
„Meine Frau und ich erledigen viele von den Familienaufgaben gemeinsam. Los geht es um 6 Uhr 30.
„Meine Frau und ich erledigen viele von den Familienaufgaben gemeinsam. Los geht es um 6 Uhr 30.
Fernsehen, Smartphone, Computerspiele: Elektronische Bilder können Quelle von Bildung sein. Allerdings nicht unter allen Umständen. Und nicht für jeden. Vom Fluch und Segen medialen Fortschritts.
Nach dem desaströsen 0:6 gegen Bayern München äußert sich Herthas Abwehrspieler und Ex-Bayer Christian Lell zur Leistung seiner Mannschaft und wie es jetzt weiter gehen soll.
Die beste Studie und die aufwendigste Expertise können politische Entscheidungen nicht ersetzen. Unser Autor verfasst dennoch ein kleines Gutachten, extra für die Justizministerin. Einmal klicken ist natürlich umsonst.
TRAININGDie Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V.
„Sieben Prozent sind genug!“ vom 5.
Am kommenden Wochenende lädt die Domäne Dahlem wieder zum traditionellen Frühlingsfest ein und startet damit in ihre Marktfestsaison. Verschiedene Kunsthandwerker stellen sich und ihre Produkte vor.
Ibisevic trifft zweimal für den VfB gegen Hoffenheim.
Wegen der zunehmenden Regulierung der Leiharbeit nutzen Arbeitgeber eine andere Variante des Einsatzes billiger Arbeitskräfte: Werkverträge. Die IG Metall berichtet von einer Verdoppelung in den letzten Jahren.
Sie kam im Wald zur Welt, als jüngstes von vier Geschwistern. Ihre Familie versteckte sich aus Angst vor den Bolschewiken mehr als 40 Jahre lang in der sibirischen Wildnis. Heute ist Agafja Lykowa die einzige Überlebende. Die Geschichte einer beispiellosen Flucht
Mit der Übernahme von Blumenbar durch den Aufbau Verlag verschwindet ein innovativer Außenseiter. Doch auch in Zeiten Marktkonzentration versuchen Verlage unabhängig zu bleiben.
Tor Ulvens „Dunkelheit am Ende des Tunnels“.
KonterFrei.
Kann der Chef Mitarbeiter dazu verpflichten, regelmäßig länger zu arbeiten, als es im Arbeitsvertrag vereinbart ist? Darauf gibt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christoph Abeln, Antwort.
Der Neuköllner Komiker Otto Kuhnle ist in London bekannter als hierzulande Jetzt lädt er aber auch in Berlin wieder in den „Kitsch und Kacke Klub“.
Die Daruma-Puppe ist ein echtes Stehaufmännchen. Egal, wie oft man sie zu Boden drückt, die bunte Figur aus Pappmaché richtet sich immer wieder auf.
Stephan Weichert, Gründer und Mitherausgeber des Debattenforums Vocer.org, über seine Medienwoche.
Wie die Formel 1 nach Verbesserungen fahndet.
Die Gewinnzahlen der 11. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
DAS REVIERDie British Virgin Islands (BVI’s) liegen in der nördlichen Karibik rund 100 Kilometer östlich von Puerto Rico. Von den rund 60 Inseln sind 21 bewohnt.
Kein Ende des Booms: 2012 werden 23 neue Passagierschiffe vom Stapel laufen.
ANREISEMit Bahn und Bus von Berlin über Leipzig und Adorf in gut sechs Stunden nach Markneukirchen. ÜBERNACHTEN Berggasthof Heiterer Blick (Markneukirchen, Telefon: 03 74 22 / 26 95, www.
Augsburg gewinnt zu Hause gegen Mainz 2:1.
Die alten Legebatterien sind in Deutschland inzwischen verboten. Doch auch die Hühnerhaltung in Kleingruppen ist unter Politikern und Verbänden umstritten.
Sahnepudding mit Königskrabbe und Erbsen.
Mit 13 gründete er eine Bücherzeitschrift. Heute ist Denis Scheck der Literatur-TÜV der Nation. Und seine größte Lust ist es, fast die komplette „Spiegel“-Bestsellerliste in die Tonne zu werfen.
Bryce Taylor überzeugt bei Albas 80:69 in Oldenburg.
London - Eine offenbar lebensbedrohliche Verletzung von Fabrice Muamba hat zum Abbruch des FA-Cup-Viertelfinales zwischen Tottenham Hotspur und den Bolton Wanderers (1:1) geführt. Der 23 Jahre alte Bolton-Spieler war vier Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit auf dem Spielfeld zusammengebrochen.
Stefan Jacobs findet das Ordnungsamt Mitte vorbildlich.
Spandau beschließt Etat gerade noch fristgerecht.
Dieter Meier.
Mazedonische Gedichte von Nikola Madzirov.
Weltcup in Planica.
Hertha BSC darf am nächsten Spektakel der Bayern teilnehmen, verliert 0:6 und rutscht auf Platz 17 ab.
Ins sächsische Vogtland fahren Musiker aus dem In- und Ausland – um sich Instrumente fertigen zu lassen. Zuschauen gestattet.
Auf der Domäne Dahlem wird um neue Projekte gestritten. Kritiker klagen über den aggressiven Ton der Geschäftsführung.
Markus Richwien erinnert sich an fünf denkwürdige Spiele mit den Füchsen auf dem Weg nach oben - ins Achtelfinale der Champions League.
Mit „Frederic Chopin“ von Stralsund bis Potsdam.
Früher gab es krude Thesen zum Thema Musik, zum Beispiel hörte ich einmal einen Musikwissenschaftler die Ansicht vortragen, dass Bach nur deswegen so gut komponiert habe, weil es in Deutschland so viel regne, bei besserem Wetter hätte er nämlich draußen gesessen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Vielleicht so wie ich vor vielen Jahren, auf einem Bordstein vor Windsor Castle?
Zwei Tore bei Wolfsburgs 3:1 in Nürnberg.
Georg Kreisler, der Autor giftig schöner Lieder und schön giftiger Bühnenstücke sowie mancher weniger bekannter Prosa, hat es vor seinem Tod zum Glück noch geschafft, sein literarisches Werk dem tüchtigen Verbrecher Verlag anzuvertrauen. Das ist beruhigend: Ein lebender Autor ohne Verlag ist ein unglücklicher Mensch, aber immer noch am Leben.
Als SPD-Fraktionsvorsitzender hat sich Michael Müller vor vielen Jahren die Finger verbrannt, als er unvermittelt den Abriss des ICC vorschlug. Davon will der Stadtentwicklungssenator Müller nichts mehr wissen.
„Figaros Hochzeit“ im Berliner Bode-Museum.
Wer mit der „Seven Seas Voyager“ von Messina nach Heraklion fährt, hat alles inklusive. Und Extra-Glück, wenn das Luxusschiff allein im Hafen liegt.
Der SC Freiburg erringt drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt beim 3:1 gegen desolate Hamburger, die nun wieder mitten im Abstiegskampf stecken
Aus Schillers Räubern würde er gern einen „Fluch der Karibik“ machen. Wie Bora Dagtekin die ARD alarmierte und eine türkische Journalistin verärgerte.
Die Wahl des Bundespräsidenten: Das Erste überträgt von 11 Uhr 30 bis 14 Uhr 30 aus der Bundesversammlung in Berlin. Das ZDF berichtet in den Sondersendungen „ZDF spezial“ von 11 Uhr 45 bis 12 Uhr 20 und „Wahl des Bundespräsidenten“ von 13 Uhr 45 bis 14 Uhr 30 über die Kür des Staatsoberhauptes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster