Äquatorialguinea will Ruhm beim Africa-Cup – und siegt zum Start mit einem eingebürgerten Team.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2012 – Seite 4
Neue Erkenntnisse legen nahe: Berliner Polizei deckte 1967 ihren Kollegen.
Was unterscheidet den Fußball von der Politik? Eine ganze Menge vermutlich.
Das Berliner Festival Ultraschall ist eröffnet.

FRITZ STRASSMANN Der große Schwurgerichtssaal des Moabiter Gerichtsgebäudes platzt aus allen Nähten. Gut gekleidete Juristen teilen sich die Bänke mit zwielichtigen Gestalten aus den Mietskasernen.
Andreas Conrad empfiehlt den Verkauf der Sitze im Olympiastadion.
NameUli Meurer, 57 Beruf Vorstandsmitglied der Berliner Aids-Hilfe Alltag Uli Meurer hat die Aidskrise von Anfang an mitbekommen. Geboren im Rheinland, hat er in Karlsruhe die Aids-Initiative mitgegründet.
Seit einigen Jahren zertifiziert das Charité-Zentrum ECARF Einrichtungen, die allergikerfreundlich sind Was bedeutet das? Unser Autor hat ein Berliner Hotel besucht – und reizstoffarme Zimmer gefunden.
Persistence Tour feat. Suicidal Tendencies.

Mit gezielten Meinungsäußerungen hat Manuel Friedrich normalerweise überhaupt kein Problem, die unfreundlichen Reaktionen der Leverkusener Fans auf den 3:2 (2:0)-Erfolg ihrer Mannschaft gegen Mainz 05 ließen Bayers bärtigen Innenverteidiger aber doch sehr ratlos zurück. Denn in der Leverkusener Arena wurde gestern Abend vor saisonaler Minuskulisse von 24 365 Zuschauern viel gepfiffen: Das Fußballvolk protestierte bei der Auswechslung von Michael Ballack in der 60.
Im Mai 2009 wurde bekannt, dass Karl-Heinz Kurras im Auftrag der Stasi spionierte. Das löste neue Ermittlungen zum Todesschuss aus - bis heute ohne eindeutiges Ergebnis.
Bisher erschienen ihre „Notizen aus der globalen Stadt“ im Berlinteil des Tagesspiegels. Ab kommendem Freitag lesen Sie Hatice Akyüns Kolumne wöchentlich auf der Meinungsseite.

Stefan Homburg forscht und lehrt zu öffentlichen Finanzen an der Uni Hannover. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Schulden der Europäer, Merkels Irrtum und das Ende der Währungsunion.

Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Eine Flut von Büchern erklärt, wie wir anders wirtschaften können.

Im Vorfeld ihres Landesparteitags haben die Piraten Strategie-Fragen diskutiert. Gerhard Anger kündigte an, als Vorsitzender wieder kandidieren zu wollen - und der Abgeordnete Claus-Brunner machte eine wichtige Mitteilung.
bei verhaftetem Islamisten.

Der neue Freiburger Trainer Christian Streich setzt auf die Jugend – und ist damit fürs Erste erfolgreich.
Schon die Wochen vor der Berlinale sind mit Filmstar-Besuchen und Premieren gefüllt Nicolas Cage stellt „Ghost Rider 2“ vor. Später kommen Bully Herbig, Denzel Washington und viele mehr.
Die SPD drückt, wie berichtet, beim Bau der Landesbibliothek aufs Tempo. Die Grünen dagegen lehnen den Neubau, der voraussichtlich 260 Millionen Euro kosten soll, als „Prestigeprojekt“ ab.
In der EU wird es vorerst keine Initiative mehr für eine praxisnahe Promotion von Ingenieuren geben. Das teilt die Gruppe „TU9“ der großen deutschen technischen Universitäten unter Berufung auf entsprechende Informationen aus der EU mit.
Union Berlin bereit sich im Trainingslager im spanischen Chiclana auf eine graue Rückrunde vor - und denkt bereits an die Ziele für die kommende Saison. Doch zuvor müssen noch die Rahmenbedingungen für die ehrgeizigen Ziele geschaffen werden.
Mitt Romney, der Favorit, wankt. Doch wer kann ihn als Gegner Präsident Obamas ersetzen?
Die Völkerrechtler Richard Falk und Hilal Elver kommentieren auf der Webseite des arabischen Senders Al Dschasira das französische „Genozid-Gesetz“, das heute beschlossen werden soll. Das Gesetz verbietet die Leugnung von Völkermorden.
Besucher stürmen Villa Oppenheim.
U-Bahnzüge der Nord-Süd-Strecke bleiben auf Ost-Berliner Gebiet stecken.
City siegt gegen Arsenal, United gegen Tottenham.

Die Hells Angels erwägen eine Allianz mit alten Feinden. So könnten sie ein drohendes Verbot unterlaufen.
Die Drogeriemarktkette Schlecker will am heutigen Montag oder am Dienstag Insolvenz anmelden. Wie das „Handelsblatt“ erfuhr, drängten bereits mehrere große Gläubiger auf die Ernennung des Frankfurter Rechtsanwalts Ottmar Hermann zum Insolvenzverwalter.
„Ich habe als Philosoph gelebt und will als solcher begraben werden, ohne Gepränge, ohne feierlichen Pomp. Ich will weder geöffnet noch einbalsamiert werden.
2500 Gäste kamen zum ADAC-Ball ins Maritim.

Im Streit der schwarz-gelben Koalition um eine Finanztransaktionssteuer hat FDP-Chef Brüderle jetzt ein Gegenkonzept vorgelegt. Damit will er nicht die Anleger, sondern nur die Banken selbst treffen. Brüderle warnt davor, London zu einer "Steueroase" zu machen.
Ulrich Tukurs „Musik für schwache Stunden“.

Auf der größten experimentellen Kokaplantage suchen Forscher nach Wegen, den Strauch auszurotten.

Laura Dekker ist die jüngste Weltumseglerin. Jetzt will sie erst einmal wieder in die Schule gehen.