Unfreundlich und ruppig – so schlimm wie ihr Ruf sind die Berliner nicht. Nur wortkarg und missmutig, wenn sie einander erstmals begegnen. Um ihren Ruf zu verbessern, müssten die Bürger der Stadt eigentlich nur eins tun: miteinander reden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2012 – Seite 3

Ein Bundespräsident redet zum Holocaust. Doch von der Macht der Rede ist nichts zu spüren. Zu groß ist die Konzentration auf den, der sie hält.
Antholz - Fredrik Lindström konnte es kaum glauben. „Das ist so aufregend, was für eine riesige Vorstellung von mir.

Innensenator Henkel will die Stelle doch neu ausschreiben. Wowereit regt Änderung des Auswahlverfahrens an.

Die Ermittlungsbehörden haben in weit größerem Ausmaß flächendeckend Handyverbindungsdaten bei der Strafverfolgung ausgewertet als bislang bekannt. Und das nicht nur in Berlin.
Im Osten Pakistans sind ein deutscher und ein italienischer Entwicklungshelfer verschleppt worden. Sie wollten Opfern der Flut von 2010 helfen.

Bei Schalke stiften Personalfragen Unruhe.
Die Insolvenz von Schlecker kommt aus Sicht des Konkurrenten Rossmann nicht unerwartet. Dirk Roßmann, Gründer der Drogeriekette Rossmann in Burgwedel bei Hannover, sagte am Freitag: „Die Insolvenz ist eine Katastrophe für die Mitarbeiter und die Inhaberfamilie, die ich seit über 35 Jahren persönlich kenne.
Wird der Mensch mit Facebooks Timeline zum Magazin? Unsere Autorin fragt sich, ob sie sich nun nicht mehr nur für den Samstag Abend, sondern auch fürs Netz aufbrezeln muss.
Die Berliner Grünen wollen auf ihrem Parteitag an diesem Sonnabend die Weichen für den künftigen Oppositionskurs stellen. „Die Partei brennt darauf, inhaltlich wieder einzusteigen“, sagte die Landesvorsitzende Bettina Jarasch am Freitag.

Borussia Mönchengladbach beweist beim 3:1-Sieg gegen Bayern, dass die starke Hinrunde kein Zufall war.

Bisher galt das Versagen des Kapitäns als Hauptursache für das tödliche Unglück vor der italienischen Küste. Jetzt gerät die Reederei ins Zentrum der Aufmerksamkeit – sie war offenbar stolz auf die riskanten Annäherungen an die Küsten.
Chef von Scandlines.

Die Giganten stören das Stadtbild Venedigs und vieler anderer Orte – aber sie bringen Geld.
Fast eine Million Menschen sind in der Branche tätig – die Gewerkschaften sehen darin eine Gefahr.

Nach dem Tod von vier französischen Soldaten wird Frankreich in Afghanistan vorerst keine Militäreinsätze mehr unternehmen - und Präsident Nicolas Sarkozy schließt auch einen vorzeitigen Abzug nicht aus.

sind kollidiert.
Philipp Kohlschreiber trainiert wieder zu Hause – und steht bei den Australian Open im Achtelfinale.

Die Auswertung von Vorratsdaten führt selten zum Erfolg, sagen die Kritiker. Sie befürchten zudem, dass einmal gesammelte Daten missbraucht werden könnten.
Wer heutzutage im Fußball mitreden will, der muss einen Begriff kennen, der so essentiell geworden ist wie Viererkette und Abseits: Twitter. An diesem digitalen schwarzen Brett werden täglich 200 Millionen Kurznachrichten per Computer oder Handy hinterlassen, 140 Zeichen, direkt aus dem Bauch heraus auf den Bildschirm.

Die Arbeitslosenquote ist in Griechenland auf ein Rekordhoch gestiegen. Griechenlands Entwicklungsminister Chrysochoidis erklärt im Interview, wo für die griechische Bevölkerung die Grenzen der Geduld liegen.
Selected Artists 2011.

Sarah Burke war das Gesicht des Freestyle-Sports, nach einem Trainingsunfall ist sie gestorben.
Die Hausnummernsystematik in der Hauptstadt.
Sie fürchten sich vor deutschen, japanischen und französischen Atomkraftwerken. Vor russischen haben die Deutschen aber offenbar keine Angst, stellt unser Autor verwundert fest.
Was hätte Renate Künast als Regierende zu erzählen? Stefan Stuckmann erfindet ihre Briefe an die Wähler.
Fast 100 Tage an Deck: Können die Berliner Piraten die Politik verändern? Oder verändert die Politik am Ende sie? Wir haben den Abgeordneten Heiko Herberg drei Monate lang begleitet.
Hinter der umstrittenen Werbeveranstaltung „Nord-Süd- Dialog“ stand neben Wulff ein zweiter Schirmherr: der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Günther Oettinger (CDU), jetzt EU-Energiekommissar in Brüssel.

Schlecker will einen Großteil der Filialen und Arbeitsplätze erhalten.
Bernd Matthies zur Ausschreibung für den neuen Polizeipräsidenten.

Der frühere Box-Weltmeister Graciano Rocchigiani muss sich auf einen weiteren Kampf im Gerichtssaal einstellen. Gegen den 48-Jährigen wurde Anklage wegen Nötigung erhoben, bestätigte am Freitag ein Justizsprecher.

Für den "Nord-Süd-Dialog" machte sich auch Baden-Württemberg stark, zudem gibt es neue Vorwürfe gegen Olaf Glaeseker. Nur noch ein knappes Drittel der Deutschen hält Christian Wulff für glaubwürdig.
Die Kroaten stimmen am Sonntag über eine EU-Mitgliedschaft ab. Trotz massiver Werbung der Regierung könnte es knapp werden.
Die Konkurrenten, dm und Rossmann haben sich besser entwickelt, als Schlecker. Ein scharfer Wettbewerb allein erklärt das nicht.

In Brüssel wird über den Fiskalpakt verhandelt, der zu einer Begrenzung der Staatsschulden in der Euro-Zone beitragen soll. Die Bundesregierung verlangt strikte Auflagen für hilfsbedürftige Krisenstaaten.

Die englischsprachige Wikipedia hat gestreikt. Der Grund: Die USA planen ein Gesetz, das Raubkopien bekämpfen soll. Netzaktivisten fürchten um die Internetfreiheit. Und die Internetbranche um ihre Umsätze.
2005 war der bisherige Höhepunkt: 92 500 Immobilien wurden versteigert.

Früher versorgte sie Heim und Herd, heute drängt sie ins Rampenlicht: Was die Politikerfrau über neue und alte Rollenbilder verrät.
DER FALLAm Montag beschäftigt sich der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses auf Antrag der Grünen mit der umstrittenen Videoüberwachung des einst besetzten Hauses an der Friedrichshainer Liebigstraße 14. Nach der Räumung des Gebäudes im Februar 2011 hatte es die Polizei vom Dach einer benachbarten Schule aus mit zumindest einer Videokamera heimlich überwacht.
Sonntagabend gegen halb neun, in der U9 zwischen Kurfürstendamm und Berliner Straße. Drei Jungs mit akkuraten Kurzhaarschnitten, vielleicht 15 oder 16 Jahre alt, werfen sich in die Polster der Bahn.
Dürfen Mieter auf eigene Kosten einen größeren Briefkasten im Hausflur anbringen lassen?
Kirchen und Sozialverbände lehnen Abschiebegefängnis am neuen Flughafen ab Asylsuchende sollen in Schönefeld ein Schnellverfahren durchlaufen.
Für die einen ist es eine Selbstverständlichkeit, für die anderen von historischer Bedeutung. Jugendliche diskutieren mit Altpolitikern über Europa.
Berlin - Dieser Abend durfte dem Bundestrainer nur bedingt neue Erkenntnisse geliefert haben. Jakob Kölliker war extra nach Berlin gereist, doch was er von seinem Logen-Polstersessel aus sah, war ein eher laues Spielchen zwischen den Eisbären und dem EHC München.
... und Ungarn 1944: György Konráds Mahnrede.
Nach einer mehrtägigen Rallye haben Gewinnmitnahmen den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Bis zum Handelsschluss gab der Dax 0,2 Prozent auf 6404 Punkte ab.
rechts und links der Spree auf Expansionskurs.

Größter Hacker, klüger als Bill Gates, reichster Mann der Welt. Bescheidenheit ist nicht die Sache von Kim Schmitz. Nun ist er als eine der schrillsten Figuren der Internetszene verhaftet worden - weil er die lukrative, aber illegale Filesharingseite "Megaupload" betrieben hat.