HEUTE: STEP FITNESS Personal Trainer Andreas Einicke zeigt, wie schnell Problemzonen verschwinden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2012 – Seite 4
GETEILTER BEZIRKWie prekär die Lage in Neukölln ist, lässt sich mit wenigen Zahlen veranschaulichen. Die erste Zahl gibt die Neuköllner Gesamtsituation wieder, die zweite Zahl bezieht sich auf Nord-Neukölln, das schlechter dasteht als der Süden des Bezirks.

Beim Turnier in Palm Beach hat Rory McIlroy nicht nur Tiger Woods besiegt, sondern mit gerade einmal 22 Jahren auch die Führung in der Golfweltrangliste übernommen.
Krzysztof Warlikowski, Thomas Ostermeier, Ivo van Hove: Die Schaubühne zeigt bei ihrem Festival neue internationale Dramatik und setzt dabei auf die Bearbeitung bewährter Vorlagen.
Die Organspende Steinmeiers führ zu einer Änderung der Gesetze. Organspender sollen bessergestellt werden.
Die Berliner Polizei-Behörde beugt sich einem Gerichtsurteil: Bei Protesten gegen Rechtsextreme soll es künftig weniger strenge Auflagen geben.
Wie sich das Gesicht verändert: Die deutsche Tanzplattform 2012 in Dresden-Hellerau.
Rund 300 angestellte Lehrer haben am Freitag in der Bildungsverwaltung für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Das Gespräch mit Bildungssenatorin Scheeres sei enttäuschend verlaufen, sagt ein Teilnehmer.
Die Schauspielerin Nina Hoss wird beim 49. Berliner Theatertreffen im kommenden Mai den Alfred-Kerr-Darstellerpreis für den besten/die beste Nachwuchsschauspieler/in in einer der zehn ausgewählten Aufführungen vergeben.
Die seit Jahren geplante Veranstaltung in der Nachfolge der Love Parade soll am 21. Juli stattfinden. Bisher steht die Genehmigung aber noch aus.
NACHBRENNEFFEKT „Beim Thema Bewegung kommt es vor allem auf Dauer und Intensität an“, sagt Thomas Haab von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA- Akademie. Zum einen führe es zu zusätzlichem Kalorienverbrauch.

Die Grünen lassen kaum ein gutes Haar an der noch jungen Landesregierung aus SPD und CDU. Die neue Koalition würde von Rot-Rot initiierte Projekte größtenteils weiterführen.
Eine Schlägerei in Neukölln ist am Sonntagabend tödlich eskaliert – am Ende starb ein 18-Jähriger an den Folgen eines Messerstichs. Zwei mutmaßliche Tatverdächtige im Alter von 39 und 34 Jahren sind mittlerweile gefasst.

Seine Kinder sind mit den Büchern von Dr. Seuss aufgewachsen. Jetzt gibt Danny DeVito dem Lorax in einem neuen 3-D-Animationsfilm seine Stimme. Ein Porträt.
STARTPUNKTDie 100 Tage werden ab dem Tag der konstituierenden Senatssitzung gezählt. Die fand nach der Vereidigung der Senatoren am 1.
Die von der Regierungskoalition geplante Abgabe von Internetfirmen an Verlage führt zu einer heftigen Kontroverse. Ein Schritt zur Rettung der freien Presse, sagen die einen, andere sprechen von Zwang und einer "Lex Google".

Der Senat wird wohl das Straßenausbaubeitragsgesetz zurücknehmen. Einige Bezirke müssen an Anwohner zurückzahlen – es geht um 624 000 Euro.

Er verschwand vom Spielplatz, aß und übernachte bei flüchtigen Bekannten. Der Fall eines vermissten Jungen, der zu einem Großeinsatz führte, wird nun auch für das Jugendamt relevant.
Mit der Recherche zum Privat-Kredit von Christian Wulff gehören erstmals Reporter von Springers Boulevard-Blatt zu den Nominierten für den Nannen-Preis.

Putin zeigt sich bereit zum Dialog – doch die Opposition demonstriert und plant weitere Proteste. Und der Milliardär Prochorow will eine eigene Partei.
Braucht Deutschland eine Frauenquote für Unternehmen? Maris Hubschmid meint nein – das Problem muss sich anders lösen lassen.
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nicht mehr zu stoppen. Nun stehen angeblich viele Jobs in der Branche auf dem Spiel. Tausende Mitarbeiter von Solarfirmen demonstrierten am Brandenburger Tor.

Wer im Glashaus wohnt: Die Familie Welke/Wiechers aus Prenzlauer Berg lebt ab sofort für 15 Monate in Berlins umweltfreundlichsten Einfamilienhaus. Das steht in Charlottenburg.