahndet. Die 29.
Unter wessen Regie haben die Marx Brothers ihr Chaos angerichtet? Wer hat W.
Ein Knochensplitter aus einer sibirischen Höhle bringt Forscher auf die Spur eines bislang unbekannten Urmenschen
Wohnungsunternehmer präsentieren Alternative zum Senats-Gesetzentwurf
Endlich mild und sonnig, Berlin putzt sich heraus – doch die farbenfrohen Bilder mit vielen Frühlingsblühern, über die man sich noch vor einigen Jahren freuen konnte, sind spärlich geworden. Die Bezirke müssen auch bei Blumenzwiebeln oder Stiefmütterchen sparen.
Hendrix, Cash, Jackson: Warum sich mit toten Musikern das bessere Geschäft machen lässt
„Ich habe heute einen Mitarbeiter gelobt“, sagt Frank Appel auf die Frage: Was war Ihre letzte gute Tat? Der Vorstandschef der Deutschen Post spricht am Dienstagabend in Berlin vor allem über zwei Dinge: zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter.
Erneuerbare Energien verteuern Strom nur leicht – deshalb werden sie trotz der Krise immer wichtiger
Tipps für sportive Investments: Am 11. Juni startet die Fußball-WM in Südafrika
Udo Folgarts Agrar-Firma in der Kritik
Wenn morgens um 5.30 Uhr mein Wecker klingelt, dann stellen sich bei mir wahrlich keine Glücksgefühle ein, im Gegenteil So auch am Montag, der wahrlich ein nüchterner Tag blieb – schließlich war das Wochenende vorbei.
Bauausschuss befürwortet Solaranlage im FriedrichsparkMarquardt - Der Bauausschuss hat am Dienstagabend die Bebauungsplanänderungen zugunsten der Errichtung einer Flächensolaranlage im Friedrichspark befürwortet. Auch die Ortsbeiräte der beteiligten Ortsteile Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren hatten auf einer gemeinsamen Sitzung grünes Licht für das Projekt gegeben.
20 Jahre nach der Wende beginnt heute offiziell der Wiederaufbau des Stadtschlosses als neuer Landtag für Brandenburg. Aber ist es in den Köpfen der Potsdamer angekommen?
Gestern wurden erstmals die Kandidatinnen für die Baumblütenkönigin vorgestellt
Erstmals soll die 1.-Mai-Demo nicht am Anwohnerfest vorbeiführen Endgültige Entscheidung über Route wird diese Woche erwartet
Ein gutes Image im Internet ist heute wichtig für die Karriere. Dienstleister helfen, das Bild zu polieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster