zum Hauptinhalt

Zu verstecken braucht sich die Bahn wahrlich nicht, wenn man ihre Bilanz neben die anderer Großkonzerne legt. Ein Gewinnplus von fast einem Viertel für 2011 ist stattlich, damit lässt das Staatsunternehmen Namen wie Siemens oder BASF locker hinter sich.

Die Liste bekannter Akteure ist lang: Allen voran Sean Bean (bekannt aus „Der Herr der Ringe“) als die rechte Hand des Königs.

Am Wochenende bittet RTL zum Fantasy-Festival. In der US-Serie "Game of Thrones" wird eine Geschichte von Doppelzüngigkeit und Verrat, von Adel und Ehre, von Eroberung und Triumph erzählt. Vor allem aber beweist „Game of Thrones“, dass auch das US-Fernsehen Mittelalter kann.

Von Kurt Sagatz

Der Papst kommt nach Mexiko. Kirche und Regierung hoffen, die Reise möge ihnen Zustimmung bringen - beide haben in jüngster Zeit Probleme. Der Anteil der Katholiken an der Bevölkerung geht zurück, Evangelikale haben Zulauf.

Von Sandra Weiss
Foto: dapd

Gleich zwei Künstler haben alle Auftritte der kommenden Tage abgesagt: Helge Schneider und Unheilig-Sänger Der Graf müssen aus gesundheitlichen Gründe pausieren. Eine Viruserkrankung zwinge Schneider zur Absage seiner Konzerte im Admiralspalast, teilte der Veranstalter Semmel Concerts am Donnerstag mit.

Frust und Wut. Die aus ihren Ateliers vertriebenen Künstler rüttelten am Donnerstag an den neu aufgestellten Absperrgittern und gerieten teils heftig mit den Sicherheitsleuten aneinander. Foto: dpa

Polizei und Sicherheitsdienst sperrten das Kunsthaus ab und bauten Schlösser ein Vertriebene Künstler und ihre Unterstützer bildeten eine Menschenkette und rangelten mit der Security.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Henrichs
Nachahmer: Moderatorin Barbara Schöneberger küßt Ina Müller. Foto: dpa

Im Palais am Funkturm wurden die Echos verliehen – und die Szene feierte sich Die Fans bedrängelten ihre Favoriten: Rammstein und Schockrocker Manson.

Von Christoph Spangenberg
Präzises Metapherngeflecht. Die Schriftstellerin Anna Katharina Hahn. Foto: Ullstein

Aus dem Hintergrund winken Mörike und Hermann Lenz: Anna Katharina Hahns leiser und beeindruckender Roman „Am Schwarzen Berg“ über das Bürgertum zwischen Gleichförmigkeit und Aufbegehren.

Von Ulrich Rüdenauer
Machen Ultras die Stimmung im Stadion kaputt oder sind sie der Grund dafür, dass es so etwas wie Stimmung überhaupt noch gibt?

Was Griechenland in der Politik ist, sind die Ultras im Fußball: ein unsäglich zähes, leider allgegenwärtiges Thema. Ein griffelspitziger Überbau ist da entstanden, der mit dem Sport nur noch bedrückend wenig zu tun hat.

Von Dirk Gieselmann

Sie finden, mancher Stadtplatz in Berlin ist nicht mehr als verkehrsumtoster Raum und lädt nicht zum Verweilen ein? Wir wollen das ändern und haben Landschaftsarchitekten gebeten, 15 verschiedenen Berliner Plätzen mit ihren Entwürfen ein neues Gesicht zu geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })