
CDU-Parteitag nominiert neuen Justizsenator. Heilmann kündigt schnellere Strafen für junge Täter an.
CDU-Parteitag nominiert neuen Justizsenator. Heilmann kündigt schnellere Strafen für junge Täter an.
„Wer in den Tagen der Vergangenheit sich heimisch zu machen weiß, die ganze Welt mit seinem Geiste umspannt, der trägt in Wahrheit Eroberungen über die Unwissenheit und den Irrtum davon. Das heißt in allen Zeitaltern gelebt haben, ein Bürger aller Orte und Länder werden!
Berlin - Erstmals haben Anleger Geld bezahlt, um der Bundesrepublik Geld leihen zu dürfen. Bei einer Versteigerung von Staatsanleihen mit sechsmonatiger Laufzeit waren sie bereit, eine negative Rendite von minus 0,0122 Prozent über eine Laufzeit von sechs Monaten hinzunehmen, wie die Deutsche Finanzagentur am Montag mitteilte.
Ein verurteilter Sexualtäter erneut vor Gericht. Es geht um 154 Taten.
Kritik an Überlegungen des Oberbürgermeisters.
Two and a Half Men. Mit Ashton Kutcher.
"Kein Dissens"? Nahles fordert Neuwahlen, sollte Wulff zurücktreten, Gabriel pfeift sie zurück. Das Verhältnis zwischen SPD-Generalsekretärin und dem Parteichef wird zunehmend schlechter..
Beyoncés Tochter trägt den Namen einer Agentur.
Ganz neu: Bei der Castingshow „Unser Star für Baku“ wird permanent der Zwischenstand beim Zuschauer-Voting gezeigt. ProSieben und ARD versprechen sich davon mehr Spannung.
Der britische Premier Cameron will Schottlands Ministerpräsidenten zwingen, in der Frage der Unabhängigkeit Farbe zu bekennen.
Der Abschnitt, an dem das zehnjährige Mädchen ins Meer gespült wurde, wird zum Gedenken gesperrt.
trio ad libitumDas „trio ad libitum“, bestehend aus Andreas Salm (Klarinette), Juliane Busse (Klavier) (Foto) und Karsten Dehning (Cello) interpretiert nicht nur zeitgenössische Musik, komponiert auch selbst. In der Reihe „Unerhörte Musik“ spielen sie neben Kompositionen der Altmeister des Zeitgenössischen auch eigene Stücke.
Daimler, BMW und Volkswagen gehen auf dem US-Markt in die Offensive. Rekordverkäufe aus dem Jahr 2011 geben Rückenwind. Experten sehen das größte Wachstumspotenzial bei VW.
Wenn die Kinder etwas wollen, muss der Alt-Kanzler ran. In Zukunft noch mehr: Doris Schröder-Köpf will Abgeordnete im niedersächsischen Landtag werden. Ein Porträt.
In der europäischen Autoindustrie droht ein massiver Abbau von Produktionskapazitäten. In den kommenden Jahren werde die aktuelle Kapazität von 16,5 Millionen Fahrzeugen „in einer Größenordnung von 10 bis 15 Prozent“ reduziert, schätzt das Institut für Automobilwirtschaft in Nürtingen.
Lust auf Kino, fast rund um die Uhr? Dann jetzt bewerben für die Berlinale-Leserjury des Tagesspiegels.
Das Verkehrsministerium blockiert eine Veröffentlichung der Studie des Umweltbundesamtes. Dennoch sehen sich die Flugroutengegner bestärkt - und ihr Protest wird wieder stärker.
Islamforscher Thomas Bauer erzählt "eine andere Geschichte des Islams", in der Toleranz von Vieldeutigkeit eine große Rolle spielt. Der Arabische Frühling weckt Hoffnung auf neue Vielfalt, sagt Bauer im Tagesspiegel-Interview.
Jedes Jahr werden tausende neue Arten entdeckt. Zugleich warnen Naturschützer vor dem Aussterben von Tieren und Pflanzen. Wie erklärt sich dieser scheinbare Widerspruch?
Seit 150 Jahren gilt die Riesenschildkrötenart Chelonoidis elephantopus als ausgestorben. Sie wurde zuvor ausschließlich auf der Galapagosinsel Floreana gesichtet.
Iranischstämmiger Ex-Soldat angeblich geständig.
Anmeldefristen für fünfte und siebte Klassen beginnen im Februar.
Das gibt es weltweit nur in Berlin: Beim Arbeitsamt kümmern sich Spezialisten um die Vermittlung von Musical-Darstellern. Ein Besuch bei den Jobvermittlern, die auf die Welt des Entertainment spezialisiert sind.
Es geht um Zuständigkeiten und wie immer bei den Hannover Scorpions auch ums Geld. Der deutsche Eishockeymeister von 2010 ist abgestürzt. Am Dienstag trifft er auf die Eisbären.
Es gab einen heißen Kandidaten, doch der versagte jetzt im Computermodell.
WALES:Die Exporte in die EU und die Euro-Zone sind wie in Schottland auch in Wales die größte Sorge. Wales hatte nach dem Niedergang der Bergbauindustrie seit den 80er Jahren eine große Zahl von ausländischen Unternehmen, vor allem aus den USA, angezogen, die mit der Euro-Zone Handel treiben.
Vor 25 Jahren baten Kreuzberger Linke Ost-Berlin um Ausbildungshilfe.
Senator Czaja hält die lange geplante Sanierung bei laufendem Betrieb für problematisch – und stößt auf Unverständnis in der größten Universitätsklinik Europas.
Im Streit mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin hat die Senatsgesundheitsverwaltung am Montag erklärt, dass noch nicht feststehe, ob die sogenannten Übergangsgelder zurückgezahlt werden müssen. Zuvor hatte Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) gesagt, er fordere eine Rückzahlung der insgesamt 549 000 Euro.
Stefan Jacobs erwartet schon bald die nächste Camping-Saison.
Jetzt sind Langzeitarbeitslose am Neuköllner Albert-Schweitzer-Gymnasium als Wachschützer im Einsatz. Die Lehrer sind froh, Kritiker entsetzt. Der Bezirk fühlt sich vom neuen Senat im Stich gelassen.
SPD schließt Neuwahl aber noch nicht aus.
Die Opposition fordert einen Abbruch des Verfahrens. Doch Innensenator Frank Henkel (CDU) hält sich das Auswahlverfahren für einen neuen Polizeipräsidenten offen.
Kopflos agiert: Eingearbeitete Wachleute werden arbeitslos, während neue, unerfahrene Kräfte - vom Jobcenter finanziert - vor die Schulen gestellt werden.
Billy MickelsonDieser Mann will seine Musik an die unvorstellbarsten Orte bringen. Er spielt in Tauchschulen und vor Yoga-Klassen, in Weinläden und richtigen Rockschuppen.
Es hat ein wenig gedauert, bis sich das Verzögerungsmedium Literatur des Kunstbetriebs angenommen hat, aber in letzter Zeit erscheinen immer mehr Bücher, die ihre Hauptfiguren aus der verführerisch schillernden Kunstwelt rekrutieren und von egomanischen Künstlern, geltungssüchtigen Sammlern oder speichelleckerischen Journalisten erzählen. So ein anständig korrupter Kunstbetrieb ist auch ein dankbares Genre.
Der Pianist David Fray begeistert im Konzerthaus.
Daniel Kehlmanns erstes Theaterstück „Geister in Princeton“ im Renaissance-Theater.
Die Bayern sind in Berlin traditionell gute Gastgeber. Zum 13. Mal luden sie 1700 Gäste zum Neujahrskonzert. Auch der Landesvater und Ministerpräsident Horst Seehofer war mit dabei.
ZEITPLAN Teile des neuen Flughafens werden seit November getestet. Im Februar beginnt der Probebetrieb mit Komparsen.
Schwadroneur und Schelm: Der ewig potenzielle Erfolgsautor Joachim Lottmann sucht in „100 Tage Alkohol“ menschliche Nähe.
Gleich zwei Menschen sind am Sonntag Opfer fremdenfeindlicher Übergriffe geworden: In Prenzlauer Berg wurde ein 23-jähriger Mann, über dessen Nationalität die Polizei keine Angaben machen konnte, derart attackiert, dass ihm fast das Genick gebrochen wurde. In Spandau gelang es Mitreisenden, einem Deutsch-Gambier beizustehen, der mit rechtsextremen Parolen in der S-Bahn beschimpft worden war.
Kenenisa Bekele erlebt beim Cross eine überraschende Niederlage.
Angelina Jolies Regiedebüt und drei deutsche Filme von Christian Petzold, Matthias Glasner und Hans-Christian Schmid laufen im Hauptprogramm der 62. Berlinale (9.
Der BUND findet belastetes Fleisch in Supermärkten. Verbraucherministerin Aigner will den Antibiotika-Einsatz reduzieren.
Bei der Vorwahl in New Hampshire gilt Mitt Romney als Favorit. Doch sein Werben um Wähler verliert an Unbeschwertheit.
„Zehn Goldene Regeln“: Wer sie beherrscht, hat Medien-Macht.
Eine Hundertschaft der Polizei begleitete die Auflösung des Occupy-Camps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster