
Hideto Sotobayashi überlebte Hiroshima. 60 Jahre vergingen, bis er darüber sprechen konnte. Ein Nachruf
Hideto Sotobayashi überlebte Hiroshima. 60 Jahre vergingen, bis er darüber sprechen konnte. Ein Nachruf
Treffpunkt Freizeit stellt Programm vor / Steigende Besucherzahlen / 60. Geburtstag im September
Berliner Investor Artprojekt plant Wohnbauvorhaben für 23 Millionen Euro hinter dem Nikolaisaal
Die Debatte um überlastete Stadtverordnete in Potsdam erhält neue Nahrung: Wie die SPD am Montag mitteilte, legt ihre Bildungsexpertin Manja Orlowski nach der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch ihr Mandat nieder – wegen des „großen zeitlichen Aufwands, den Kommunalpolitiker in Potsdam aufwenden müssen“.Die 35-Jährige war seit 2008 Stadtverordnete.
Parteien wollen Wissenschaftsstandort entwickeln
Der Abbruch der Ausschreibung für ein neues Tierheim für Potsdam nahe der Eigenheimsiedlung Eisbergstücke in Fahrland bleibt für die Stadt wohl ohne Konsequenzen. Die Vergabekammer des Landes Brandenburg hat nun einen Widerspruch zurückgewiesen, den das Konsortium gestellt hatte, welches das Tierheim eigentlich bauen wollte.
Daimler, Telekom, Xing-Gründer und Kfw setzen auf Erfolgs-App.
Weiter keine Einigung zum Schuldenschnitt.
Fünf bis 17 Prozent aller Kinder haben Schwierigkeiten, wenn sie Worte oder Texte lesen und verstehen wollen. Dieses Problem ist schon im Kindergartenalter durch Gehirnscans zu erkennen, sagen US-Forscher.
Antisemitismus ist über die rechtsextreme Szene hinaus noch immer weit verbreitet. Experten vermissen eine Strategie dagegen.
Der Tagesspiegel startet einen Schreibwettbewerb in Deutschland und Großbritannien. Junge Journalisten können sich bis zum 7. März für die Paralympics Zeitung bewerben.
Serien-Vergewaltiger vergehen sich oft an Prostituierten. Weil diese Übergriffe seltener anzeigen – oder von den Ermittlern nicht ernst genommen werden.
Sat 1 schickt mit „Hannah Mangold & Lucy Palm“ einen erstaunlich düsteren Krimi in die Spur.
Was ist eine Funkzelle? Wie werden die Daten erfasst? Welche Daten fragt die Polizei an? Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Wie sich die Sanktionen auf die Haltung des Iran auswirken, ist offen. Eine positive Wirkung hat das Ölembargo der EU aber schon jetzt.
Laubenvogelmännchen bauen aufwendig gestaltete Lauben, in denen sie sogar komplexe optische Täuschungen erschaffen. Je besser ihnen das gelingt, desto größer ist der Erfolg bei den Weibchen, haben australische Biologen festgestellt.
Lagarde verlangt Aufstockung der Rettungsmittel in Europa auf deutlich mehr als 500 Milliarden Euro.
Kaum bemerkt von der deutschen Öffentlichkeit nimmt im Milieu der türkischstämmigen Rechtsextremisten die antikurdische und antisemitische Radikalisierung der Jugend zu.
Berlin - Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Petra Merkel, hat in einer Runde beim Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) darum gebeten, die Zahlung einer Entschädigung für Aussschussvorsitzende im Bundestag ab der nächsten Legislaturperiode zu prüfen. Als „Anlaufstelle“ für den gesamten Ausschuss bedeute die Vorsitzendentätigkeit einen „höheren Aufwand“, sagte Merkel.
Giti und Udo – was für eine Liaison! Auf einem Youtube-Video sieht man Giti Nourbakhsch wild vor ihrer Galerie tanzen, bis ihr Hund mit schlackernden Ohren das Bild verlässt.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Seit Ende November wusste die Schulaufsicht, dass an der Reinickendorfer Hermann-Schulz-Schule einiges schiefläuft. Dann gehen sieben Wochen ins Land, ohne dass den Lehrern geholfen wird, mit der hohen Zahl von Zuzüglern aus Südosteuropa zurechtzukommen.
Von einem freien Netz profitieren mächtige Unternehmen.
Bayer Leverkusen muss in die Champions League – sonst ist der teure Kader nicht zu halten.
Sollen alle Exzellenzunis im Olymp bleiben dürfen? Dieser Vorschlag des bayerischen Wissenschaftsministers ist umstritten
In italienischen Medien kursieren Gerüchte, die Besatzung habe Plätze in Rettungsbooten verkauft. Und die Bahn entschuldigt sich bei einem deutschen Paar, das schlecht behandelt wurde.
Ein SPD-Politiker zieht mit der Causa Wulff vor das Landesverfassungsgericht. Prozessgegner ist aber nicht der Bundespräsident persönlich.
Bislang hat Frankreichs sozialistischer Präsidentschaftskandidat Francois Hollande Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sein Land unter ein Spardiktat zu zwingen. Doch jetzt schlägt er neue Töne an.
Die Bundesregierung bestätigt, dass derzeit 27 Abgeordnete der Linksfraktion des Bundestages vom Verfasssungsschutz überwacht werden. Die Parteivorsitzende Gesine Lötzsch fordert die Auflösung der Kölner Behörde.
Bei der Fahndung nach Autobrandstiftern wurden 960 Telefonnutzer ohne ihr Wissen überprüft. SPD und Grüne zeigen Verständnis für die Aktion. Doch Juristen sehen Lücken im Gesetz.
Apartments für Touristen: Mitte erleidet Schlappe.
Gleich zwei Um- und Neubauprojekte gibt es derzeit an der Wilmersdorfer Straße. Das denkmalgeschützte „Schirmständerhaus“ nahe der Pestalozzistraße ist saniert worden, im Parterre verkauft nun die australische Jugendmodekette Cotton One.
Die Grüne Woche ist in Wahrheit bunt, wie die Programmvorschau für den heutigen Tag beweist: Stefan Jacobs entdeckt Weltstädtisches.
Viele Menschen wollen sich selbst um kranke Angehörige kümmern. Ein neues Gesetz soll das erleichtern. Zehn Firmen machen mit.
„Lebt wohl, Genossen!": Eine Arte-Reihe widmet sich dem Ende der Sowjetunion und zeigt, wo Selbstironie möglich war.
Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers kann sich eine Bewerbung als Leiterin der Behörde durchaus vorstellen. Voraussetzung sei jedoch, dass die neue Stellenausschreibung dies auch ermögliche, sagte sie am Montag.
Im Westen arbeitende DDR-Bürger sollen den Bundestag mitwählen.
Sabine Lisicki scheitert in Australien an Scharapowa.
Ein neues Standardwerk zu Berlins Fußballplätzen.
Eindhoven - Die deutschen Wasserballer haben ihren Startplatz für das Olympia-Qualifikationsturnier sicher und eine EM-Medaille vor Augen. Durch das 10:9 (4:2, 2:3, 2:2, 2:2) gegen Rumänien schaffte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) am Montag den Einzug ins EM-Viertelfinale in Eindhoven.
Viele Nachhilfe-Institute bieten jetzt Intensivkurse an. Abseits des Schulalltags ist die Aufnahmebereitschaft oft größer. Doch Schüler brauchen auch Pausen – besonders wenn die Noten nicht so gut sind.
Alba muss am Dienstagabend im Eurocup gegen Krasnodar auf beide Center verzichten - Torin Francis und Yassin Idbihi sind verletzt und dürften den Berliner extrem fehlen. Wenigstens DaShaun Wood ist wieder einigermaßen fit.
„Gottschalk live“ startet als Werbeblock mit angehängter Sendung.
Für Autos soll es mehr Platz geben. Deshalb wird die Bahnüberführung über der Treskowallee neu gebaut. Dabei wird es zu Staus kommen, fürchten Experten.
Es ist eine Kindheit, die kein Autor sich zu erfinden traute. Nachdem seine Eltern während des Krieges und den Jahren danach vier Söhne verloren haben, kommt Hanns-Josef Ortheil 1951 als fünftes und letztes und zugleich wieder erstes Kind zur Welt.
Für Verbraucher ist es schwer, den Überblick über all die Siegel zu behalten, die es jetzt schon in den Läden gibt. Viele Bundesländer, aber auch einzelne Landkreise haben eigene Regionalsiegel entworfen – mit jeweils unterschiedlichen Kriterien.
Veto.
Syriens Präsident soll die Macht an seinen Vize abgeben Die Arabische Liga will sonst UN-Sicherheitsrat anrufen.
Bayern, Dortmund, Schalke oder Mönchengladbach: Welcher dieser vier Traditionsklubs holt am Ende den Titel in der Fußball-Bundesliga? Was denken Sie, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!
öffnet in neuem Tab oder Fenster