zum Hauptinhalt

Fernsehen, Smartphone, Computerspiele: Elektronische Bilder können Quelle von Bildung sein. Allerdings nicht unter allen Umständen. Und nicht für jeden. Vom Fluch und Segen medialen Fortschritts.

Von Adelheid Müller-Lissner
Was dieser Stapel Papier wohl wert ist? Dem Max-Planck-Institut, das ein Gutachten zur Vorratsdatenspeicherung für sie erstellt hatte, zahlte Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 20.000 Euro.

Die beste Studie und die aufwendigste Expertise können politische Entscheidungen nicht ersetzen. Unser Autor verfasst dennoch ein kleines Gutachten, extra für die Justizministerin. Einmal klicken ist natürlich umsonst.

Von Jost Müller-Neuhof

Am kommenden Wochenende lädt die Domäne Dahlem wieder zum traditionellen Frühlingsfest ein und startet damit in ihre Marktfestsaison. Verschiedene Kunsthandwerker stellen sich und ihre Produkte vor.

Wegen der zunehmenden Regulierung der Leiharbeit nutzen Arbeitgeber eine andere Variante des Einsatzes billiger Arbeitskräfte: Werkverträge. Die IG Metall berichtet von einer Verdoppelung in den letzten Jahren.

Sie kam im Wald zur Welt, als jüngstes von vier Geschwistern. Ihre Familie versteckte sich aus Angst vor den Bolschewiken mehr als 40 Jahre lang in der sibirischen Wildnis. Heute ist Agafja Lykowa die einzige Überlebende. Die Geschichte einer beispiellosen Flucht

Von Jens Mühling
Konzernprodukte. Büchertisch des Münchner Piper Verlags in Leipzig.

Mit der Übernahme von Blumenbar durch den Aufbau Verlag verschwindet ein innovativer Außenseiter. Doch auch in Zeiten Marktkonzentration versuchen Verlage unabhängig zu bleiben.

Von Gregor Dotzauer

Die Gewinnzahlen der 11. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

ANREISEMit Bahn und Bus von Berlin über Leipzig und Adorf in gut sechs Stunden nach Markneukirchen. ÜBERNACHTEN Berggasthof Heiterer Blick (Markneukirchen, Telefon: 03 74 22 / 26 95, www.

Zufrieden oder glücklich? In Kleingruppenhaltung hat jedes Huhn eine Stange, einen Eiablagebereich – und trotzdem nur den Platz von eineinhalb Din-A4-Seiten. Foto: dapd

Die alten Legebatterien sind in Deutschland inzwischen verboten. Doch auch die Hühnerhaltung in Kleingruppen ist unter Politikern und Verbänden umstritten.

Von
  • Heike Jahberg
  • Carla Neuhaus
Der neue Unfehlbare. Literaturkritiker Denis Scheck auf der Leipziger Buchmesse. Foto: IMAGO

Mit 13 gründete er eine Bücherzeitschrift. Heute ist Denis Scheck der Literatur-TÜV der Nation. Und seine größte Lust ist es, fast die komplette „Spiegel“-Bestsellerliste in die Tonne zu werfen.

Von Kerstin Decker

London - Eine offenbar lebensbedrohliche Verletzung von Fabrice Muamba hat zum Abbruch des FA-Cup-Viertelfinales zwischen Tottenham Hotspur und den Bolton Wanderers (1:1) geführt. Der 23 Jahre alte Bolton-Spieler war vier Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit auf dem Spielfeld zusammengebrochen.

Bayern nimmt Maß. Arjen Robben erzielt das 2:0. Herthas Hubnik und Münchens Gomez schauen zu. Insgesamt traf der Holländer am Samstagabend drei Mal. Foto: Nordphoto

Hertha BSC darf am nächsten Spektakel der Bayern teilnehmen, verliert 0:6 und rutscht auf Platz 17 ab.

Von Stefan Hermanns
Preiswürdig. Bernd Zabel präsentiert in der Harmona GmbH, dass es dieses schöne Stück im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat. Fotos: Volkmar Heinz

Ins sächsische Vogtland fahren Musiker aus dem In- und Ausland – um sich Instrumente fertigen zu lassen. Zuschauen gestattet.

Von Marlis Heinz

Auf der Domäne Dahlem wird um neue Projekte gestritten. Kritiker klagen über den aggressiven Ton der Geschäftsführung.

Von Eva Kalwa

Früher gab es krude Thesen zum Thema Musik, zum Beispiel hörte ich einmal einen Musikwissenschaftler die Ansicht vortragen, dass Bach nur deswegen so gut komponiert habe, weil es in Deutschland so viel regne, bei besserem Wetter hätte er nämlich draußen gesessen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Vielleicht so wie ich vor vielen Jahren, auf einem Bordstein vor Windsor Castle?

Von Christiane Tewinkel

Georg Kreisler, der Autor giftig schöner Lieder und schön giftiger Bühnenstücke sowie mancher weniger bekannter Prosa, hat es vor seinem Tod zum Glück noch geschafft, sein literarisches Werk dem tüchtigen Verbrecher Verlag anzuvertrauen. Das ist beruhigend: Ein lebender Autor ohne Verlag ist ein unglücklicher Mensch, aber immer noch am Leben.

Von Oleg Jurjew

Als SPD-Fraktionsvorsitzender hat sich Michael Müller vor vielen Jahren die Finger verbrannt, als er unvermittelt den Abriss des ICC vorschlug. Davon will der Stadtentwicklungssenator Müller nichts mehr wissen.

„Figaros Hochzeit“ im Berliner Bode-Museum.

Von Carsten Niemann

Die Wahl des Bundespräsidenten: Das Erste überträgt von 11 Uhr 30 bis 14 Uhr 30 aus der Bundesversammlung in Berlin. Das ZDF berichtet in den Sondersendungen „ZDF spezial“ von 11 Uhr 45 bis 12 Uhr 20 und „Wahl des Bundespräsidenten“ von 13 Uhr 45 bis 14 Uhr 30 über die Kür des Staatsoberhauptes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })