Berlin - Das Ende des Kunsthauses Tacheles in Berlin-Mitte rückt näher. Am gestrigen Donnerstag sperrte Zwangsverwalter Holger Schwemer mit Sicherheitsleuten sämtliche Eingänge ab und kündigte sogleich eine Räumung an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2012 – Seite 2
VERORDNUNGBrandenburgs Hundehalterverordnung regelt Bedingungen für Halten, Führen, Ausbildung und Zucht von Hunden. Generell müssen Hunde so geführt werden, dass sie nicht zu einer Gefahr werden können und ständig beaufsichtigt werden.
Zu verstecken braucht sich die Bahn wahrlich nicht, wenn man ihre Bilanz neben die anderer Großkonzerne legt. Ein Gewinnplus von fast einem Viertel für 2011 ist stattlich, damit lässt das Staatsunternehmen Namen wie Siemens oder BASF locker hinter sich.
Aus 1300 eingereichten Filmen hat das „Sehsüchte“-Team 130 für das Festival im April ausgesucht
Potsdam - Bahnkunden in Brandenburg müssen sich auf weitere Streckenstilllegungen einstellen. Es gebe eine Reihe von Verbindungen mit weniger als 500 Fahrgästen pro Tag, sagte Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Donnerstag im Landtag in Potsdam.

Turbine Potsdam bezwang den russischen Meister FC Rossijanka klar mit 3:0
Nach und nach kehrt „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ in das kirchenmusikalische Repertoire zurück. In der Mitte des 19.
Langsam und beharrlich hat sich Don Thompson hochgearbeitet. 22 Jahre dauerte sein Aufstieg.
SV Babelsberg 03 II empfängt Strausberg / Werderaner FC will Miniserie in Laubsdorf halten
Anklage: Computerbetrug / 700 Euro Geldstrafe
Das brandenburgische Parlament hebt in einem Blitz-Verfahren die „Nullrunde“ auf. Begründet wurde die automatische Diäten-Anpassung an den aktuellen Lohntrend.
Beelitz - Insgesamt 24 Sunden lang wollen Hunderte Beelitzer Bundeswehrsoldaten, Schüler und Vereinsmitglieder am 27. und 28.
Der Strukturvertrieb von Schrottimmobilien ist ein seit Jahren bekanntes übles Handelsgeschäft. Seit Jahren warnen Notarkammern anderer Bundesländer vor dieser Praxis, die sie standeswidrig nennen.
Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach dann noch ’nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht. Zu DDR-Zeiten haben wir bei all den Zwei-, Fünf- und was weiß ich noch für Jahresplänen gern Brecht zitiert.
Die Markus-Passion von Johann Sebastian Bach bringt das Evangelische Gymnasium Hermannswerder am kommenden Sonntag, dem 25. März um 16 Uhr in der Inselkirche Hermannswerder zur Aufführung.

Tage der offenen Tür bei der Verkehrszentrale: Was bringt die Pförtnerampel
Fortuna Babelsberg tritt beim Oranienburger FC an

Der Berliner Rapper verstieß beim Villenumbau in Kleinmachnow gegen den Denkmalschutz. Nun muss er zahlen.
Für die Leichtathleten beginnt am Wochenende die Freiluftsaison des Olympiajahres – die besten deutschen Geher bestreiten ihren ersten internationalen Wettkampf im slowakischen Dudince, wo die Norm über 50 km für London ergangen werden kann. Vom SC Potsdam stellt sich diesem Unterfangen Nils-Christopher Gloger; es ist sein erster Wettbewerb über diesen langen Kanten.
Haus Tilia in Ferch wandelt Tagespflege zur Krippe / Kritik im Finanzausschuss an „Kostenumverteilung“
Ein großer Teil der Studierenden im westlichen Brandenburg will nach dem Abschluss in der Region bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Potsdam im Auftrag der IHK Potsdam.
Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“, sagte Otto Wels, als er und seine SPD sich im Reichstag dem Ermächtigungsgesetz des Mannes aus Braunau in den Weg stellten. Wohlwissend, welches Schicksal sie erwarten würde.
Er ist einer der namhaftesten brasilianischen Dirigenten und spezialisiert auf Musik des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts: Parcival Módolo. Derzeit probt der ehemalige Schüler von Zubin Metha, Sergiu Celibidache und Nikolaus Harnoncourt mit dem Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam für ein Konzert, das am kommenden Samstag, dem 24.
In der Debatte über die „Freiland“-Förderung bleiben die Fronten im Studentenparlament (Stupa) verhärtet. Der vom Stupa eingesetzte und von linken Listen dominierte Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) verbeiße sich „in Nebensächlichkeiten“, während den wesentlichen Vorwürfen nichts entgegengesetzt werde, erklärte Björn Ruberg von der oppositionellen Grün-Alternativen Liste (GAL).

Heute wird Holzrestaurator Hans Michaelsen an der FH Potsdam in den Ruhestand verabschiedet
„Am Ende können wir einfach froh sein, dass wir die zwei Punkte geholt haben“, sagte ein erleichterter Spielführer Lars Melzer nach dem 32:31-Sieg des 1. VfL Potsdam am Mittwochabend über den VfL Bad Schwartau.
Schwielowsee - Erstmals soll ein Bauherr in Schwielowsee nach Münchner Vorbild an den Kosten für die soziale Infrastruktur wie Kitas, Schulen und Freizeitstätten beteiligt werden. In einem Erschließungsvertrag mit der „DF Wohnbau GmbH“ aus Leipzig, die am Pappeltor in Geltow einen Wohnpark mit 13 Einfamilienhäusern plant, ist eine sogenannte „Folgekostenvereinbarung“ erwähnt: Sollten aus dem Bauvorhaben Folgekosten im Bereich der sozialen Infrastruktur entstehen, ist der Investor verpflichtet, sich daran zu beteiligen.
Innenstadt - Wegen großer Nachfrage wird der Vortrag „Der Handschlag am ,Tag von Potsdam’ 1933. Hintergründe eines Mythos“ am Donnerstag, den 29.
Der erste Gedanke: Die Leute von der Stiftung Garnisonkirche sind nicht bei Trost. Ziehen sich ohne Not eine Debatte über pro und contra öffentlicher Mittel für die Garnisonkirche an Land.
Man fühlt sich nach Metropolis versetzt: Menno Veldhuis’ sperrige Gesellen in der Urania
Der Gerichtshof für Menschenrechte hat recht: Kinder sind kein Fall für Quoten

Beim SV Babelsberg 03 weiß man um die Außenseiterrolle in Sandhausen und traut sich dennoch etwas zu
Nächste Woche soll der neue Standort feststehen
Ein Licht wird dem Regierenden Bürgermeister längst aufgegangen sein: Die Bekanntschaft mit einem umtriebigen Eventmanager, dessen Kapital es ist, mit den politischen Verantwortlichen auf gutem Fuß zu stehen, hat einen Preis. Der kann auch darin bestehen, dass immer wieder Fragen aufgeworfen werden nach Geschäftsbeziehungen – wie beim Festival of Lights.

Trinkwasser-Problem sorgt in Tremsdorf weiter für Aufregung / Jetzt wurden Keime entdeckt
Die Sanierung der drei Gymnasien „Einstein“, „Goethe“ und „Humboldt“ über eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) ist wohl endgültig gescheitert. Nach dem Werksausschuss des Kommunalen Immobilien Service (KIS) hat am Mittwochabend auch der Finanzausschuss das Vorhaben bei nur zwei Enthaltungen abgelehnt.
Teltow, Kickers und Michendorf wollen siegen
Zwei Wochen nach den ersten Warnstreiks im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben die Beschäftigten im Land Brandenburg am Donnerstag den Druck auf die Verhandlungspartner erhöht. Von den landesweiten Warnstreiks waren kommunale Kindertagesstätten, Betreuungseinrichtungen, Stadt- und Kreisverwaltungen betroffen.

Im August 2011 verbrannte der angeklagte Däne seine Kinder, jetzt sollte seine Ex-Frau aussagen – sie kam vorerst umsonst

500 Euro im Monat zahlt der britische Musiker an die Berliner Justizkasse – das wird sich wahrscheinlich bis Ende 2016 hinziehen
Der „Zug der Erinnerung“ an die von den Nationalsozialisten ermordeten Kinder kommt nicht mehr nach Brandenburg. Zur Begründung äußerte der Trägerverein am Donnerstag in Friesenhagen scharfe Kritik an der Landesregierung.

Heidelore Rutz spielt im Doku-Theaterstück „Staats-Sicherheiten“. Am 30. März ist es zum letzten Mal zu sehen
Der geplante Stimmzettel für die Bürgerbefragung zum neuen Schwimmbad verstößt möglicherweise gegen Regeln der Hauptsatzung der Stadtverordneten.
Direktverbindung nach Spandau ist nicht von Dauer
Michendorf - Im Waldgebiet zwischen Wilhelmshorst und Nuthetal ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) mitteilte, soll sie am heutigen Freitagvormittag von Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes entschärft werden.
1420 Euro von Karstadt / Suche nach neuem Domizil

Teltow - Durch einen Brand ist ein Teltower Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße am Donnerstagnachmittag schwer beschädigt worden. Die Bewohner, eine fünfköpfige Familie, befanden sich nach Angaben der Polizeiinspektion Potsdam zum Zeitpunkt des Unglücks nicht im Haus.

Verein könnte marodes Gebäude für einen Euro kaufen – um einen Kredit für die Sanierung zu beantragen