Schwielowsee - Seit Jahren betreut und berät sie Menschen mit Handikap, geht für sie einkaufen, erledigt Behördengänge und pflegt sie. Auch ihr Mann ist auf den Rollstuhl angewiesen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2010 – Seite 2
Der deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam trifft im Champions-League-Finale am 20. Mai in Getafe auf Olympique Lyon.
Was der Bauer nicht kennt Wie beispielsweise Igor Strawinsky. So ist die Zahl der Zuhörer sehr überschaubar, die der „Geschichte vom Soldaten“ des russischen Komponisten im Nikolaisaal lauschen wollen.
In der 2. Frauenfußball-Bundesliga empfängt Turbine Potsdam II heute in einem Nachholspiel Spitzenreiter Borussia Herford.

Monumentale Geschichte: Eine neues sechsbändiges Werk ergründet den Mythos der Humboldtschen Universitätsgründung. Die herausragende Rolle der Berliner Universität im 19. Jahrhundert bestand nicht zuletzt darin, dass sie für viele Disziplinen programmatische Grundlagen geschaffen hat, die bis heute gelten.
Es ist kein böser Wille. Es ist Alzheimer.
Grundsätzlich haben Fahrzeuge der Berufsschiffahrt Vorrang gegenüber Sportbooten. Schiffen mit blauem Funkellicht muss stets nach Steuerbord (rechts) ausgewichen werden.
Woche der Sonne startet am 1. Mai in Kleinmachnow

Semesteranfang: Zeit, sich die Kommilitonen mal anzuschauen. Eine Typologie
Probleme bei Jobsuche für Schwerbehinderte
Acht Schlösser zeugen von oranischer Geschichte in Deutschland, von Oranienburg bis Braunsfeld. Am Koninginnedag erinnerte die niederländische Botschaft daran.
Was Berliner Politiker zu den Reformvorschlägen von Finanzsenator Ulrich Nußbaum sagen
Paul Breitner kennt beides: 1974 gewann er mit den Bayern den Europapokal der Landesmeister, 1982 verlor er als Münchner das Endspiel. Nun winkt der Titel als Chefscout.
Schwer vorstellbar, dass es auch nur einen einzigen Menschen in Berlin gibt, an dem die Klischeebildung des Prenzlauer Berges vorbei gegangen ist. Dennoch hat die Stammzellformation unter Tom van Hasselts Federführung für diesen unwahrscheinlichen Fall vorgebaut und all die Latte-Macchiato-Muttis, Marken-Sandkastenschäufelchen und Designerkinderwagen, die den Bezirk seit Jahren in Verruf bringen, zu einem „Prenzlbergical“ verrührt.
Das sechste Gallery Weekend findet vom heutigen Freitag, den 30. April, bis zum 2.
War es die Ernährung? Der Stress? Die Karriere?
Alexander Glasunows Musik ist eine interessante Spätblüte des russischen Nationalstils. Seine besondere Begabung der Instrumentation wird im Saxofonkonzert deutlich, ein Standardwerk in der klassischen Literatur für dieses Instrument.

Hollywood-Regisseur Roland Emmerich dreht ausnahmsweise mal kein Gemetzel. Am Donnerstag lud er erstmals zum Set seines Millionenfilms „Anonymous“.
Die Regierung täusche die Öffentlichkeit beim E-Auto, meinen Umwelt- und Verbraucherverbände zum am kommenden Montag stattfindenden Elektroauto-Gipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Impfungen Seit 2002 nimmt in Berlin die Zahl der geimpften Schulanfänger zu. So stieg laut dem aktuellen Berliner Gesundheitsbericht der Anteil der gegen Kinderlähmung immunisierten Kinder von 96,2 Prozent im Jahr 2002 auf 97,5 Prozent im Jahr 2006.
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) will seine Verwaltung „für mehr Effizienz und Bürgerfreundlichkeit“ umbauen. Wichtigste Maßnahme: Das Bauamt soll seine Chefin, Ute Börner, ehemals Stelter, verlieren.
Kinder müssen nicht jede Kinderkrankheit durchmachen und auch Magen-Darm-Infekte sind mit einer Impfung vermeidbar
Charité will Berufung eines Professors wegen auffälliger Studien zurücknehmen

Krisenfest: Damien Hirst lädt in der Galerie Haunch of Venison zum Memento mori
Der harte Winter und die Wirtschaftskrise haben der Bauwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg zugesetzt. So ging nach Angaben des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer bis Ende Februar um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Berlin/Warschau - Polen hat sich entschieden. Das erste Kernkraftwerk des Landes wird in Pommern gebaut, nahe der kleinen Gemeinde Zarnowiec (Zarnowitz).
Jedes Jahr aufs Neue werfen sich Polizisten in die Berliner Mai-Schlacht – wohl ist ihnen nicht dabei
Wowereit ruft alle Seiten zu Gewaltverzicht auf

Überraschend wenig Arbeitslose im April / Von der Leyen warnt vor Euphorie / Mehr Aufträge im Maschinenbau

Lange stellte Israel die Syrer als Friedensverweigerer dar. Doch nun hat ein ehemaliger israelischer Geheimdienstboss und Chefunterhändler ausgepackt. Und die eigenen Regierungschefs zumindest mitschuldig gesprochen.
Tag des offenen Ateliers am Wochenende: Der Teltower Maler Hans-Jürgen Brauer ist von Anfang an dabei
WILD GEMISCHTIn der Arena, Eichenstraße 4 in Treptow, spielt ab 20 Uhr die Mediengruppe Telekommander, anschließend legen verschiedene DJs auf, dazu wird das Badeschiff eröffnet. Zwölf Euro, www.
55 000 Haushalte erhalten heute Informationsbrief
Der Wirtschaftsminister von der FDP verärgert die CDU mit vorschnellen Äußerungen. Das sei "der Gipfel der Dummheit", fasst ein Unionsmann die Stimmung zusammen und zeigt sich sicher: "Die Kanzlerin wird ihn einnorden."
Täglich fährt die Berliner Feuerwehr rund 700 Einsätze, um Leben zu retten. Etwa 40 Mal rücken die Rettungswagen für Kinder in Not aus.
Die Berliner Charité will die Berufung eines Professors wegen auffälliger Studien zurücknehmen. Der Betroffene sieht sich als Opfer einer persönlichen Fehde.
Jan Brunzlow meint, dass für den Campus in der Kurfürstenstraße an anderer Stelle sechs Schulen komplett saniert werden könnten

Nach zehn sieglosen Spielen entlässt der VfL Bochum Heiko Herrlich, Dariusz Wosz springt als Trainer ein
Berlin - Der 14. Dorfkirchensommer in Brandenburg lädt ab dem morgigen Samstag bis Ende Oktober zu Konzerten, Gottesdiensten, Lesungen, Dorffesten und anderen Kulturveranstaltungen ein.
Bernd Matthies rezensiert das Video zum revolutionären 1. Mai
Den Griechen stehen tiefe Einschnitte bevor. Die bisherigen Protestaufrufe der Gewerkschaften fanden allerdings keine große Resonanz - nur die unkündbaren Staatsbediensteten sind streikbereit.
Bremen - Ein Auftragsarzt der Bremer Polizei, der 2004 einen tödlichen Brechmitteleinsatz gegen einen mutmaßlichen Kokainhändler durchgeführt hatte, muss nun doch noch mit einer Bestrafung rechnen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen zunächst vom Landgericht Bremen beschlossenen Freispruch am Donnerstag aufgehoben und den Fall zur erneuten Verhandlung an eine andere Bremer Landgerichtskammer zurückverwiesen. Der damals 41-jährige Gerichtsmediziner hatte im Polizeiauftrag Brechsirup und literweise Wasser per Schlauch in den Magen des Festgenommenen gespritzt, um verschluckte Kokainkügelchen als Beweismittel sicherzustellen.
Ewige Märtyrerin und Ikone: Der Martin-Gropius-Bau will das Geheimnis Frida Kahlo lüften

"I like my style" ist das erste Print-Magazin eines sozialen Netzwerks. Galt Gedrucktes unter den Bloggern lange als uncool und veraltet, scheint die Szene neuerdings wieder festzustellen: Print wirkt.

Weltmeister Viswanathan Anand gewinnt die vierte Partie bei der Schach-WM dank einer Ungenauigkeit seines Gegners Wesselin Topalow

Berlins Expressabitur hat nach Informationen des Tagesspiegel keine Zukunft mehr. Drei der nachgefragtesten Schulen für die Hochbegabtenförderung haben jetzt beantragt, das Konzept der so genannten Schnellläuferklassen abzuschaffen.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag nach einer zunächst wechselhaften Entwicklung auf Erholungskurs begeben. Im Schlepptau eines freundlichen Handelsstarts an der Wall Street legte der Dax bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 6144 Punkte zu.