Der Südatlantik wird kein Walschutzgebiet. Brasilien, Argentinien, Uruguay und Südafrika konnten sich in Panama mit ihrem Antrag bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in der Nacht zum Dienstag nicht durchsetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2012 – Seite 4
Düsseldorfer sparen Milliarde Euro / Gasag profitiert.

Die Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin ist in München gestorben – die genauen Hintergründe sind nicht ganz klar. Ein Fremdverschulden wird von der Polizei ausgeschlossen.

München - Die Entsorgung der milliardenschweren Altlasten von der Immobilienbank Hypo Real Estate dauert länger als erwartet. Anders als erhofft kann die eigens gegründete „Bad Bank“ wohl noch nicht im Jahr 2020 geschlossen werden.
Die Abendsonne glitzerte über dem Wasser, Lampions leuchteten unter den Baumwipfeln, und über die Ufer zogen Nebelschwaden hinweg, die kamen allerdings aus der Maschine – ein kleiner Extraeffekt fürs Café am Neuen See, aber wenn’s um die Mode geht, dann ist der erlaubt. Rund 2500 Gästen, darunter Marius Müller-Westernhagen und Klaus Wowereit, feierten in dem Café am Dienstagabend die Eröffnung der Modemesse Bread & Butter.
Anschläge auf Familie Pepper ungeklärt.

Zigarren, Tüten, Nebenkosten: Olaf Glaeseker warb offenbar noch umfangreicher für die Promi-Fete "Nord-Süd-Dialog" als bisher bekannt. Dafür soll er belohnt worden sein.
Senat will Anlage in Weißensee für Unesco-Liste vorschlagen. Auch Hansaviertel, Karl-Marx-Allee und Siemensstadt im Gespräch.

Der NSU-Ausschuss befragt am Donnerstag den Verfassungschützer, der die wichtigen Akten vernichten ließ. Ob er aussagen wird, ist jedoch fraglich. Ausschuss-Obmann Wieland fordert derweil weitere Rücktritte.
Literaturtörn zwischen Wahn und Wellen: Toine Heijmans’ Debütroman „Irrfahrt“.
Die Sommersonnenwende ist passé, die Hitzewelle rollt jetzt erst an. Mein Computer leidet darunter genauso wie ich.
Es bleiben nur zwei Jahre, und die Afghanen müssen selbst so weit sein, für Sicherheit in ihrem Land zu sorgen. Die Amerikaner sind im Pesch-Tal oft nur noch Beobachter.

Ihre Strategie gegen anonyme Geburten hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder überarbeitet. Der Widerstand bleibt.
Wer lizenzierte Software weiterverkaufen wollte, bekam bisher Ärger mit dem Hersteller. Es ist aber erlaubt. Das entschied jetzt der Europäische Gerichtshof. Was bedeutet das Urteil?
Bernd Matthies steht der Iga 2017 ziemlich kritisch gegenüber.

Der neue Sportdirektor Matthias Sammer soll Bayern München den Siegerinstinkt einimpfen. Der DFB sucht derweil einen Nachfolger nach seinem Vorbild. Doch die Lücke, die Sammer hinterlässt, ist groß.
ANGEBOT Bundesgartenschauen (Buga) finden jeweils in ungeraden Jahren statt. Über den Austragungsort entscheidet nach Bewerbungen der Orte die 1993 gegründete Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG).
Bezirk: Das wäre für uns eine riesige Chance.

Der Umzug der Internationalen Gartenausstellung (IGA) nach Marzahn ist auf den Weg gebracht. Die Opposition fordert derweil, auf das Projekt zu verzichten.