
Erst am Montag war Kanzlerin Merkel zu einem Blitzbesuch bei den deutschen Soldaten in Afghanistan, nun ist Verteidigungsminister de Maizière zu Gesprächen in Kabul. Das Land steht immer noch unter Schock nach dem Amoklauf eines US-Soldaten.
Erst am Montag war Kanzlerin Merkel zu einem Blitzbesuch bei den deutschen Soldaten in Afghanistan, nun ist Verteidigungsminister de Maizière zu Gesprächen in Kabul. Das Land steht immer noch unter Schock nach dem Amoklauf eines US-Soldaten.
Bei den US-Vorwahlen der Republikaner in Alabama wird Spitzenreiter Mitt Romney nur Dritter. Rick Santorum siegt - und fordert den zweitplatzieren Newt Gingrich zur Aufgabe auf.
In Deutschland ist er der erfolgreichste französische Film aller Zeiten. 5,6 Millionen Menschen haben sich hierzulande eine Kinokarte für „Ziemlich beste Freunde“ gekauft, der die Geschichte eines schwer gelähmten Aristokraten erzählt, der durch einen ruppigen, aber lebenslustigen Pfleger aus den Pariser Ghetto-Vororten zu neuem Lebensmut findet.
Ruhegehalt und Übergangsgeld für Politiker erhitzen immer wieder die Gemüter - erst recht nach einem Rücktritt. Brandenburg will in dieser Sache jetzt für klare Verhältnisse sorgen.
Berlin - Bislang war unklar, welche Rolle der 18-jährige Jusef El-A., der am 4.
Niemegk/Regensburg - Die Suche nach einer 56-jährigen Bayerin, die auf dem Weg nach Berlin in Brandenburg verschwand, ist bisher ohne Erfolg geblieben. Das teilte das Polizeipräsidium Oberpfalz am Dienstag mit.
Am 20. März öffnet das Mitmachmuseum Extavium neu mit Angeboten für ältere Schüler und Eltern
Noch freie Plätze für Theaterkurse im T-Werk
Evangelische Gemeinde will jetzt mit der Kommune nach alternativem Standort suchen
Werder (Havel) - Knapp drei Jahre nach seiner Eröffnung wird der Penny-Markt am Apfelweg im Werderaner Strengfeld am heutigen Mittwoch wieder geschlossen. Zu wenige Werderaner haben den Weg zu Penny gefunden.
Vielleicht hätte man sich das ganze Theater doch lieber sparen sollen. Wenn die Stadtpolitik tatsächlich vor der Bürgerbefragung die vier verschiedenen Bad-Varianten auf zwei eindampft, hat sie damit den Sinn des – rund 140 000 Euro teuren – Werkstattverfahrens ad absurdum geführt.
Ex-Schlösserstiftungsgeneraldirektor Hans-Joachim Giersberg erhielt Wilhelm-Foerster-Preis der Urania
Ortsverein will Diskussion zur Verwaltungsreform
Bereits am dritten Spieltag vor Saisonende bestreiten die Herren des TSV Stahnsdorf ihre letzten Spiele in der Tischtennis-Oberliga. Vor einem weiteren Sieg stehen sie am Samstag beim Abstiegskandidaten TTC Frankfurt.
Anhebung der Pensions-Altersgrenze auf 65 Jahre (derzeit 60 Jahre)Anspruch auf Ruhegehalt schon nach zwei Jahren Amtszeit (bislang fünf Jahre)Absenkung des Ruhegehalts (gestaffelt je nach Amtsdauer – z.B.
Potsdam - Der FDP-Abgeordnete Hans–Peter Goetz aus Teltow hat jetzt Verfassungsbeschwerde beim Landesverfassungsgericht gegen Diäten-Zulagen im brandenburgischen Landtag eingereicht. Er will „Funktions-Zulagen“ für Vize-Fraktionschefs, parlamentarische Geschäftsführer und andere Funktionäre kippen, die die eigene FDP-Fraktion – aber auch SPD, Linke und CDU – zahlen.
Potsdam - Der Krankenstand bei den Brandenburger Beschäftigten war 2011 laut einer Studie so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Im Schnitt wurden im vergangenen Jahr jeden Tag 4,6 Prozent der Arbeitnehmer krankgeschrieben, wie aus dem am Dienstag in Potsdam vorgestellten Gesundheitsbericht der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht.
Justiz-Gewerkschaft und Bund der Staatsanwälte kritisieren temporäre Unterbringung jugendlicher Straftäter in Königs Wusterhausen als „unwürdig“
Am kommenden Dienstag, den 20. März, soll das „Extavium“ nach dem Umzug wiedereröffnet werden.
Mit Technik, die sogar Sportmuffel begeistert, sucht Potsdam den schnellsten Grundschüler bei den Speed 4-Schulmeisterschaften
Schlosskonzert in der Friedenskirche
Der Internationale Strafgerichtshof fällt sein erstes Urteil: Das ist ein Grund zum Feiern
Erik Bruinenberg zeigt mit „Die Potsdamer Wunderkammer 2012“ seine erste Ausstellung im Kunstraum
In einem Bühnenstück setzt sich das Berliner Theater 89 mit den letzten Tagen der SED-Herrschaft auseinander. Die Idee dazu lieferte Hans-Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF), der gleichzeitig die wissenschaftliche Beratung des Stückes übernahm.
Mayer und Wolf werfen beim Europacup
Alba trifft heute auf die unangenehmen Würzburger von Coach John Patrick
Bei der Rinderauktion in Groß Kreutz wurden über 70 Zuchtbullen in die Arena geführt
Der eine müht sich ab, um im Kriegsgebiet eine Waffenruhe und humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung zu erwirken. Der andere setzt in den nicht so heftig vom Krieg betroffenen Gebieten Parlamentswahlen für den 7.
Schmale Durchgänge, enge Sitze, lautes Quietschen: Verkehrsbetrieb will auf die Kritik reagieren
Forscher des Max-Planck-Instituts für Pflanzenphysiologie Potsdam haben zusammen mit Kollegen der Universität für Bodenkultur Wien ein seit 50 Jahren gesuchtes Protein entdeckt. Sein Name: POM-POM2.
CDU setzt sich mit Vorschlag in Rathauskooperation durch / Sportvereine skeptisch bis interessiert
Potsdamer Mediziner behandelten neunjährigen Jungen aus Afghanistan erfolgreich
Kinder, die ihre Klassenkameraden schon vor der Einschulung kennen, lernen besser. Zu diesem Ergebnis ist nun ein wissenschaftliches Projekt zur Verknüpfung vorschulischer und schulischer Lebenswelten gekommen, das von der Universität Potsdam viereinhalb Jahre begleitet wurde.
Das Rathaus bietet ab sofort im Internet eine deutlich verbesserte Navigation für Autofahrer, Radler und Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV) in Potsdam an. Dazu wurde der Internetauftritt www.
Flüge, Finca, Golf: Der Regierende hatte viel zu erklären, als er am Dienstag ins Rote Rathaus kam. Doch plötzlich ging es um eine weitere Reise
In der Zweiten Liga müsste sich Hertha BSC von zahlreichen Spielern trennen
Der steigende Öl- und Gaspreis führt nach Meinung eines der führenden deutschen Klimaforschers derzeit zur größten „Kohlerenaissance der Industriegeschichte“. „Wir erleben einen globalen Anstieg der CO2-Emissionen“, sagte der Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer.
Golfplatz-Chef am Seddiner See soll für die Genehmigung eines Stegs Geschenke gemacht haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Bestechlichkeit und Bestechung.
Innerhalb der brandenburgischen Landesregierung gibt es auch im Jahr 2012 und nach der Novellierung des Stasi-Unterlagengesetzes im Vorjahr noch keine einheitliche neue Linie zum Umgang mit Stasi-Fällen im Landesdienst und zu neuen Stasi-Überprüfungen für leitende Landesbedienstete.
Die zweite Mannschaft des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hat trotz großer Personalprobleme durch einen souveränen 79:68 (39:21)-Erfolg gegen den DBV Charlottenburg II drei Spieltage vor Saisonende der 2. Herren-Basketball-Regionalliga Ost den Klassenerhalt rechnerisch geschafft.
Der Potsdamer Migrantenbeirat hat eine neue Vorsitzende. Die 41-jährige Hala Kindelberger wurde am Dienstag an die Spitze des Gremiums gewählt, das die Interessen der in Potsdam lebenden Migranten seit nunmehr 20 Jahren politisch vertritt.
200 Jahre preußisches Emanzipationsedikt: Eine wissenschaftliche Tagung über das schwierige deutsch-jüdische Verhältnis
Die Verschwendung ist gigantisch: Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Schuld daran sind, wie die Studie der Universität Stuttgart zeigt, vor allem die Verbraucher.
Dass das spielerische Lernen mit Experimenten funktioniert, weiß Anna Leetz aus ihrer mehrjährigen Erfahrung mit den Kindern am Extavium: Seit der Eröffnung des Mitmachmuseums Ende 2006 arbeitet sie dort mit Kindergruppen. Für ihre Diplomarbeit an der Universität Potsdam untersuchte die 33-Jährige jetzt, wieso der Unterricht zum Anfassen so erfolgreich ist – mit erstaunlichem Ergebnis.
Turbine Potsdam steht heute im Viertelfinale der Champion’s League – danach ist Wolfsburg zu Gast
Nur Deutschland hat die richtigen Schlüsse aus dem Unfall gezogen
Zwei Wissenschaftler haben in Potsdam eine Untersuchung zu Rechtsterrorismus und Geschichtspolitik vorgelegt, wonach es in der Neonazi-Szene verstärkt zu Vereinzelungstendenzen kommt. Auch der Verfassungsschutz Brandenburg beobachtet, dass Rechtsextremisten sich von Parteistrukturen abwenden
Doppelmord-Prozess gegen einen dänischen Vater Gutachten hält den 40-Jährigen für voll schuldfähig
öffnet in neuem Tab oder Fenster