
Dusk spielen Nirvana Unplugged im Lindenpark
Dusk spielen Nirvana Unplugged im Lindenpark
Tom Zickler und Fayd Jungnickel erzählen über ihre Geschichte im Film „Friendship!“
Mit zwei Siegen beendeten die Damen des TSV Stahnsdorf I die Saison in der Tischtennis-Oberliga. Wichtig war vor allem das 8:4 gegen die Reinickendorfer Füchse.
Das Verständnis der Nation ist bis heute ein nichtwestliches
Viel Neues bei „Mitte im Dialog“: Stadtschloss wird „gestaucht“, Architekt Kulka sorgt sich um Baukosten
Erste gemeinsame Sitzung der drei Nachbarkommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf
Abgaben und Regulierung sind das eine. Aber es muss auch mehr Wettbewerb geben
Votum für Ausbau der Stückener Dorfstraße
Mitsprache beim neuen Mittelzentrum gefordert
Teltower FV empfängt Aufsteiger Eintracht
Was Umberto Bossi in der Wahlnacht meinte, wäre auf Deutsch noch deutlicher herausgekommen: „Jetzt geht alles nach meiner Pfeife.“ Silvio Berlusconi mag noch so triumphal erklären, der Sieg der Mitte- rechts-Koalition bei den italienischen Regionalwahlen sei „meiner“; Umberto Bossi rückt die Dinge zurecht.
Die Eisbären siegen über Augsburg, haben aber die gleichen Problemen wie immer zum Play-off-Start
Berlins Ehrenbürger Kohl wird 80. Für seine Hauptstadt tat er viel, das Verhältnis zu den Berlinern aber war nicht immer ungetrübt
Eine Radfahrerin, die am Montagvormittag durch einen Unfall mit einem Lkw verletzt wurde, sucht nach Zeugen, die den am Unfall beteiligten Lkw beschreiben können. Ein Lkw-Fahrer soll am Montag gegen 10 Uhr bei der Auffahrt zur Schnellstraße die Radfahrerin angefahren haben.
Eröffnet wird die Saison mit mehr als 170 Veranstaltungen mit dem Fest „Nasch den Frühling“ am 2. Mai.
Mit einem 2:0-Sieg über die Auswahl des Rheinlands haben sich die Fußballerinnen der brandenburgischen U 20-Landesauswahl den diesjährigen U 20-Länderpokal in Duisburg/Wedau gesichert. Die Mannschaft wurde ausschließlich von Spielerinnen des 1.
Für die Veranstaltungsreihe „Madstop präsentiert“ sucht der Potsdamer Stadtjugendring (SJR) noch ehrenamtliche Helfer. „Egal ob ihr einen Workshop machen könnt oder eine Band kennt, die spielen möchte, oder ihr eine super Location in den Augen habt – meldet euch“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des SJR.
Thomas Blisniewski über Leidenswerkzeuge Jesu
Gästeführer, Vereine und Gewerbetreibende bieten reichhaltiges Programm zu Ostern / Spargelhöfe starten in den Frühling
Weltmeisterschaft vom 26. Juli bis 1. August und Auftritte zur Erlebnisnacht
Stützpunkt für Laserbiathlon und Skiken geplant
Bornstedter Feld - Mehr als 1,1 Millionen Besucher kamen seit der Eröffnung am 14. September 2002 in die Biosphäre Potsdam.
Klipp übergab letzten Bescheid für Denkmalsanierer und übte harsche Kritik an eigener Denkmalpflege
Einen „Parkour“-Workshop veranstaltet der Jugendklub Alpha im Bürgerhaus am Schlaatz am 6. und 8.
Die Situation am Groß Glienicker See eskaliert weiter. Die Ufersperren sollen bis Dienstag beseitigt werden.
Auch wenn das Thema KindesmIssbrauch in der DDR die Deutschen wieder einmal polarisieren wird: Es gehört auf den Tisch - und erst recht auf den Runden Tisch.
Für die Ministerrunde unter Leitung von Kanzlerin Angela Merkel war es eine Premiere: Als erstes französisches Regierungsmitglied hat Wirtschaftsministerin Christine Lagarde an einer Sitzung des Kabinetts in Berlin teilgenommen. „Eine Kanzlerautorität kennen wir so im Kabinett nicht“, lobte Lagarde anschließend die Fähigkeit Merkels, die Sitzung zu moderieren.
Nicht die gefräßigen Insekten des internationalen Finanzwesens thematisiert die Performance Heuschrecken. Mit Analogien hält sich Stefan Kaegi von Rimini Protokoll nicht auf.
Wo über die Ostern geöffnet ist. Und wo man Hilfe findet
CABUWAZIIm offenen Training des Circus Cabuwazi schnuppern junge Leute zwischen neun und 18 Jahren kostenlos Zirkusluft. Die vier Standorte: Kreuzberg, Treptow, Marzahn, Altglienicke.
Die Verletzung von Manchesters Wayne Rooney ist offenbar weniger schlimm, als zunächst vermutet.
Die Zahl der Jobsuchenden sinkt im März um 75.000 – auch in Berlin wird es besser.
Die Spieler des stark abstiegsbedrohten Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC sind bei anderen Klubs schon jetzt sehr gefragt. Der Abstieg würde sie auf den Markt spülen.
Seit 1976 steht der "Bierpinsel" schon an der Schlossstraße, knallbunt war er nie, nur immer monoton rot. An diesem Donnerstag nun wird das Steglitzer Wahrzeichen feierlich bemalt – oder besser: von Straßenkünstlern besprüht.
Die Bundesregierung will bis Sommer einheitliche Regeln für Umgang mit Arbeitnehmerdaten schaffen.
Strategie hin, Strategie her, die Resolution mit einem deutlichen Schuldeingeständnis bedeutet, dass Serbien bereit wird, sich seinen Schatten zu stellen – und über seinen Schatten zu springen.
Die Senatsschulverwaltung legt neue Pläne vor. Am Gymnasium sollen nicht alle Pflichtkurse zählen.
Die Münchner loben sich nach dem 2:1 über Manchester United selbst und freuen sich jetzt auf das Bundesliga-Topspiel am Samstag beim FC Schalke 04.
„VIVA – Eine Frau räumt auf“ von Anna Biller Du bist nicht nur hübsch, du hast auch Persönlichkeit. In etwa so geht die Standardanmache, die sich die Frauen in Anna Billers Underground-Erfolg „VIVA – Eine Frau räumt auf“ (Salzgeber) von 2008 anhören dürfen.
Abgaben und Regulierung sind das eine. Aber es muss auch mehr Wettbewerb geben
Mit dem 1. April gibt es Änderungen im täglich abgedruckten Fernsehprogramm dieser Zeitung.
Vom wundersamen Kampf des Hispania-Teams am Ende des Formel-1-Feldes
Bilderdramen in 3-D: Warum Caravaggio 400 Jahre nach seinem Tod ein Maler unserer Zeit ist
Das Landgericht Cottbus hat einen Eilantrag der Inhaberin des vom Abriss bedrohten alten Dorfkonsums im Spremberger Ortsteil Weskow zurückgewiesen.
Déjà-vu für Roger Federer: Nur zwei Wochen nach seinem Drittrunden-Aus in Indian Wells ist die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste auch beim Masters-Turnier in Miami früh ausgeschieden.
Hilfsorganisationen und die Opposition haben das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum verpflichtenden Sprachtest für nachziehende Ehepartner kritisiert.
Die Mitarbeiter von N24 in Berlin hoffen weiter. Spätestens im Juni will die Münchner Konzernspitze über die Zukunft des zum Verkauf stehenden Nachrichtenkanals entschieden haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster