
Wegen der Veröffentlichung von Urlaubsbildern in der Boulevardpresse zog Caroline von Monaco bis vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der hat jetzt ein Urteil gefällt.
Wegen der Veröffentlichung von Urlaubsbildern in der Boulevardpresse zog Caroline von Monaco bis vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der hat jetzt ein Urteil gefällt.
An diesem Dienstag beginnt ein Prozess von Künstlern der East Side Gallery gegen das Land Berlin. Sie hatten sich geweigert, im Zuge der Sanierung ihre Bilder neu zu malen. Mehrere Werke wurden zerstört.
Im Umgang mit undemokratischen Systemen wie Russland oder China steckt Deutschland regelmäßig in der Zwickmühle. Doch es gibt einen Ausweg. Wie man den Bündnispartnern die Hand reicht - und gleichzeitig Druck ausübt.
Nach dem Sinken der Bohrinsel Deepwater Horizon verseuchten Millionen Tonnen Öl den Golf von Mexiko - und rissen 2010 ein tiefes Loch in die Kasse von BP. Von letzterem ist kaum noch etwas zu spüren.
Das Bundesverbraucherministerium hat anlässlich des Safer Internet Day zentrale Ergebnisse einer Forsa-Umfrage veröffentlicht. Dabei geht es unter anderem um die Sicherheit im mobilen Internet.
Vor 7 Jahren ermordete ihr Bruder die 23 jährige Deutsch-Türkin. Anlässlich des Todestages äußert sich Berlins Integrationsbeauftragter .
Die Plätze, die die Hochschulen bislang in den Master-Programmen aufgebaut haben, werden für die vielen Bachelorabsolventen nicht reichen. Doch die Politiker wollen nicht vorsorglich den Aufbau zusätzlicher Masterplätze finanzieren, sondern erst mal abwarten.
Ein Experiment zum Thema Mobbing zeigt: Ist ein Hund in der Nähe des Opfers, sind soziale Kränkungen besser zu ertragen.
Auf 655.000 schätzte die WHO die Zahl der Malaria-Toten für das Jahr 2010. Aufgrund einer aktuellen Studie muss die Zahl erheblich nach oben korrigiert werden.
Wikileaks liegt brach, die Piraten machen ihre Nebeneinkünfte öffentlich, die SPD will Whistleblower vor ihren Arbeitgebern schützen: Die Debatte um mehr Transparenz ist in der Phase der Ent-Ideologisierung angekommen.
Sechs Jahrzehnte auf dem Thron: Für Königin Elizabeth II. ist dieser Tag kein Grund für eine große Feier, weil das Datum mit dem Tod ihres Vaters zusammenfällt. Das große Jubiläumsspektakel findet deshalb erst im Juni statt. Trotzdem gab es am Montag ein paar kleine Begegnungen.
Seit 1997 fanden in den hohen, hellen Sälen des Museums Deutsche Guggenheim Unter den Linden spannende Kunstaktionen statt. Jetzt will der Besitzer des Gebäudes die Räumlichkeiten für andere Zwecke nutzen.
Radprofi Alberto Contador ist vom Internationalen Sportgerichtshof CAS des Dopings für schuldig befunden worden. Der Spanier verliert damit seinen Tour-de-France-Sieg von 2010.
Der Dauerfrost belastet Verbraucher und Firmen: Heizen wird teurer, der Verkehr stockt – aber das große Chaos bleibt bislang aus.
Die Löhne sind 2011 deutlich gestiegen. Doch die hohe Inflation hat das Plus beinahe komplett aufgezehrt.
Die Rendite bei Deutschlands größter Fluggesellschaft ist zu gering, sagt Konzernchef Franz. Bis 2014 sollen die Kosten um 1,5 Milliarden Euro sinken.
Der Taxistreit am neuen Flughafen ist jetzt politisch beendet. Das Berliner Gewerbe ist mit der Regelung unzufrieden. Ob ein Boykott des Flughafens damit vom Tisch ist, bleibt ungewiss.
Das Jugendamt Pankow will nach dem Tod der zweijährigen Zoe den Fall noch in dieser Woche chronologisch aufarbeiten. Auch im Abgeordnetenhaus soll der Fall erörtert werden.
Am Freitag kamen die ersten Berlinale-Fans, sie schliefen auf Decken. Am Montag waren sie endlich am Ziel – an der Vorverkaufskasse. Ein paar Impressionen sehen Sie auch in unserem Video
Die frühen Sommerferien verkürzen das zweite Schulhalbjahr extrem, dazu kommen Mehrbelastungen durch das Doppelabitur. Der Mittlere Schulabschluss an Gymnasien steht auf dem Prüfstand.
Der Vorschlag von Merkel und Sarkozy, die EU solle Athens Einnahmen und Kredite verwalten, dürfte die Griechen weiter erzürnen. Der Druck auf Griechenland wächst allerdings weiter.
Die Aussöhnung zwischen den verfeindeten palästinensischen Bewegungen Fatah und Hamas scheint Wirklichkeit zu werden. Die Chefs beider Seiten haben in Katar einen langen Streit ums Führungspersonal beigelegt.
Das Bundesverfassungsgericht will sich im Herbst mit der Überwachung von Linken-Politikern durch den Verfassungsschutz befassen. Parteichef Klaus Ernst fordert ein Vetorecht des Bundestages gegen eine Beobachtung.
Während Moskau und Peking ihr Veto gegen eine Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat verteidigen und der Westen neue Sanktionen fordert, kann das Assad-Regime weiter morden.
Was der prominente Westender Thilo Sarrazin seinen Nachbarn diesmal wohl riet? Bernd Matthies über den Frost und seine Berliner Kollateralschäden.
Angela Merkel will Nicolas Sarkozy beim Präsidentschaftswahlkampf helfen. Die SPD kritisiert das Eingreifen der Bundeskanzlerin - und will ihr nacheifern. Welches Kalkül steckt dahinter?
Wladimir Kaminer über Russlands göttliche Aufgabe und deutsche Ängste – Freitag liest er in Potsdam
Warum Deutschland ein gutes Verhältnis zu China braucht
Seit 20 Jahren ist Matthias Rump Bewährungshelfer. Oft hat er es mit dem „Drehtüreffekt“ zu tun
Frankfurt (Oder) - Feucht, kalt, stockfinster: Dennoch bietet dieses Hotel Luxusbedingungen und zwar für Fledermäuse. Sie überwintern zu Hunderten im Keller einer ehemaligen Brauerei in Frankfurt (Oder).
Hans Werner Olm in der Waschhaus Arena
Festwiese verhunzt, Ortsbeirat abgebrochen – da hilft auch kein Fass Bier
Stadt macht Vertragsdetails mit alternativen Wohnprojekten transparent / Kritik von Die Andere
In zwei Jahren starten die Winterspiele in Sotschi, doch Russland ist noch nicht für alles gewappnet
Eintracht-Basketballer unterlagen Leverkusen 68:78
Bis Anfang März will Potsdams Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) den noch offenen Jahresabschluss für 2009 vorlegen – also noch vor Ende der aktuellen Haushaltsberatungen. Das sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann am Montagnachmittag den PNN auf Anfrage.
Bei den Landes-Einzelmeisterschaften der Tischtennis-Senioren in Hohen Neuendorf konnte Olaf Krüger (TSV Stahnsdorf) seine Siegesserie in der Altersklasse ab 40 Jahre nicht fortsetzen. Er unterlag bereits im Viertelfinale dem neuen Meister Mike Scheweleit (Fürstenwalde) ganz knapp mit 11:13 im entscheidenden fünften Satz.
Kathrin Boron ist nicht mehr Leiterin des Ruder-Bundesstützpunktes Potsdam. „Ich bin aus eigenem Entschluss zurückgetreten“, sagte die 42-Jährige, die Vorsitzende des im September 2011 gegründeten Ruder-Clubs Potsdam (RCP) ist, den PNN.
Die Debatte um mehr Transparenz ist in der Phase der Ent-Ideologisierung angekommen
Rot-Rot will Überschuss in Reserve stecken
Anfangs brannten nur Schuppen und Garagen. Doch spätestens seit Montag vergangener Woche steht fest: Auch Menschenleben sind in akuter Gefahr.
Wie weit darf Transparenz gehen? Angesichts der Veröffentlichung der detailliert aufgeschlüsselten Pachtzinsen für alternative Wohnprojekte in Potsdam muss man sich diese Frage durchaus stellen.
Berlin - Ein 76-Jähriger ist am Montagmorgen in Berlin-Prenzlauer Berg von einer Straßenbahn erfasst und überrollt worden. Der Rentner erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort, ein Notarzt der Feuerwehr konnte dem Mann nicht mehr helfen.
Überraschend haben sich die rivalisierenden Palästinenserfraktionen Fatah und Hamas nun darauf geeinigt, dass Präsident Mahmud Abbas die neue Einheitsregierung leiten wird. Damit wird dem Versöhnungsabkommen, das vor acht Monaten in Kairo unterzeichnet wurde, endlich Leben eingehaucht.
Hollywood will jetzt auch Fernsehen in Babelsberg machen: Die „Stargate Studios“ mit Hauptsitz in Los Angeles haben 1,5 Million Euro in eine Babelsberger Dependance investiert.
Knieper als TrendsetterLenzen - Knieper ist in aller Munde – im Winter in der Prignitz auf jeden Fall. Im Kochkurs am morgigen Mittwoch ab 10 Uhr wird dem Knieperfreund und dem, der es werden möchte, die neue Philosophie der Knieperzubereitung in der Burgküche vermittelt.
21 Jahre Aidshilfe Potsdam: Ehrenamtler gesucht Gala noch unsicher / Filme zum Geburtstag
Rund 300 Mitarbeiter aus dem ganzen Bundesgebiet auf Kundgebung vor dem Teltower Firmensitz
öffnet in neuem Tab oder Fenster