In der Johannes-Evangelist-Kirche feiern die Freischwimmer Gottesdienst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2012 – Seite 4

Die ZDF-Komödie um Hein in Liebesdingen in Marokko ist so platt wie der Norden.
Der Mord an der elfjährigen Lena aus Emden ist aufgeklärt – ein DNA-Test hat den 18-Jährigen eindeutig überführt.
U-BAHNLINIE 2 Die Linie wird planmäßig vom 7. April bis 10.

Starrsinnig und gefühlskalt: Ein eindrucksvolles Interview in der ARD-Dokumentation "Der Sturz" zeigt, wie die 84-jährige Margot Honecker immer noch die DDR verklärt.

Die Wahlerfolge der Piraten sind Ausdruck einer gesellschaftlichen Infantilität und Zeichen des Überdrusses an einer faktischen Altparteienkoalition. Sie profitieren vom großen politischen Einheitsbrei.
Hannover 96 bleibt nach dem 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach daheim weiter ungeschlagen.
Berlins Gründungsurkunde wurde zum Kopieren über die Grenze gereicht.

Der zentrale Stellenpool des Landes Berlin soll bis Ende 2013 aufgelöst werden. Er war 2004 eingeführt worden - und hatte sich in der Zwischenzeit zu einem Dauerkonflikt zwischen Senat und Bezirken entwickelt. Jetzt spielt auch die Überalterung der Berliner Verwaltung dem Senator in die Hände.

Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft bestätigt Gespräche über eine Behandlung der früheren Ministerpräsidentin in der Berliner Charité. Gleichzeitig werden neue Ermittlungen gegen die inhaftierte Politikerin geführt.

Wer Tricks anwendet, sollte nicht überrascht sein, wenn auch der Gegner sich etwas einfallen lässt.
Boao - Unter dem Druck massiver Kritik an den Arbeitsbedingungen in China will der Apple-Zulieferer Foxconn die Gehälter seiner Mitarbeiter erhöhen. Die Arbeitszeit werde reduziert und das Lohnniveau gleichzeitig angehoben, kündigte Foxconn-Chef Terry Gou am Sonntag an.
Eigenes Geldinstitut profitiert von der Krise.

Nach Jahren der Kurzarbeit erhalten die traditionsreichen Elbe-Flugzeugwerke wieder einen Großauftrag für die Umrüstung ausgedienter Passagierflieger.

Immer wieder kommt es vor, dass ein Arzt bei der Behandlung eines Patienten einen Fehler macht. Für einen solchen Fall sollten Patienten wissen, an wen sie sich wenden können.
Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.

Ein neues Gesetz soll die Rechte von Patienten zum Beispiel bei Behandlungsfehlern stärken. Verbraucherschützern gehen die neuen Vorgaben nicht weit genug.
Birma hat gewählt. Es war nur eine Nachwahl – aber die Voraussetzungen waren komplett anders als 2010. Sollten sich die Auszählungsergebnisse offiziell bestätigen, die die Partei von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und freie Organisationen meldeten, werden sich die Scheinwerfer schnell auf Brüssel richten.
Newcomer Koech gewinnt gegen den Weltmeister.

In der Syrien-Kontaktgruppe werden militärische Lösungen diskutiert – Bundesaußenminister Guido Westerwelle ist dagegen. Er setzt auf den Friedensplan von UN-Vermittler Kofi Annan.

Der 1. FC Union Berlin verliert eine Woche nach der 0:4-Heimniederlage gegen Frankfurt auch beim Abstiegskandidaten Karlsruher SC, weil er nur nur die Latte trifft und zu wenig kämpft.
Ob wir wollen oder nicht? Der Schriftsteller Peter Schneider sieht Deutschland in einer neuen, ungewohnten neoimperialen Rolle in Europa.
Stützen oder stürzen? Syrien verfügt über eines der größten Chemiewaffenarsenale der Welt. Was passiert, wenn diese Waffen an die Hisbollah geliefert oder von Al Qaida erobert werden?
Immer wieder macht das Grundwasser auf Berliner Großbaustellen Probleme. Auf der Baustelle am Leipziger Platz wird derzeit das Leck abgedichtet.

Das Grips-Theater zeigt die toll inszenierte aber symbolisch höchstproblematische Tierparabel „Die besseren Wälder“.