Touristen gerieten angeblich zwischen die Fronten / Gruppe will verhandeln.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2012 – Seite 4
AM BAHNHOF ZOO Der 118 Meter hohe Hotelturm des Waldorf-Astoria gegenüber der Gedächtniskirche soll im April 2012 eröffnet werden. Gleich nebenan entsteht bis 2015 ein ebenso hohes Gebäude, der Atlas Tower.

Die Kicker Billy Cundiff und Lawrence Tynes entscheiden die Halbfinalspiele in den Play-offs der NFL – mit ganz unterschiedlicher Dramaturgie.
Weihnachten 1991 löste sich die Sowjetunion in ihre Bestandteile auf. Aber was waren die Gründe für das Ende des kommunistischen Experiments?
Szenerestaurant öffnet in ehemaliger jüdischer Lehranstalt in Mitte. Ein Galerist hat fünf Millionen Euro in das Gebäude gesteckt, das zuletzt immer mehr verfiel.

wird Chef von RIM.

Ein euroskeptischer Brite hat ein Musical über die Schuldenkrise geschrieben „Eurocrash“ läuft ab Dienstag im Prime Time Theater in der Müllerstraße.
Der deutsche Diplomat Andreas Reinicke wird EU-Sonderbeauftragter für den Nahost-Friedensprozess. Reinicke ist derzeit deutscher Botschafter in Syrien.

Er ist der bekannteste Jurist Europas, der umstrittenste Richter Spaniens. Baltasar Garzón klagte Bush an, er ließ Pinochet verhaften. Dann ließ er nach den Opfern des Franco-Regimes suchen. Jetzt steht er selbst vor Gericht.

Lebensmittel aus der Region sind begehrt. Eine neue Kennzeichnung soll Kunden bei der Auswahl helfen.

Die Jüdische Gemeinde hat mitten in der eigenen Finanzkrise ihr Parlament gewählt. Der Sieger heißt Gideon Joffe - ein Gegner der bisherigen Pläne zum Schuldenabbau. Wegen Unregelmäßigkeiten im Dezemeber wurde die Abstimmung jetzt wiederholt.

Übermut hat den bisherigen Weg Europas und des Euro begleitet. In der aktuellen Krise offenbaren sich nun die Versäumnisse der Gemeinschaft. Hätten die Regierenden doch mal auf den Alten Fritz gehört.
Ganz wohl war Paul Berg mit seinem Virusexperiment nicht. Der amerikanische Biochemiker war ein Pionier der Gen-Chirurgie, des Herausschneidens und Neuzusammenfügens von Erbsubstanz.
Wissenschaftler setzen Experimente mit einem im Labor erschaffenen Vogelgrippe-Virus für 60 Tage aus.

Das EM-Halbfinale muss warten: Die deutschen Handballer unterliegen Dänemark 26:28.

Ein geplatzter Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro soll Schlecker in die derzeitige Schieflage gebracht haben. Nun will der der vorläufige Insolvenzverwalter mit den Lieferanten sprechen.
STUDIENKREIS In den Winterferien bietet der Studienkreis Intensivnachhilfekurse in allen Fächern für Primar- und Sekundarstufe nach individueller Absprache, wahlweise als Einzel- oder Gruppenunterricht an. Interessenten können gratis zwei Probestunden besuchen.

Der Exilchef der Hamas, Khaled Maschaal, will nicht mehr für den Vorsitz des Politbüros kandidieren. Mit der Nachfolgefrage wird auch über die Machtverteilung innerhalb der Hamas entschieden.
Alle fordern eine Erweiterung des Rettungsschirms ESM. Nur Angela Merkel widersetzt sich. Dafür hat sie gute Gründe.

Inzwischen halten vermutlich mehr Deutsche die Erde für eine Scheibe als die FDP für notwendig. Dabei gibt es, völlig ironiefrei, gute Gründe, deren Wert anzuerkennen.

Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) gibt seinen Plan auf, im brandenburgischen Rauen eine Einrichtung für betreuungsbedürftige Jugendliche zu schaffen. Beide Seiten geben einander die Schuld am Scheitern.
Von den letzten Dingen.
Diffus: Murray Perahia im Kammermusiksaal.
Hoffnungen auf eine Einigung bei den Griechenland-Schuldenverhandlungen mit den privaten Gläubigern haben am Montag die Kurse an den europäischen Aktienmärkten anziehen lassen. „Viele setzen offenbar auf eine Lösung in der Griechenlandfrage und kaufen jetzt wieder Aktien“, sagte ein Händler.
Wenn bei den Australian Open die ganz großen Matches anstehen, schauen die deutschen Tennisprofis wieder einmal zu. Als letzte Spielerin verabschiedete sich Sabine Lisicki am Montag aus Melbourne.
Unis protestieren gegen mehr Stress für Studierende.

Potsdam - Beim Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Landtagssitz tauchen ständig neue Probleme auf. Ganz aktuell bereitet etwa das vom Mäzen Hasso Plattner nach seiner 20-Millionen-Spende für die Fassade zusätzlich spendierte Kupferdach Kopfzerbrechen.

Es war das dritte Feuer in zehn Tagen – diesmal am Bahnhof Zoo. Tausende Fahrgäste mussten in Busse oder die S-Bahn umsteigen. Die BVG hat einen ersten Verdacht.
Hoffnungen auf eine Einigung bei den Griechenland-Schuldenverhandlungen mit den privaten Gläubigern haben am Montag die Kurse an den europäischen Aktienmärkten anziehen lassen. „Viele setzen offenbar auf eine Lösung in der Griechenlandfrage und kaufen jetzt wieder Aktien“, sagte ein Händler.
Sanktionen auch gegen Zentralbank und Petrochemie / Russland: Maßnahme ist nicht hilfreich.
Das Landeskriminalamt hat eine neue Außenstelle. Die echten Ermittler sitzen am Flughafen Tempelhof, die Filmfahnder des ZDF hingegen haben ihre neuen LKA-Büros in der Komturstraße bezogen, ebenfalls in Tempelhof.