zum Hauptinhalt

Der Abbruch der Ausschreibung für ein neues Tierheim für Potsdam nahe der Eigenheimsiedlung Eisbergstücke in Fahrland bleibt für die Stadt wohl ohne Konsequenzen. Die Vergabekammer des Landes Brandenburg hat nun einen Widerspruch zurückgewiesen, den das Konsortium gestellt hatte, welches das Tierheim eigentlich bauen wollte.

Foto: Rückeis

Antisemitismus ist über die rechtsextreme Szene hinaus noch immer weit verbreitet. Experten vermissen eine Strategie dagegen.

Von Matthias Meisner
Tief in die Seele geblickt. Kommissarin Hannah Mangold (Anja Kling) kehrt nach neun Monaten in der Psychiatrie in ihren Job beim Morddezernat zurück. Foto: Sat1

Sat 1 schickt mit „Hannah Mangold & Lucy Palm“ einen erstaunlich düsteren Krimi in die Spur.

Was ist eine Funkzelle? Wie werden die Daten erfasst? Welche Daten fragt die Polizei an? Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Von Hannes Heine

Berlin - Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Petra Merkel, hat in einer Runde beim Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) darum gebeten, die Zahlung einer Entschädigung für Aussschussvorsitzende im Bundestag ab der nächsten Legislaturperiode zu prüfen. Als „Anlaufstelle“ für den gesamten Ausschuss bedeute die Vorsitzendentätigkeit einen „höheren Aufwand“, sagte Merkel.

Von Sabine Beikler

Giti und Udo – was für eine Liaison! Auf einem Youtube-Video sieht man Giti Nourbakhsch wild vor ihrer Galerie tanzen, bis ihr Hund mit schlackernden Ohren das Bild verlässt.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Seit Ende November wusste die Schulaufsicht, dass an der Reinickendorfer Hermann-Schulz-Schule einiges schiefläuft. Dann gehen sieben Wochen ins Land, ohne dass den Lehrern geholfen wird, mit der hohen Zahl von Zuzüglern aus Südosteuropa zurechtzukommen.

Der sozialistische Präsidentschaftskandidat Francois Hollande.

Bislang hat Frankreichs sozialistischer Präsidentschaftskandidat Francois Hollande Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sein Land unter ein Spardiktat zu zwingen. Doch jetzt schlägt er neue Töne an.

Von Hans-Hagen Bremer

Gleich zwei Um- und Neubauprojekte gibt es derzeit an der Wilmersdorfer Straße. Das denkmalgeschützte „Schirmständerhaus“ nahe der Pestalozzistraße ist saniert worden, im Parterre verkauft nun die australische Jugendmodekette Cotton One.

Viele Menschen wollen sich selbst um kranke Angehörige kümmern. Ein neues Gesetz soll das erleichtern. Zehn Firmen machen mit.

Von Corinna Visser

„Lebt wohl, Genossen!": Eine Arte-Reihe widmet sich dem Ende der Sowjetunion und zeigt, wo Selbstironie möglich war.

Von Thomas Gehringer

Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers kann sich eine Bewerbung als Leiterin der Behörde durchaus vorstellen. Voraussetzung sei jedoch, dass die neue Stellenausschreibung dies auch ermögliche, sagte sie am Montag.

Von Jörn Hasselmann

Eindhoven - Die deutschen Wasserballer haben ihren Startplatz für das Olympia-Qualifikationsturnier sicher und eine EM-Medaille vor Augen. Durch das 10:9 (4:2, 2:3, 2:2, 2:2) gegen Rumänien schaffte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) am Montag den Einzug ins EM-Viertelfinale in Eindhoven.

Nachhilfe in den Ferien. Schülerin Hanna lernt bei Juliane Oldenburg.

Viele Nachhilfe-Institute bieten jetzt Intensivkurse an. Abseits des Schulalltags ist die Aufnahmebereitschaft oft größer. Doch Schüler brauchen auch Pausen – besonders wenn die Noten nicht so gut sind.

Von Katharina Ludwig
Am Arbeitsplatz. Thomas Gottschalk im Berliner Studio von „Gottschalk live“. Foto: dpa

„Gottschalk live“ startet als Werbeblock mit angehängter Sendung.

Von Joachim Huber

Es ist eine Kindheit, die kein Autor sich zu erfinden traute. Nachdem seine Eltern während des Krieges und den Jahren danach vier Söhne verloren haben, kommt Hanns-Josef Ortheil 1951 als fünftes und letztes und zugleich wieder erstes Kind zur Welt.

Von Andreas Schäfer

Für Verbraucher ist es schwer, den Überblick über all die Siegel zu behalten, die es jetzt schon in den Läden gibt. Viele Bundesländer, aber auch einzelne Landkreise haben eigene Regionalsiegel entworfen – mit jeweils unterschiedlichen Kriterien.

Vor der Zentralbank in Damaskus ist Baschar al Assad noch Herr des Geschehens.

Syriens Präsident soll die Macht an seinen Vize abgeben Die Arabische Liga will sonst UN-Sicherheitsrat anrufen.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })