Alba ist vor dem Eurocup-Halbfinale nicht in Topform: Center Blagota Sekulic ist im Training umgeknickt und hat sich eine Kapselverletzung im Sprunggelenk zugezogen. Drei weitere Spieler sind angeschlagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2010 – Seite 5

In die neu aufgeflammte Debatte um eine Fusion von Berlin und Brandenburg kommt weiter Bewegung: Der langjährige SPD-Landesvorsitzende Steffen Reiche spricht sich für eine Abstimmung im Jahr 2013 aus.

Fraunhofer-Forscher entwickeln modernste Energietechniken – die Industrie greift Ideen zu selten auf

Die Daimler-Aktionäre ärgern sich über die Allianz mit Renault. Der Konzern setzt sich nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr äußerst ehrgeizige Ziele für 2010.

Der Eurovision Song Contest 2010 wird zumindest einen Höhepunkt haben: Hape Kerkeling wird das Abstimmungsergebnis der deutschen Fans live verkünden.
Eine neue Leitwährung ist das Spitzenthema beim Treffen von China, Russland, Indien und Brasilien. Südamerika orientiert sich nach Asien.

David S. Craig zählt zu den berühmtesten und erfolgreichsten Dramatikern Kanadas.
Adrian Newey ist der Stardesigner der Formel 1 – sein Wagen könnte auch Sebastian Vettel den Weltmeistertitel bringen.
Aufschwung? Von wegen! Auf Deutschland kommen erneut harte Zeiten zu. Der große Bremser für das Wachstum dürfte der Staat werden.
Die „Bunte“ ist, was man früher eine Illustrierte nannte. Aktuell beschäftigt sie sich mit Nathalie von Bismarcks 55 abgespeckten Kilos und der Frage, ob Katie Price (Katie wer?
Der Fall Artjom zwingt Moskau zum Handeln
Strom muss trotzdem nicht teurer werden
Deshalb sucht der Bund Liebhaber für zwei Wandbilder bedeutender DDR-Künstler. Beide sind gratis – der Umzug aber wird teuer
Parlamentarier streiten über Verkaufspläne
Berlin - Seit dem Wechsel zur schwarzgelben Bundesregierung im Herbst scheinen alle rosigen Prognosen der Branche der erneuerbaren Energien hinfällig. Bis zum Jahr 2020 könnte zum Beispiel 47 Prozent des Stroms regenerativ erzeugt werden, hatte der Branchenverband BEE vor einem Jahr vorgerechnet.
Streit um die letzte Ruhestätte Kaczynskis. Geplant ist, ihn und seine Frau Maria am Sonntag mit einem Trauerakt in der Wawel-Kathedrale in Krakau beizusetzen. Doch das ist umstritten.

Markieren, kopieren, einfügen: drei Tastengriffe, und Dein ist Mein, wozu noch selber denken? Wie das Internet aus Schülern Betrüger macht – und aus Lehrern Detektive.

Sarah Kirsch und ihr poetisches Landtagebuch
Trügerische Hoffung
Während sich die Finanzminister der Euro-Zone in einer Mischung aus Bangen und Hoffen über den griechischen Patienten beugen und die Entwicklung der Zinsen für hellenische Staatsanleihen betrachten, als wäre sie eine Fieberkurve, denkt man anderswo schon über den griechischen Krankheitsfall hinaus.
in den USA vom Markt
Düsseldorf - Ungeachtet der günstigen Konjunktursignale sinken die Steuereinnahmen weiter. Im März nahm der deutsche Fiskus 3,7 Prozent weniger Steuern als im Vorjahresmonat ein, erfuhr das „Handelsblatt“ aus dem Bundesfinanzministerium.
Eine Onlinemeldestelle zur Korruptionsbekämpfung soll künftig anonyme Anzeigen erlauben. Im Parlament gibt es dafür breite Zustimmung. Mehrere Bundesländer verfügen bereits über ein Meldesystem.
Der FU-Bildungsforscher Ramseger sieht Versäumnisse in Brennpunktkiezen. Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky will Eltern mehr in die Pflicht nehmen.

Die führenden Konjunkturinstitute rechnen mit 1,5 Prozent Wachstum und weniger Arbeitslosen.

Nicht nur griechische Anleihen bringen gute Zinsen / Angst vor Inflation
Kaum ist der Nukleargipfel in Washington vorbei, beginnt schon die nächste Atomkonferenz. Und zwar in Teheran - mit etwas anderen Zielen.

China gibt sich als Vorreiter nuklearer Abrüstung – doch Pekings Militärausgaben und seine Iranpolitik lassen daran Zweifel aufkommen.