zum Hauptinhalt

Rund 300 angestellte Lehrer haben am Freitag in der Bildungsverwaltung für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Das Gespräch mit Bildungssenatorin Scheeres sei enttäuschend verlaufen, sagt ein Teilnehmer.

Von Sylvia Vogt

Die Schauspielerin Nina Hoss wird beim 49. Berliner Theatertreffen im kommenden Mai den Alfred-Kerr-Darstellerpreis für den besten/die beste Nachwuchsschauspieler/in in einer der zehn ausgewählten Aufführungen vergeben.

Die von der Regierungskoalition geplante Abgabe von Internetfirmen an Verlage führt zu einer heftigen Kontroverse. Ein Schritt zur Rettung der freien Presse, sagen die einen, andere sprechen von Zwang und einer "Lex Google".

Von Kurt Sagatz
Feuchte Augen hatte Wladimir Putin bei der Siegesfeier – das lag nur am Wind, behauptete er später. Foto: Reuters

Putin zeigt sich bereit zum Dialog – doch die Opposition demonstriert und plant weitere Proteste. Und der Milliardär Prochorow will eine eigene Partei.

Von Elke Windisch

Braucht Deutschland eine Frauenquote für Unternehmen? Maris Hubschmid meint nein – das Problem muss sich anders lösen lassen.

Von Maris Hubschmid

Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nicht mehr zu stoppen. Nun stehen angeblich viele Jobs in der Branche auf dem Spiel. Tausende Mitarbeiter von Solarfirmen demonstrierten am Brandenburger Tor.

Von Kevin P. Hoffmann
Die Testbewohner: Vater Jörg Welke, die Kinder Lenz (vorne) und Freya sowie Mutter Simone Wiechers bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch Baustaatssekretär Rainer Bomba.

Wer im Glashaus wohnt: Die Familie Welke/Wiechers aus Prenzlauer Berg lebt ab sofort für 15 Monate in Berlins umweltfreundlichsten Einfamilienhaus. Das steht in Charlottenburg.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })