Fettnäpfchen in der Probezeit / Kündigung ohne Begründung – aber Formalien einhalten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2010 – Seite 2
Neue Betreiber für Gewerbegebiet stehen bereit

Lange kämpften die Scorpions gegen den Ruf, langweiliges Eishockey zu spielen – nun stehen sie im Finale

Ungarns dunkle Drohung: Bei den Parlamentswahlen erreicht rechtsextremen Jobbik-Partei über 16 Prozent der Stimmen. Ob es in einem Jahr die Vielfalt von Presse, Büchern, Ausstellungen, Veranstaltungen, also von Kultur und Kunst, so in Ungarn noch geben wird?
Suprematismus um Kasimir Malewitsch und Propagandamalerei des Stalinismus: Alexander Deinekas Bilder sind ein Bindeglied zwischen diesen ästhetischen Polen. Eine Wiederentdeckung in der Moskauer Tretjakow-Galerie.
Erinnerungskonzert an Musikerfamilie

Bei den erneuerbaren Energien liegen die Deutschen noch gut im Rennen. Doch die Industrie muss aufpassen, dass sie ihren Vorsprung nicht verspielt, warnen Forscher.
Die Erzeuger von erneuerbaren Energien rechnen in den kommenden Jahren mit Investitionen im dreistelligen Millionenbereich - und mit 200.000 neuen Jobs. Verlängerte Atomlaufzeiten würden das jedoch verhindern.
Die Union lobt die FDP-Wende im Steuerstreit – und sieht sich schon jetzt als Siegerin.
Berlin - Ein Mann muss sich seit Mittwoch wegen schweren Raubes und Körperverletzung vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 40-jährige Mechaniker ist angeklagt, im Juni 1998 gemeinsam mit einem Komplizen einen Juwelier in Moabit überfallen und Schmuck im Wert von 20 000 Euro erbeutet zu haben.
Aufschwung? Von wegen! Auf Deutschland kommen erneut harte Zeiten zu
Die Rose, ja die Rose, schwingt in des Winds Getose, auf dass ich sie erkose. Des Mondes Schein im Wassertropfen, sah ich immer wieder, da spührt’ ich mein Herz schneller klopfen, ein Schwall der Freude fuhr mir durch die Glieder.
Die Behörde nennt die Geduldeten intern abschätzig gern „Mufl“ Arash lebt seit neun Jahren in Brandenburg. Sein Status: geduldet. Er darf er nicht zu Freunden nach Berlin
Im Schöneberger Gasometer wurde über Wege zur grünen Großstadt geredet
Zukunftstag in BrandenburgFür den jährlichen Zukunftstag am 22. April, an dem Jungen und Mädchen bei ihrer Suche nach einem passenden Beruf unterstützt werden sollen, gibt es in Potsdam noch etliche freie Stellen.
Einer der weltweit größten Gewerbeimmobilienfonds von Morgan Stanley hat im vergangenen Jahr 5,4 Milliarden Dollar verloren. Analysten befürchten eine zweite große Häuser-Krise.
Für Potsdams Ruderer beginnt auf dem Brandenburger Beetzsee der Kampf um die WM-Ticktes 2010
Telekom profitiert von Versteigerung der FrequenzenAm vergangenen Montag ist die größte Auktion von Mobilfunkfrequenzen in Deutschland angelaufen. Das hat dem Kurs der Telekom-Aktie etwas Auftrieb gegeben.

Bei einem Besuch in Afghanistan verkündet Verteidigungsminister Guttenberg: Die Bundeswehr in Kundus wird aufgerüstet.

Neue Strategie sieht Rückkehr zu historischen Standards vor / Streit in der Mangerstraße geht weiter
Für die meisten Südafrikaner wird die Fußball-WM nicht den erhofften wirtschaftlichen Segen bringen
Aus seinem historischen Roman „Das Hamlet-Komplott“ liest Robert Röhr am morgigen Freitag um 19 Uhr in der Kleist-Schule in der Friedrich-Ebert-Straße 17.Erzählt wird die Geschichte von einem seltsamen Wandertheater mit einem noch viel seltsameren Hamlet, das, während Napoleon Deutschland mit Krieg überzieht, durch die schwäbische Provinz tingelt.
Klinik-Chef Grebner zieht positive Bilanz im Hauptausschuss / Betriebsrat legt Kritikliste vor
Aufschwung? Von wegen! Auf Deutschland kommen erneut harte Zeiten zu
DAS PROBLEM Die Freundin hat Schluss gemacht, der lang angehimmelte Schwarm kein Interesse, der Mitschüler einen beim Lehrer verpetzt: Solche Erlebnisse schlagen aufs Gemüt und verderben einem die Laune. Klar will man vor den anderen nicht als Idiot dastehen.
Er fegt mit ausgreifender Bewegung die Blätter zu Boden, Glas fällt und bricht, Alkohol spritzt. Russische Leidenschaft, wie das Drehbuch sie will. Sie gleitet wie ein Schatten durch den Raum, schmal und schön. Französische Eleganz, wie der Laufsteg sie kennt.
Nuthetal - Mehrere Varianten zur Überwindung des Kita-Engpasses in der Gemeinde Nuthetal sollen jetzt geprüft werden. Darauf einigten sich die Mitglieder des Kita-Sonderauschussses mehrheitlich am Dienstagabend.
Ab dem heutigen Donnerstag gibt es in Südafrika echte Tickets für die Weltmeisterschaft zu kaufen. Bisher bekamen die Fans vom Fußball-Weltverband Fifa nur elektronische WM-Ticketgutscheine, die sie kompliziert per E-Mail zu ordern hatten.
Ein in die USA adoptierter russischer Junge, der postwendend allein im Flugzeug wieder in seine alte Heimat zurückgeschickt wird - das kann Russland nicht auf sich sitzen lassen.
Intime Bekenntnisse im Jugendmagazin Bravo: Außenminister Westerwelle irritiert die FDP mit einem Interview – dabei läuft der NRW-Wahlkampf gar nicht gut.

Die Bettdecke fand ungeteilte Zustimmung bei den vier KO-ten. Der große patchworkartige Stoff zeigt, wie soll es anders sein, das Thema Schlafen – künstlerisch verfremdet als großer Mensch, der anderen anbietet, sich auf ihm zu betten.
Andreas Conrad hat ein zu kleines Haus für sozialistische Kunst
Im Schöneberger Gasometer wurde über Wege zur grünen Großstadt geredet
Matthias Platzecks ist zum vierten Mal in Israel. Brandenburg, findet er, muss internationaler werden
Der Beerdigung von Wolfgang Wagner blieben die Wieland-Wagner-Kinder demonstrativ fern. Wirklich interessiert hat die neuerliche Klein-Familienfehde aber niemanden.
Der NDR hat den 29. Mai als den Tag auserkoren, an dem Ostern auf Weihnachten und Pfingsten fällt.

Eine literarische Beziehung in 23 Briefen, die das Fontane-Archiv in Basel ersteigerte
Gerade war Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin da, jetzt reist Präsident Dimitri Medwedew durch Lateinamerika. Nach Argentinien wird er am Donnerstag in Brasilien erwartet und dort auf keinen Geringeren treffen als Chinas Staatschef Hu Jintao – ebenfalls ein alter Bekannter in Lateinamerika.

Mit einem Trick wollen Forscher Erbleiden verhindern. In Deutschland ist die Methode verboten.

JP Morgan hat im ersten Quartal unter dem Strich einen Gewinn von 3,3 Milliarden Dollar gemacht. Dabei sinkt die Zahl der Kreditausfälle. Geld verliert das Institut hingegen im Filialgeschäft.
Das Hard Rock Café will nicht nur bei Touristen beliebt sein und zieht um. Das Burgerlokal öffnet am Ku’damm – die erste Gitarre hängt schon.

Jetzt sind es schon drei blaue Störche. Nach dem ersten Auftauchen eines gefärbten Tieres im ostbrandenburgischen Biegen meldeten Vogelbeobachter in Hamburg und Niedersachsen jetzt ebenfalls Störche mit hellblauem Gefieder.
Am Wochenende verwandelt sich das Holländische Viertel wieder in „Klein-Amsterdam“
Umfrage unter Bootstouristen im Wir-Revier: 97 Prozent sind zufrieden – Punktabzug wegen der Stege

Die Piusbruderschaft hat ihrem Bischof Williamson jegliche öffentliche Kommunikation untersagt. Das deutet darauf hin, dass sich die Gemeinschaft von ihm distanzieren will.

Der Internet-Vordenker Jeff Jarvis will den Deutschen die Angst vor Öffentlichkeit im Netz nehmen. Auf der Bloggerkonferenz Republica 2010 in Berlin setzte er sich mit dem deutschen Paradoxon auseinander.

Richard von Weizsäcker regierte West-Berlin nur 32 Monate – und prägte eine Ära. Er verlieh der Stadt neue Strahlkraft und empfahl sich für höhere Aufgaben. Heute wird er 90 Jahre alt.
In die neu aufgeflammte Debatte um eine Fusion von Berlin und Brandenburg kommt weiter Bewegung: Der langjährige SPD-Landesvorsitzende Steffen Reiche spricht sich für eine Abstimmung im Jahr 2013 aus.