
Haben auch schwache Schüler das Recht auf einen Platz am Gymnasium? Schulen in sozialen Brennpunkten meinen: Nein. Bildungssenatorin Scheeres verteidigt dagegen das freie Elternwahlrecht.
Haben auch schwache Schüler das Recht auf einen Platz am Gymnasium? Schulen in sozialen Brennpunkten meinen: Nein. Bildungssenatorin Scheeres verteidigt dagegen das freie Elternwahlrecht.
Finanzminister will Vorsorge für Pflege weniger fördern als Gesundheitsminister /
Gut 20 Grad und Sonnenschein – besser kann es Mitte März nicht werden. Viele Freiluftlokale öffnen früher. Aber die Tiergartengriller müssen umziehen.
Sigmar Gabriels drastischen Schilderungen aus Hebron haben dem SPD-Chef viel Ärger eingebracht. Doch wie ist die Lage in Hebron wirklich? Es ist eine Stadt der Extreme und der Extremisten – gleichzeitig symbolisch und atypisch für Israels Besatzung.
Der Verwaltungsrat der Air Berlin zahlt dem langjährigen Chef Joachim Hunold eine Abfindung in Höhe von knapp 4,1 Millionen Euro. Die Summe setzt sich aus Gehalt, Bonuszahlungen und „vielfältigen anderen Leistungen“ zusammen, wie es im aktuellen Geschäftsbericht heißt.
Noch immer geben die Hälfte aller Eltern in Deutschland an, Gewalt gegen ihre Kinder anzuwenden. Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Debatte.
Nach seinen Enthüllungen darüber, wie Goldman Sachs Kunden behandelt, wird der Ex-Banker Greg Smith als Kronzeuge gefeiert. An seinen Angaben wird nicht gezweifelt, aber was sind seine Motive?
Der Blick in den Beipackzettel kann mitunter schaden. Wer sich vor den Nebenwirkungen gruselt, wird später dank des Noceboeffekts einige von ihnen verspüren.
Berlin - Man kann sie leicht verlachen, die Schlangesteher vor dem Gravis-Flagshipstore am Ernst-Reuter-Platz. Die Apple-Hörigen, verheiratet mit ihrem iPhone, auf dem auch jetzt viele herumhacken, während sie ihrem neuesten Hightechspielzeug entgegenfiebern.
Lassen sich Natur und Kultur wirklich klar voneinander trennen? Die Kunstausstellung „Animismus“ im Haus der Kulturen der Welt findet verstörende Antworten.
Die NPD sitzt seit 2006 in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick. Inzwischen wissen die anderen Politiker, die Rechtsextremen zu nehmen – meistens. Was heißt es für die Demokratie, wenn Antidemokraten in Parlamente einziehen?
Das beste Placebo ist der Arzt. Kümmert er sich um seine Patienten und vermittelt Zuversicht, fühlen sich viele gleich besser.
Norbert Röttgen will sich nicht entscheiden. Für den Fall einer Niederlage in Nordrhein-Westfalen will er sich Optionen im Bund offen halten. Doch wer eine Rückfahrkarte in die Komfortzone löst, zeigt Schwäche.
Er war der beste Freund von Willy Brandt. Er war der Vater der Ostverträge. Er ist das Urgestein der SPD. Heute wird Egon Bahr 90 Jahre alt.
Prenzlauer Berg, an einem Taxistand abends um elf. „In die Friedrichstraße, bitte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster