zum Hauptinhalt
16 Prozent der Stimmen. Jobbik-Anhänger bei einer Kundgebung 2009. Foto: Reuters

Ungarns dunkle Drohung: Bei den Parlamentswahlen erreicht rechtsextremen Jobbik-Partei über 16 Prozent der Stimmen. Ob es in einem Jahr die Vielfalt von Presse, Büchern, Ausstellungen, Veranstaltungen, also von Kultur und Kunst, so in Ungarn noch geben wird?

Der Hammer von Hannover. Sascha Goc hat zum 5:4 der Scorpions gegen Ingolstadt getroffen und wird dafür gefeiert. Foto: Fishing4

Lange kämpften die Scorpions gegen den Ruf, langweiliges Eishockey zu spielen – nun stehen sie im Finale

Von Claus Vetter

Zukunftstag in BrandenburgFür den jährlichen Zukunftstag am 22. April, an dem Jungen und Mädchen bei ihrer Suche nach einem passenden Beruf unterstützt werden sollen, gibt es in Potsdam noch etliche freie Stellen.

Berlin - Ein Mann muss sich seit Mittwoch wegen schweren Raubes und Körperverletzung vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 40-jährige Mechaniker ist angeklagt, im Juni 1998 gemeinsam mit einem Komplizen einen Juwelier in Moabit überfallen und Schmuck im Wert von 20 000 Euro erbeutet zu haben.

Die Rose, ja die Rose, schwingt in des Winds Getose, auf dass ich sie erkose. Des Mondes Schein im Wassertropfen, sah ich immer wieder, da spührt’ ich mein Herz schneller klopfen, ein Schwall der Freude fuhr mir durch die Glieder.

Telekom profitiert von Versteigerung der FrequenzenAm vergangenen Montag ist die größte Auktion von Mobilfunkfrequenzen in Deutschland angelaufen. Das hat dem Kurs der Telekom-Aktie etwas Auftrieb gegeben.

Die Behörde nennt die Geduldeten intern abschätzig gern „Mufl“ Arash lebt seit neun Jahren in Brandenburg. Sein Status: geduldet. Er darf er nicht zu Freunden nach Berlin

Von Hadija Haruna

Aus seinem historischen Roman „Das Hamlet-Komplott“ liest Robert Röhr am morgigen Freitag um 19 Uhr in der Kleist-Schule in der Friedrich-Ebert-Straße 17.Erzählt wird die Geschichte von einem seltsamen Wandertheater mit einem noch viel seltsameren Hamlet, das, während Napoleon Deutschland mit Krieg überzieht, durch die schwäbische Provinz tingelt.

Aufschwung? Von wegen! Auf Deutschland kommen erneut harte Zeiten zu

Von Carsten Brönstrup

DAS PROBLEM Die Freundin hat Schluss gemacht, der lang angehimmelte Schwarm kein Interesse, der Mitschüler einen beim Lehrer verpetzt: Solche Erlebnisse schlagen aufs Gemüt und verderben einem die Laune. Klar will man vor den anderen nicht als Idiot dastehen.

Er fegt mit ausgreifender Bewegung die Blätter zu Boden, Glas fällt und bricht, Alkohol spritzt. Russische Leidenschaft, wie das Drehbuch sie will. Sie gleitet wie ein Schatten durch den Raum, schmal und schön. Französische Eleganz, wie der Laufsteg sie kennt.

Von Christina Tilmann

Ab dem heutigen Donnerstag gibt es in Südafrika echte Tickets für die Weltmeisterschaft zu kaufen. Bisher bekamen die Fans vom Fußball-Weltverband Fifa nur elektronische WM-Ticketgutscheine, die sie kompliziert per E-Mail zu ordern hatten.

Ein in die USA adoptierter russischer Junge, der postwendend allein im Flugzeug wieder in seine alte Heimat zurückgeschickt wird - das kann Russland nicht auf sich sitzen lassen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Elke Windisch

Der Beerdigung von Wolfgang Wagner blieben die Wieland-Wagner-Kinder demonstrativ fern. Wirklich interessiert hat die neuerliche Klein-Familienfehde aber niemanden.

Von Christine Lemke-Matwey

Gerade war Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin da, jetzt reist Präsident Dimitri Medwedew durch Lateinamerika. Nach Argentinien wird er am Donnerstag in Brasilien erwartet und dort auf keinen Geringeren treffen als Chinas Staatschef Hu Jintao – ebenfalls ein alter Bekannter in Lateinamerika.

Von Sandra Weiss
Foto: ddp

Die Piusbruderschaft hat ihrem Bischof Williamson jegliche öffentliche Kommunikation untersagt. Das deutet darauf hin, dass sich die Gemeinschaft von ihm distanzieren will.

Die Jeff-Jarvis-Show im Friedrichstadtpalast. Beim Auftritt des US-Bloggers am Mittwoch war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: dpa

Der Internet-Vordenker Jeff Jarvis will den Deutschen die Angst vor Öffentlichkeit im Netz nehmen. Auf der Bloggerkonferenz Republica 2010 in Berlin setzte er sich mit dem deutschen Paradoxon auseinander.

Von Sylvia Vogt
Schönling auf Abwegen. Dorian Gray (Ben Barnes) im Opiumrausch.

Klassiker, reloaded: Oliver Parkers "Bildnis des Dorian Gray" für die Generation Multiplex. Oscar Wildes einziger Roman hat auch fast 120 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung kaum an Faszination verloren.

Von Martin Schwickert

In die neu aufgeflammte Debatte um eine Fusion von Berlin und Brandenburg kommt weiter Bewegung: Der langjährige SPD-Landesvorsitzende Steffen Reiche spricht sich für eine Abstimmung im Jahr 2013 aus.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })