Ein Motorradfahrer hat am Sonntag die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und verletzte sich bei einem Unfall in Neukölln schwer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2012 – Seite 2

Im oberbayrischen Notzing hat die Polizei zwei in einem Garten verscharrte Leichen gefunden. Dabei soll es sich um ein Ehepaar handeln. Der Ex-Freund der Tochter hat die Tat bereits gestanden. Das Motiv ist bislang unklar.

In der Union lässt der Widerstand gegen eine höhere Pendlerpauschale zur Entlastung der Autofahrer nach. Die Industrie befürchtet Wachstumsdämpfer, sollten die Spritpreise dauerhaft anziehen.

Wer heute früh in Berlin zur Arbeit fährt, muss mehr Zeit einplanen. Es gibt erneut Sperrungen im öffentlichen Nahverkehr. Wie sind Sie durchgekommen, liebe Leserinnen, liebe Leser?
Ein 70-Jähriger bricht am Steuer seines Autos bewusstlos zusammen und stößt mit dem Wagen gegen parkende Autos. Der Mann konnte nicht mehr gerettet werden.
Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ist bei Nachwahlen in Birma ins Parlament eingezogen. Die langjährige Widerstandskämpferin begrüßte ihren Sieg, rief aber zur Besonnenheit auf.
Beim Absturz eines Passagierflugzeugs in Russland sind am Montagmorgen mindestens 31 der 43 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Die Unglücksursache könnte Vereisung sein.
Babelsberg 03 III unterlag mit 1:3 / Zwei Rote Karten
Syrien verfügt über eines der größten Chemiewaffenarsenale der Welt
Birma hat gewählt. Es war nur eine Nachwahl – aber die Voraussetzungen waren komplett anders als 2010.
W er Tricks anwendet, sollte nicht überrascht sein, wenn auch der Gegner sich etwas einfallen lässt. Die Haftbefehle der Schweiz gegen drei deutsche Steuerfahnder, die in der Schweiz eine CD mit Daten deutscher Steuersünder gekauft hatten, sind offenkundig mit dem Gesetz vereinbar.
am Tag der offenen Tür im Wasserwerk
Kleinmachnow - In Kleinmachnow streiten die Gemeindevertreter derzeit um die dringend notwendige Neuvergabe der Strom- und Gaskonzessionen. Die Verträge mit Eon.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich bei den Gesprächen im Tagungshotel am Templiner See in Potsdam geeinigt, sie wollten Streiks und eine Schlichtungsrunde vermeiden. Rückwirkend zum 1.
Parolen, brennende Autos: Berlins linke Szene macht vor dem 1. Mai stärker mobil als zuvor. Ihr Thema: Gentrifizierung. Guggenheim-Lab war nur Anfang.
Bereits im Vorfeld der Diskussion um das neue Leitbild hatte die Opposition aus Linken und Grünen den mangelhaften Dialog mit den Bürgern kritisiert. Von einem „Geheimpapier“ war im Vorfeld die Rede gewesen und selbst die Kreistagsabgeordneten seien nach dem „Nikolausprinzip“ mit den Schwerpunkten der Tagung am Wochenende überrascht worden, wie es dann im Nachgang hieß.

Bauverein will historische Anlage 2015 wiederhergestellt haben. Der erste Wein im Mai
Piraten waren historisch das Zerfallsprodukt absteigender Reiche. Das galt für das Spanien Philipps II.
Grundwasser auf Berliner Baustellen ein Problem

Gästeführerverein „Potsdam im Team“ schickte die Besucher am 1. April auf eine „Lügentour“

Stadt und Land stehen sich im Streit um die Ladenöffnung unversöhnlich gegenüber – und bemühen wohl bald die Justiz
Mit ihrem ersten Auswärtssieg in dieser Fußball-Landesklasse-Saison holten sich die Potsdamer Kickers drei wichtige Punkte im Abstiegskampf und bauten den Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf sechs Punkte aus. Zum Tor des Tages bei Union Bestensee traf Christof Harms, der in der 23.
Hans Gruhne gefiel bei Ruder-Langstreckenregatta
Margot Honecker ist immer noch mächtig. Die Witwe des letzten Diktators auf deutschem Boden schafft es, dass die ARD die „Tagesthemen“ an diesem Montag statt um 22 Uhr 15 eine Viertelstunde später beginnen lässt.
Die Hamburger Ratsmusik in der Friedrichskirche
Der Feldhase hat es schwer in Brandenburg. Auch weil sein Lebensraum von Großlandwirtschaft mit Gülle, kräuterlosen und bereinigten Riesenfeldern geprägt ist. In Berlin hat er neue Lebensräume entdeckt.

Brandenburgs Immobilienverband: Die Preise in der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sind bereits um 15 Prozent gesunken – während sie in Tegel rapide steigen.
Morgenstern-Büste in Werder eingeweiht

Brandenburgs Landes-FDP stemmt sich gegen Absturz und alte Kämpfe. Auf einem Landesparteitag suchten die Liberalen nach Wegen aus der Krise. Und wurden bei sich und der neuen Konkurrenz fündig.
650 Demonstranten protestieren in der Stadt Brandenburg gegen Neonazis
Das realistische Ziel, nach dem guten Rückrundenauftakt noch in den Titelkampf der Landesliga Nord eingreifen zu können, scheinen die Fußballer von Eintracht Teltow langsam aus den Augen zu verlieren. Dem 0:4 in Schwedt folgte am Samstag eine schmerzliche 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen Tabellennachbarn Schwarz-Rot Neustadt.

Neues Leitbild: Landkreis will bis 2022 als Energieproduzent, Wohnort und Wirtschaftsstandort punkten

Hören auf das, was zwischen den Zeilen steht: Janina Sasse gibt im T-Werk einen Theaterworkshop

Artisten verzauberten das Publikum in der „fabrik“
In einem weiteren Endspiel im Kampf um den Klassenverbleib in der Fußball-Landesliga Nord unterlag Fortuna Babelsberg auf heimischem Geläuf Victoria Templin mit 0:5 (0:2). Für das Schlusslicht brennt so im Keller nur noch ein stark gedimmtes Hoffnungslicht.

Anklage wirft 30-Jährigem zweifachen Mord vor
Schiller treibt hier den Konflikt zwischen der Glückssuche des Einzelnen und den Zwängen der sozialen Umwelt auf die Spitze. Sein „Don Carlos“, der am Donnerstag im Hans Otto Theater um 19.
27 500 Athleten trafen sich zum Halbmarathon in Berlin. Nicht nur Sportler waren in Bewegung

Judoka des UJKC Potsdam starteten in die neue Bundesligasaison mit einem 9:5-Sieg über Gladbach
Michendorf - Zwei Männer haben in der Nacht zum Sonntag in Wilhelmshorst einen Fahrkartenautomaten gesprengt. Ein Zeuge, der in der Nähe des dortigen Bahnhofs wohnt, alarmierte kurz vor vier Uhr die Polizei, nachdem er einen lauten Knall gehört und aufsteigenden Rauch gesehen hatte.
Der Streit zwischen der Stadt Potsdam und der rot-roten Landesregierung um die Ladenöffnung an Sonntagen könnte bald die Gerichte beschäftigen.
Wenn sich die öffentliche Hand gegenseitig verklagt, ist das für den Steuerzahler immer misslich, muss er doch regelmäßig dafür aufkommen. Es gibt sicher eine ganze Reihe von unsinnigen Prozessen – der, der jetzt droht, gehört nicht dazu.

Die Zweitliga-Handballer des VfL Potsdam gewannen das Ostderby gegen Leipzig mit 36:29
Torlos trennten sich gestern in der Fußball-Landesklasse der SV Felgentreu und der FSV Babelsberg 74. Eine enttäuschende Vorstellung boten dabei die Potsdamer Gäste, die mit viel höheren Erwartungen zum Tabellenletzten gereist waren.

Werders Handballer sammelten Spielpraxis
Werders Defensive beim 3:5 nicht auf der Höhe

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 gewann bei Werder Bremen II mit 2:1 / Torwart Zacher verletzt

Der Städte- und Gemeindebund hält den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst für kaum vertretbar. Allein Potsdam kostet er im Jahr drei Millionen Euro zusätzlich.