zum Hauptinhalt

AM BAHNHOF ZOO Der 118 Meter hohe Hotelturm des Waldorf-Astoria gegenüber der Gedächtniskirche soll im April 2012 eröffnet werden. Gleich nebenan entsteht bis 2015 ein ebenso hohes Gebäude, der Atlas Tower.

Weihnachten 1991 löste sich die Sowjetunion in ihre Bestandteile auf. Aber was waren die Gründe für das Ende des kommunistischen Experiments?

Von Thomas Gehringer
Richter Baltasar Garzón.

Er ist der bekannteste Jurist Europas, der umstrittenste Richter Spaniens. Baltasar Garzón klagte Bush an, er ließ Pinochet verhaften. Dann ließ er nach den Opfern des Franco-Regimes suchen. Jetzt steht er selbst vor Gericht.

Von Veronica Frenzel
Der neue starke Mann in der Jüdischen Gemeinde heißt Gideon Joffe. Bereits von 2005 bis 2008 war er deren Vorsitzender.

Die Jüdische Gemeinde hat mitten in der eigenen Finanzkrise ihr Parlament gewählt. Der Sieger heißt Gideon Joffe - ein Gegner der bisherigen Pläne zum Schuldenabbau. Wegen Unregelmäßigkeiten im Dezemeber wurde die Abstimmung jetzt wiederholt.

Von Claudia Keller
Anlässlich des 300. Geburtstages des Preußenkönigs werden Gemälde restauriert.

Übermut hat den bisherigen Weg Europas und des Euro begleitet. In der aktuellen Krise offenbaren sich nun die Versäumnisse der Gemeinschaft. Hätten die Regierenden doch mal auf den Alten Fritz gehört.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Veraltet. Schlecker kämpft mit seinem Image und will seine Geschäfte modernisieren.

Ein geplatzter Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro soll Schlecker in die derzeitige Schieflage gebracht haben. Nun will der der vorläufige Insolvenzverwalter mit den Lieferanten sprechen.

Von Jahel Mielke
Foto: dpa

Der Exilchef der Hamas, Khaled Maschaal, will nicht mehr für den Vorsitz des Politbüros kandidieren. Mit der Nachfolgefrage wird auch über die Machtverteilung innerhalb der Hamas entschieden.

Von Charles A. Landsmann

Alle fordern eine Erweiterung des Rettungsschirms ESM. Nur Angela Merkel widersetzt sich. Dafür hat sie gute Gründe.

Von Albrecht Meier

Hoffnungen auf eine Einigung bei den Griechenland-Schuldenverhandlungen mit den privaten Gläubigern haben am Montag die Kurse an den europäischen Aktienmärkten anziehen lassen. „Viele setzen offenbar auf eine Lösung in der Griechenlandfrage und kaufen jetzt wieder Aktien“, sagte ein Händler.

Wenn bei den Australian Open die ganz großen Matches anstehen, schauen die deutschen Tennisprofis wieder einmal zu. Als letzte Spielerin verabschiedete sich Sabine Lisicki am Montag aus Melbourne.

Von Jörg Leopold
Probleme beim Bau. Ohne Pannen geht es auch beim Stadtschloss nicht.

Potsdam - Beim Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Landtagssitz tauchen ständig neue Probleme auf. Ganz aktuell bereitet etwa das vom Mäzen Hasso Plattner nach seiner 20-Millionen-Spende für die Fassade zusätzlich spendierte Kupferdach Kopfzerbrechen.

Von Thorsten Metzner

Hoffnungen auf eine Einigung bei den Griechenland-Schuldenverhandlungen mit den privaten Gläubigern haben am Montag die Kurse an den europäischen Aktienmärkten anziehen lassen. „Viele setzen offenbar auf eine Lösung in der Griechenlandfrage und kaufen jetzt wieder Aktien“, sagte ein Händler.

Das Landeskriminalamt hat eine neue Außenstelle. Die echten Ermittler sitzen am Flughafen Tempelhof, die Filmfahnder des ZDF hingegen haben ihre neuen LKA-Büros in der Komturstraße bezogen, ebenfalls in Tempelhof.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })