zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburgs Steuerzahler müssen für Ex-Minister künftig weniger zahlen. Die rot-rote Regierung hat am Dienstag nach eigenen Angaben „spürbare“ Einschnitte bei den sofort nach Rücktritten fälligen Übergangsgeldern und bei den Ruhebezügen für Ex-Minister im Alter beschlossen.

Von Thorsten Metzner
Rauchen verboten, heißt es immer häufiger in Deutschland. Nun wollen einige Bundesländer die Nichtraucherschutzgesetze noch weiter verschärfen.

Eine neue Studie zeigt die positive Wirkung von Nichtraucherschutzgesetzen auf die Gesundheit der Deutschen. Und Nordrhein-Westfalen plant jetzt noch rigidere Regelungen als Bayern.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Marie-Luise Klose

Leipzig ist nicht nur eine traditions- reiche Verlagsstadt, sondern auch eine bedeutende Stadt für Fotografie. 1893, 50 Jahre nachdem in Paris das Verfahren der Daguerreotypie vorgestellt worden war, wurde an der Leipziger Kunstakademie und Kunst- gewerbeschule der erste Kurs für fotomechanische Reproduktion eingerichtet.

Sachsen-Anhalts Innenminister hat am Dienstag ein Zeichen gesetzt, das für regierende Politiker doch sehr untypisch ist. Der Christdemokrat Holger Stahlknecht ist am Dienstag nach Hannover in Niedersachsen gefahren, um dort gemeinsam mit dem türkischen Generalkonsul Tunca Özcuhadar Solidarität mit dem türkischen Opfer eines rechtsextremen Angriffs zu demonstrieren.

Der Dax ist am Dienstag erstmals seit Anfang August wieder über die Marke von 7000 Punkten gesprungen. Beflügelt von der steigenden Risikofreude der Anleger kletterte der deutsche Leitindex in der Spitze bis auf 7020 Punkte, fiel dann aber zur Schlussglocke wieder denkbar knapp hinter die Schwelle zurück und ging 1,4 Prozent höher bei 6996 Punkten über die Ziellinie.

Weltenwanderer Hubert von Goisern sang und spielte im Admiralspalast Auch Flachlandtiroler kreischten für den Musiker aus Österreich.

Von Gunda Bartels

Elf Jahre lang war Detlef Steffens Geschäftsführer der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz, unter seiner Führung wurde die aus dem Ost-Berliner „Centrum“-Warenhaus hervorgegangene Filiale komplett modernisiert und zum Flaggschiff der Kaufhof-Gruppe. Jetzt geht Steffens mit 60 Jahren in den Ruhestand und übergibt seinen Posten an Torsten Kruse, der bislang Kaufhauschef in Düsseldorf war.

Brandenburgs Christdemokraten künden eigene Energiestrategie fürs Land auf Partei sieht bei Wind- und Solarnutzung die Kapazitätsgrenze erreicht.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Nicht mehr als eine Handvoll Süßes sollten Kinder am Tag essen, so sieht es die Ernährungspyramide vor. Doch der Großteil der Kinderlebensmittel auf dem deutschen Markt ist einer Untersuchung der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge ungesund.

Von Jahel Mielke

Frank Schulz ist der ungekrönte Skurrilitätenkönig der deutschen Literatur – irgendwo zwischen Arno Schmidt und Trash. Sein jüngster Streich: „Onno Viets und der Irre vom Kiez“. Ein Umkleidengespräch nach dem Tischtennis-Training.

Politiker stehen – erst recht seit der Wulff-Affäre – unter strenger Beobachtung, ob sie Dienstliches und Privates vermischen oder Vorteile annehmen. Es gibt Regeln, aber nicht für alles.

Von Jost Müller-Neuhof

Zwar sieht man einem Fischfilet, Rollmops oder Fischstäbchen die Verwandtschaft mit uns nicht an, doch Fische sind unsere Urahnen. Wir verdanken ihnen unser Rückgrat, Kiefer und Zähne.

Von Thomas de Padova

Volleys-Gegner Königs Wusterhausen betrachtet sich als Ausbildungsverein – aus finanzieller Not.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })