zum Hauptinhalt

Die zweite Mannschaft des Teltower FV 1913 startete am Sonnabend beim 11. Hallenfußballturnier des USV TU Dresden mit einem 3:0-Auftaktsieg gegen den Gastgeber und Pokalverteidiger verheißungsvoll, kassierte dann aber zwei Niederlagen.

Irgendwann erschöpft sich jedes System, auch wenn es so perfekt funktioniert hat wie die Berliner SPD-Doppelspitze mit dem Regierungschef Klaus Wowereit und seinem engstem Vertrauten, dem Landes- und Fraktionschef Michael Müller. Das blinde Verständnis, das diese Zusammenarbeit über ein Jahrzehnt prägte, hat den Sozialdemokraten seit 2001 Wahlsiege in Serie verschafft.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der dänische Choreograf Palle Granhoj begab sich mit einer Performance in die Welt von Leonhard Cohen

Sechs Wochen nach der sanierungsbedingten Sperrung der Regionalbahnstrecke zwischen Potsdam und Berlin ist das große Chaos bislang zwar ausgeblieben, das Echo ist allerdings unterschiedlich.

Von Marco Zschieck

Polizisten werten gern Handydaten in der Nähe von Tatorten aus. Das trifft oft Unbeteiligte

Von Hannes Heine
Weiter im Pokal. David Kleine traf am Samstag dreimal für den OSC.

Dank großer konditioneller Vorteile haben die Wasserballer des OSC Potsdam am Samstag das Viertelfinale des Turbo-Cups, des offiziellen Pokalwettbewerbes, erreicht und damit im neuen Jahr an ihre starke Erstliga-Hinrunde angeknüpft. Sie besiegten den SV Würzburg, derzeit Siebenter der ersten Liga, mit 12:7 (1:3, 3:1, 4:2, 4:1).

Potsdam feiert bekanntlich ein ganzes Jubiläumsjahr anlässlich des 300. Geburtstags von Preußenkönig Friedrich II. – besonders hoch ist die Veranstaltungsdichte allerdings am morgigen Dienstag, denn am 24. Januar 1712 hatte der König tatsächlich seinen Geburtstag.

Von Jana Haase

Beim SV Babelsberg 03 wurde am Samstag nach der Partie gegen Burghausen mit Lennart Hartmann ein 20-jähriger Allrounder als Neuzugang vorgestellt, noch ehe die Trainer ihre Statements zum abgelaufenen Spiel abgeben konnten. „Er spielt ohne Geld, das hat man selten“, sagte Geschäftsführer Klaus Brüggemann.

Nach einwöchigem Training verlor die Reserve des SV Babelsberg 03 am Sonnabend ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen den Berliner Oberligisten Lichterfelder FC mit 0:1.Auf dem regennassen Kunstrasen an der heimischen Sandscholle begannen die Gäste schwungvoll und mit klugem Spiel über die Flügel – Tormöglichkeiten ließen so nicht lange auf sich warten.

Nur vier Ü35-Mannschaften aus der Kreisliga nahmen dieses Jahr an dem in der Golmer Uni-Halle ausgetragenen Fußball-Hallenturnier teil. Zu den vier gesellte sich die SG Saarmund, die sich nicht am Punktspielbetrieb beteiligt.

Eine Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg würde mindestens 14,5 Millionen Euro kosten. Diese Zahl nannte Jens-Wilhelm Brand, Chef der Bielefelder Ingenieur-Gesellschaft Constrata, bei der zweiten Werkstattrunde zur Vorbereitung der Schwimmbadbefragung am Samstag.

Zwei Einbrecher haben in der Nacht zu Sonntag den Mieter einer Charlottenburger Wohnung brutal niedergeschlagen und auch seine Frau angegriffen. Die noch unbekannten Täter waren gegen 3.

Himmel, hilf! Bei seinem Debüt als Herthas Trainer steht Michael Skibbe ein Spiel lang im Regen und muss mitansehen, wie seine Mannschaft 0:2 untergeht. Foto: Reuters

Die Niederlage in Nürnberg sowie fehlende Kreativität setzen Hertha und Trainer Skibbe unter Druck.

Von Michael Rosentritt

Rom/Berlin - An Bord der „Costa Concordia“ könnte eine gewisse Anzahl blinder Passagiere gewesen sein. Dies sagte der Präsident des italienischen Katastrophenschutzes, Franco Gabrielli, am Sonntag.

Von Paul Kreiner
Foto: dpa

Anne Sinclair, die Frau von Dominique Strauss-Kahn, leitet die französische „Huffington Post“. Am Montag geht die Internet-Zeitung online.

Von Hans-Hagen Bremer
Qualität muss nicht teuer sein. Polter stammt aus der eigenen Jugend.

Sebastian Polter beschert Felix Magath mit seinem entscheidenden Tor zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln etwas Ruhe. Doch der Druck auf den VfL-Trainer ist nach dem winterliche Einkaufbummel noch längst nicht verflogen.

Von Christian Otto

In der EU wird es vorerst keine Initiative mehr für eine praxisnahe Promotion von Ingenieuren  geben. Das teilt die Gruppe „TU9“ der großen deutschen technischen Universitäten unter Berufung auf entsprechende Informationen aus der EU mit.

Union Berlin bereit sich im Trainingslager im spanischen Chiclana auf eine graue Rückrunde vor - und denkt bereits an die Ziele für die kommende Saison. Doch zuvor müssen noch die Rahmenbedingungen für die ehrgeizigen Ziele geschaffen werden.

Von Matthias Koch

Schon die Wochen vor der Berlinale sind mit Filmstar-Besuchen und Premieren gefüllt Nicolas Cage stellt „Ghost Rider 2“ vor. Später kommen Bully Herbig, Denzel Washington und viele mehr.

Von
  • Andreas Conrad
  • Lars von Törne
Foto: AFP

Jodi Kantor beschreibt Barack und Michelle Obama als Idealisten, die trotz seiner Präsidentschaft eine normale Familie bleiben wollen.

Von Patricia Wolf

Eine EU-Richtlinie schützt Internet-Nutzer vor Cookies, mit denen Werbefirmen Benutzerprofile erstellen. Doch Deutschland hat das EU-Recht bisher nicht umgesetzt. Nun macht die SPD Druck

Von Heike Jahberg

Die Völkerrechtler Richard Falk und Hilal Elver kommentieren auf der Webseite des arabischen Senders Al Dschasira das französische „Genozid-Gesetz“, das heute beschlossen werden soll. Das Gesetz verbietet die Leugnung von Völkermorden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })