Sondersitzung von Innen- und Rechtsausschuss zu früheren Stasi-Spitzeln beim Staatsschutz des LKA
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2012 – Seite 3

Anfangs brannten nur Schuppen und Garagen. Doch spätestens seit Montag vergangener Woche steht fest: Auch Menschenleben sind in akuter Gefahr.
Berlin - Ein 76-Jähriger ist am Montagmorgen in Berlin-Prenzlauer Berg von einer Straßenbahn erfasst und überrollt worden. Der Rentner erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort, ein Notarzt der Feuerwehr konnte dem Mann nicht mehr helfen.
Cottbus - Eiszeitliche Fundstücke aus der Lausitz sind seit Montag in Cottbus zu sehen. Die archäologischen Funde aus Tagebauen werden neben nachgestalteten Mammuts und Wollnashörnern in einer Sonderausstellung über die Giganten der Eiszeit im Lausitzpark gezeigt.
Der Winter sorgt für eingefrorene Rohre und streikende Autos. Der Montag war der kälteste 6. Februar in Potsdam seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Andernorts in Brandenburg war es noch kälter
Berlin - Nach langem Abwarten bereitet der Senat jetzt die Zukunft der S-Bahn vor. Am 14.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht keine finanziellen Grüne für eine Länderfusion mit Berlin. Sein Land habe bereits drei Haushalte ohne neue Schulden erreicht, sagte Platzeck am Montag dem RBB.
Knieper als TrendsetterLenzen - Knieper ist in aller Munde – im Winter in der Prignitz auf jeden Fall. Im Kochkurs am morgigen Mittwoch ab 10 Uhr wird dem Knieperfreund und dem, der es werden möchte, die neue Philosophie der Knieperzubereitung in der Burgküche vermittelt.
21 Jahre Aidshilfe Potsdam: Ehrenamtler gesucht Gala noch unsicher / Filme zum Geburtstag
Rund 300 Mitarbeiter aus dem ganzen Bundesgebiet auf Kundgebung vor dem Teltower Firmensitz
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) musste seit dem Frühjahr vergangenen Jahres mehrfach die Zahl Stasi-belasteter Richter nach oben korrigieren.Bei der internen Durchsicht der Personalakten ist das Justizministerium bis Ende 2011 auf einen weiteren Richter gestoßen, der für die Staatssicherheit gespitzelt hat und derzeit an einem ordentlichen Gericht tätig ist.

Wladimir Kaminer über Russlands göttliche Aufgabe und deutsche Ängste – Freitag liest er in Potsdam
Warum Deutschland ein gutes Verhältnis zu China braucht
Frankfurt (Oder) - Feucht, kalt, stockfinster: Dennoch bietet dieses Hotel Luxusbedingungen und zwar für Fledermäuse. Sie überwintern zu Hunderten im Keller einer ehemaligen Brauerei in Frankfurt (Oder).
Seit 20 Jahren ist Matthias Rump Bewährungshelfer. Oft hat er es mit dem „Drehtüreffekt“ zu tun
Potsdam ist erwählt: Die Stadt ist in diesem Jahr einer von 365 ausgewählten Orten im Wettbewerb „Land der Ideen“. Mit dem Quartiersfest in der Schiffbauergasse unter dem Motto „Stadt für eine Nacht“ habe man die Standortinitiative „Deutschland, Land der Ideen“ überzeugen können, teilte das Rathaus jetzt mit.
Landkreis treibt die Gründung einer Kulturstiftung voran / 300 000 Euro für Projekte aus dem Haushalt 2012
Die von der Stadt veröffentlichten Daten zu den Verträgen zwischen Gewoba und vier alternativen Hausprojekten bieten detaillierte Einblicke. Unbekannt ist jeweils nur die Zahl der Hausbewohner, die sich die Pachtzinsen teilen.
Medienassistent als neuer Bildungsgang am OSZ
Die Stadt Potsdam lässt die Kettensägen kreischen. Noch bis Ende Februar sollen über das gesamte Stadtgebiet verteilt 22 morsche Bäume gefällt oder zumindest ihre Baumkrone gekürzt werden, darunter neun Linden, zwei Eichen und eine Buche.
Kritik an seiner Arbeit begegnet er bevorzugt mit Gegenkritik. Oder Michael Preetz, der Manager von Hertha BSC, vertröstet bei seinem in Abstiegsnot schwebenden Unternehmen auf eine bessere Zukunft.
Potsdam - Der Spatz ist weiterhin der am häufigsten vorkommende Vogel Brandenburgs. Das ergab die diesjährige Zählung der Wintervögel, teilte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit.
Eine Expertise für die Enquetekommission des Landtags bescheinigt Brandenburg ein rechtsstaatliches Verfahren bei der Übernahme von DDR-Juristen – benennt aber eklatante Fehler
Der Taxistreit um den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld ist beendet – zumindest auf der politischen Ebene.
CDU und Bürgerbündnis wollen Aufklärung zum Grundstückspreis / Schadenersatz für Bungalowbesitzer?

Die Grünen rütteln am Kooperationsverbot für Schule und Hochschule. Jetzt fordert auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung der Partei, der Bund müsse Geld für Ganztagsschulen oder die dauerhafte Förderung von Unis ausgeben dürfen.
Bei der Vorstellung seines Buches zum Einfluss der Sonne auf das Klima hat der Chef der RWE-Tochterfirma Innogy, Fritz Vahrenholt, die Altersgrenze für Vorstandsposten kritisiert. Wie bei vielen anderen Dax-Unternehmen auch, können Vorstände bei RWE lediglich bis zum 60.
Oslo - Mit einem versuchten Nazigruß und grotesken Äußerungen über angebliche „Notwehr“ hat sich der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik vor Gericht zu seinen Anschlägen mit 77 Toten bekannt. Bei einem Haftprüfungstermin in Oslo verlangte der 32-Jährige am Montag seine sofortige Freilassung und auch noch die Nominierung für einen Kriegsorden des norwegischen Militärs.

Berlin und Washington sind empört über Gerichtsverfahren gegen politische Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen und Menchenrechtler
Matthew Herbert.
Viele Angestellte nutzen ihre Privatrechner im Job.
Künftiger Chef kündigt Sparkurs schon vor Amtsantritt an. Beschlüsse sollen im Juni gefasst werden.
Warum Deutschland ein gutes Verhältnis zu China braucht.
ANMELDEFRISTEN Die Anmeldungen für die siebten Klassen der Oberschulen finden vom 8. bis zum 22.

An einer bayerischen Schule müssen Schüler künftig "Grüß Gott" zu ihren Lehrern sagen. Berliner Schulleiter halten wenig vom Hallo-Verbot – von Umgangsformen und Respekt dagegen schon.
In Russland tätige Unternehmer erwarten für 2012 noch bessere Geschäfte.
Warum Paul Auster nicht in die Türkei fährt.

Ein 76-Jähriger ist am Montagmorgen in Prenzlauer Berg von einer Straßenbahn erfasst und überrollt worden. Der Rentner erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort, ein Notarzt der Feuerwehr konnte dem Mann nicht mehr helfen.
Am Ende ist es dumm gelaufen für Erich Honecker. Während sein alter Kumpel Erich Mielke wenigstens noch geloben konnte, dass er uns doch alle liebt, ist von ihm selbst wenig späte Lyrik überliefert, nichts, was Eingang finden könnte in Sammelwerke zeitgenössischer Aphoristik oder doch wenigstens auf Abreißkalender.
Die Ausstellungen im Weißen Saal, die Innenhöfe mit den prachtvollen Portalen, die Skulpturen und Gemälde des Schlosses haben viele Berliner in jungen Jahren begleitet. Aber auch die Krieszerstörungen und die Sprengung bleiben unvergessen.
Albrecht Metzger wurde berühmt im WDR-Rockpalast, nun steht er im Mehringhof-Theater auf der Bühne mit neuem Programm.

Der Cas sperrt den spanischen Radprofi wegen Dopings für zwei Jahre und erkennt ihm einen Tour-Sieg ab.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Honeckers Freiheitswerte.
Albas Basketballer müssen heute gegen Vilnius gewinnen, um nicht aus dem Eurocup auszuscheiden.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl noch gar nicht offiziell erklärt – und erhält schon Merkels Angebot zur Wahlkampfhilfe. Wie kommt das in Frankreich an?
Überraschend haben sich die rivalisierenden Palästinenserfraktionen Fatah und Hamas nun darauf geeinigt, dass Präsident Mahmud Abbas die neue Einheitsregierung leiten wird. Damit wird dem Versöhnungsabkommen, das vor acht Monaten in Kairo unterzeichnet wurde, endlich Leben eingehaucht.
Laut einer neuen Umfrage fordern zwei Drittel der Wahlberechtigten mehr Transparenz und Mitentscheidungsrechte bei staatlichen Vorhaben. Der Berliner Justizsenator Heilmann verspricht Nachbesserung - äußert aber auch Skepsis.

In zwei Jahren starten die Winterspiele in Sotschi, doch Russland ist noch nicht für alles gewappnet.