zum Hauptinhalt

Viel hilft viel, so kalkuliert das Gehirn für uns. Eine Spritze lindert Schmerzen deshalb erfolgreicher als eine Tablette, die Operation wirkt besser als eine Salbe.

Beim Absturz eines türkischen Militärhubschraubers in Afghanistan sind am Freitag zwölf türkische Soldaten und zwei Kinder ums Leben gekommen. Der Hubschrauber vom Typ Sikorsky habe sich auf einer Nato-Mission befunden, als er nahe der afghanischen Hauptstadt Kabul niederging, teilten die türkischen Streitkräfte mit.

Laut Hartmut Mehdorn spielt seine Air Berlin nun in der „Bundesliga der weltweiten Top-Airlines“. Abgesehen von dem Umstand, dass auch Erstligisten nicht zwingend besser haushalten als Zweitligisten, stimmt das Bild: Die einst etwas trutschige Ferienfluggesellschaft hat seit wenigen Wochen mit Etihad eine von Petrodollars getragene Gesellschaft als neuen Großaktionär und Kreditgeber.

Wer meint, es käme bei Tabletten nur auf den Wirkstoff an, der irrt: Rote Pillen machen munter, blaue dagegen helfen uns beim Einschlafen. Gelb erinnert an die Sonne und hilft gegen Depressionen.

Nach der Auslosung am Freitag ist eines klar: Hannover 96 gewinnt die Europa League! Atletico Madrid als Gegner im Viertelfinale – na und?

Von Dominik Bardow

Es klang wie Spinnerei, aber natürlich hatte Super-Produzent Rick Rubin wie immer recht, als er vor über vier Jahren seine Vision von der Zukunft des Musikhörens skizzierte: „Man müsste Musik abonnieren können. Für 19,95 Dollar im Monat bekäme man eine virtuelle Musik-Bibliothek, auf die man dann von seinem Auto, Mobiltelefon, Computer oder Fernseher aus zugreifen könnte.

Von Nadine Lange

Wie, Karl Dall sitzt im Rollstuhl? Nein, nein, der Mann ist zwar 71 Jahre alt, rollert in dem Ding aber nur auf der Bühne herum – im Oktober auch im Admiralspalast an der Friedrichstraße.

Sigmar Gabriel steht im Blickfeld der Öffentlichkeit.

Wenn früher in der Politik geholzt und geschimpft wurde, galt das meist nur für den Moment. Heute ist alles in der digitalen Ewigkeit gespeichert. Das hätte Sigmar Gabriel bedenken sollen, bevor er seine Sätze über Hebron postete.

Von Lorenz Maroldt
Retterblick: Helge Schneider. Foto: dpa

THEATER Toller Jux im kahlen Wäldchen: Clavigo am bat Studiotheater Reißende Herzen, Tränenströme, übermeisterte Sinne – der junge Goethe hat an nichts gespart, um sein Trauerspiel „Clavigo“ (1774) so wirkungsmächtig wie nur möglich zu machen. Hemmungslose Liebe, Intrige und Verrat bietet er in immer neuen Steigerungen auf, bis zum Schluss-Seufzer über einer schönen bräutlichen Leiche: „Ich vergehe.

Von Christoph Funke

So viel Klarheit war selten. Einen „Versuch am lebenden Menschen“ nennt es ein Kreuzberger Schulleiter, dass in Berlin jeder, aber auch jeder, am Gymnasium aufgenommen werden muss.

Immer wieder beklagen sich auch israelische Reservisten über die Hebron-Siedler. Eigentlich sind die Soldaten zu deren Schutz abgestellt, doch oft müssen sie stattdessen die Palästinenser schützen und werden von den Siedlern dafür verachtet und bekämpft.

Sigmar Gabriels drastischen Schilderungen aus Hebron haben dem SPD-Chef viel Ärger eingebracht. Doch wie ist die Lage in Hebron wirklich? Es ist eine Stadt der Extreme und der Extremisten – gleichzeitig symbolisch und atypisch für Israels Besatzung.

Von Charles A. Landsmann

Der Verwaltungsrat der Air Berlin zahlt dem langjährigen Chef Joachim Hunold eine Abfindung in Höhe von knapp 4,1 Millionen Euro. Die Summe setzt sich aus Gehalt, Bonuszahlungen und „vielfältigen anderen Leistungen“ zusammen, wie es im aktuellen Geschäftsbericht heißt.

Gewalt gegen Kinder hat für diese oft tief greifende Folgen. Sie zerstört das Vertrauen der Kinder, in sich selbst und in die Erwachsenen.

Noch immer geben die Hälfte aller Eltern in Deutschland an, Gewalt gegen ihre Kinder anzuwenden. Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Debatte.

Von Caroline Fetscher

Der Blick in den Beipackzettel kann mitunter schaden. Wer sich vor den Nebenwirkungen gruselt, wird später dank des Noceboeffekts einige von ihnen verspüren.

Berlin - Man kann sie leicht verlachen, die Schlangesteher vor dem Gravis-Flagshipstore am Ernst-Reuter-Platz. Die Apple-Hörigen, verheiratet mit ihrem iPhone, auf dem auch jetzt viele herumhacken, während sie ihrem neuesten Hightechspielzeug entgegenfiebern.

Von Johannes Schneider

Das beste Placebo ist der Arzt. Kümmert er sich um seine Patienten und vermittelt Zuversicht, fühlen sich viele gleich besser.

Die NPD sitzt seit 2006 in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick. Inzwischen wissen die anderen Politiker, die Rechtsextremen zu nehmen – meistens. Was heißt es für die Demokratie, wenn Antidemokraten in Parlamente einziehen?

Von Veronica Frenzel

Nach einem Unfall im Feierabendverkehr ist es auf der Avus am Freitagnachmittag zu kilometerlangen Staus gekommen. Wegen eines Unfalls war die A115 zwischen Hüttenweg und Dreieck Funkturm stadteinwärts ab 14 Uhr für fast vier Stunden gesperrt.

Der Hans, der kann’s! Mit Stadtmöbeln und Werbeflächen baute Hans Wall eine Firma mit 700 Mitarbeitern auf, wurde Millionär und Mäzen. Foto: ddp

Die Eingebung für die Unternehmensgründung kam an einer Haltestelle. Hans Wall feiert 70. Geburtstag.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })