zum Hauptinhalt
Gebremst von Angst. Die Studienzeiten im Bachelor der Freien Universität steigen wieder. Denn die Studierenden befürchten, keinen Platz im Master zu bekommen, meint FU-Präsident Alt. Der Deckel müsse darum gehoben werden.

Die Plätze, die die Hochschulen bislang in den Master-Programmen aufgebaut haben, werden für die vielen Bachelorabsolventen nicht reichen. Doch die Politiker wollen nicht vorsorglich den Aufbau zusätzlicher Masterplätze finanzieren, sondern erst mal abwarten.

Von Uwe Schlicht
Transparenz ist Mode geworden.

Wikileaks liegt brach, die Piraten machen ihre Nebeneinkünfte öffentlich, die SPD will Whistleblower vor ihren Arbeitgebern schützen: Die Debatte um mehr Transparenz ist in der Phase der Ent-Ideologisierung angekommen.

Von Anna Sauerbrey
Die National Portrait Gallery in London wird aus Anlass des Jubiläums 60 Bilder von Königin Elizabeth II. ausstellen.

Sechs Jahrzehnte auf dem Thron: Für Königin Elizabeth II. ist dieser Tag kein Grund für eine große Feier, weil das Datum mit dem Tod ihres Vaters zusammenfällt. Das große Jubiläumsspektakel findet deshalb erst im Juni statt. Trotzdem gab es am Montag ein paar kleine Begegnungen.

Nur noch zweifacher Tour-Sieger: Alberto Contador soll 2010 gedopt haben.

Radprofi Alberto Contador ist vom Internationalen Sportgerichtshof CAS des Dopings für schuldig befunden worden. Der Spanier verliert damit seinen Tour-de-France-Sieg von 2010.

Von Mathias Klappenbach
Unter Volldampf. Bei Minustemperaturen von bis zu 28 Grad müssen die Heizungen derzeit hergeben, was sie können.

Der Dauerfrost belastet Verbraucher und Firmen: Heizen wird teurer, der Verkehr stockt – aber das große Chaos bleibt bislang aus.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Kevin P. Hoffmann
  • Maris Hubschmid
  • Heike Jahberg
Faire Touren. Der Berliner Senat und der Landkreis Dahme-Spreewald haben sich auf eine Preisregelung für Fahrten von und zum neuen Flughafen in Schönefeld geeinigt.

Der Taxistreit am neuen Flughafen ist jetzt politisch beendet. Das Berliner Gewerbe ist mit der Regelung unzufrieden. Ob ein Boykott des Flughafens damit vom Tisch ist, bleibt ungewiss.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Freitag kamen die ersten Berlinale-Fans, sie schliefen auf Decken. Am Montag waren sie endlich am Ziel – an der Vorverkaufskasse. Ein paar Impressionen sehen Sie auch in unserem Video

Von Sina Schroeder
Etliche Gymnasien lassen wegen vieler Prüfungen rund zwei Wochen Unterricht ausfallen.

Die frühen Sommerferien verkürzen das zweite Schulhalbjahr extrem, dazu kommen Mehrbelastungen durch das Doppelabitur. Der Mittlere Schulabschluss an Gymnasien steht auf dem Prüfstand.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Aussöhnung zwischen den verfeindeten palästinensischen Bewegungen Fatah und Hamas scheint Wirklichkeit zu werden. Die Chefs beider Seiten haben in Katar einen langen Streit ums Führungspersonal beigelegt.

Von Charles A. Landsmann
Bodo Ramelow streitet seit Jahren vor Gericht gegen seine Überwachung.

Das Bundesverfassungsgericht will sich im Herbst mit der Überwachung von Linken-Politikern durch den Verfassungsschutz befassen. Parteichef Klaus Ernst fordert ein Vetorecht des Bundestages gegen eine Beobachtung.

Von Matthias Meisner
Mitglieder der Freien Armee bauen eine Straßensperre.

Während Moskau und Peking ihr Veto gegen eine Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat verteidigen und der Westen neue Sanktionen fordert, kann das Assad-Regime weiter morden.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Benedikt Voigt
  • Elke Windisch
Schreibt seine eigene Geschichte. Wladimir Kaminer in Berlin.

Wladimir Kaminer über Russlands göttliche Aufgabe und deutsche Ängste – Freitag liest er in Potsdam

Von Steffi Pyanoe

In zwei Jahren starten die Winterspiele in Sotschi, doch Russland ist noch nicht für alles gewappnet

Von Elke Windisch

Bei den Landes-Einzelmeisterschaften der Tischtennis-Senioren in Hohen Neuendorf konnte Olaf Krüger (TSV Stahnsdorf) seine Siegesserie in der Altersklasse ab 40 Jahre nicht fortsetzen. Er unterlag bereits im Viertelfinale dem neuen Meister Mike Scheweleit (Fürstenwalde) ganz knapp mit 11:13 im entscheidenden fünften Satz.

Kathrin Boron ist nicht mehr Leiterin des Ruder-Bundesstützpunktes Potsdam. „Ich bin aus eigenem Entschluss zurückgetreten“, sagte die 42-Jährige, die Vorsitzende des im September 2011 gegründeten Ruder-Clubs Potsdam (RCP) ist, den PNN.

Feuer. Mitte Januar brennt ein Haus der Wohnungsbaugesellschaft.

Anfangs brannten nur Schuppen und Garagen. Doch spätestens seit Montag vergangener Woche steht fest: Auch Menschenleben sind in akuter Gefahr.

Von Matthias Matern

Wie weit darf Transparenz gehen? Angesichts der Veröffentlichung der detailliert aufgeschlüsselten Pachtzinsen für alternative Wohnprojekte in Potsdam muss man sich diese Frage durchaus stellen.

Von Peer Straube

Überraschend haben sich die rivalisierenden Palästinenserfraktionen Fatah und Hamas nun darauf geeinigt, dass Präsident Mahmud Abbas die neue Einheitsregierung leiten wird. Damit wird dem Versöhnungsabkommen, das vor acht Monaten in Kairo unterzeichnet wurde, endlich Leben eingehaucht.

Knieper als TrendsetterLenzen - Knieper ist in aller Munde – im Winter in der Prignitz auf jeden Fall. Im Kochkurs am morgigen Mittwoch ab 10 Uhr wird dem Knieperfreund und dem, der es werden möchte, die neue Philosophie der Knieperzubereitung in der Burgküche vermittelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })