zum Hauptinhalt

Agent des Zeitgeistes: Werner Greve erklärt die gesellschaftliche Bedeutung von James Bond.

Von Christian Schröder

Auf der Afghanistan-Konferenz wurde über die Situation nach dem Abzug der internationalen Truppen 2014 diskutiert. Doch die Zukunft des Landes bleibt weiter unklar - wohlklingende, aber wirkungslose Erklärungen wurden nach jeder dieser Konferenzen verabschiedet. Währenddessen starben NATO-Soldaten bei Anschlägen in Ost-Afghanistan.

Von Ulrike Scheffer
So sehen Sieger aus: Roger Federer hat zum siebten Mal in Wimbledon gewonnen.

Roger Federer hat es noch mal allen gezeigt und seinen siebten Wimbledon-Triumph gefeiert. Damit vereitelte er zugleich Andy Murrays britisches Sportmärchen und eroberte die Weltranglisten-Spitze im Tennis zurück.

Von Petra Philippsen
Schon wieder gewonnen. Wladimir Klitschko und seine Gürtelsammlung.

Millionen schauen zu, wenn die Klitschkos ihre Gegner verprügeln. Dabei hat das ganze mit Boxsport so viel nicht mehr zu tun, meint Jörg Leopold in seinem Kommentar. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Jörg Leopold
Glückliche Gewinnerin des Bachmann-Preises und damit um 25.000 Euro reicher: Olga Martynova.

Ihr Text hatte sich eindeutig von den anderen abgehoben und sie stand gleich im zweiten Durchgang als Gewinnerin fest: Die in Deutschland lebende Russin Olga Martynova ist Bachmann-Preisträgerin. Doch auch die anderen Preisträger steuerten bemerkenswerte Texte bei.

Von Gerrit Bartels
Benghasi – Berlin. In Libyen bildeten sich am Samstagmorgen lange Schlangen vor den Wahllokalen.

Libyen hat am Samstag gewählt - es war die erste freie Wahl überhaupt. Auch in Berlin wurden Wahlurnen aufgestellt. Eine Reportage über zwei Männer, die dafür gekämpft haben: der eine mit seiner Waffe, der andere mit einem Traum.

Von Sidney Gennies
Er hat Gefühl nicht nur im Fuß. Spaniens Erfolgstrainer Vicente del Bosque lebt Bescheidenheit und Berechenbarkeit vor.

Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque hat die Kunst der Vergebung verinnerlicht. Vor der EM versöhnte er ein zerstrittenes Team, mit dem Titelgewinn verwöhnte er das krisengeplagte Volk.

Von Sebastian Stier

Die Feuerwehr musste am frühen Sonntagmorgen ein Fahrzeug der Bundeswehr löschen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Von Jonas Breng

Ehec hat Deutschland in Atem gehalten. Jetzt spricht kaum noch jemand darüber. Ist die Epidemie jetzt vorüber? Die Warnung vor dem Verzehr von Sprossen bleibt jedenfalls noch auf unbestimmte Zeit bestehen.

Von
  • Matthias Schlegel
  • Marc Etzold
  • Annette Kögel
Überflieger. Eine Brücke, „Skywalk“ genannt, könnte die Abfertigungsgebäude statt eines Tunnels verbinden. Eine ähnliche Idee war vor Jahren noch verworfen worden.

Hält der Passagierzuwachs an, ist auch der neue Flughafen schon bald zu klein. Ein Finanzierungskonzept für Anbauten dafür gibt es allerdings nicht - darauf hat man bisher aus Kostengründen verzichtet. Muss der Flughafen später im laufenden Betrieb erweitert werden?

Von Klaus Kurpjuweit
Foto: dapd

„Wir sollten die afghanische Wirtschaft in allen Bereichen fördern, insbesondere das Kleingewerbe.“ Dirk Niebel, Teppichkäufer und Entwicklungsminister im Interview mit der „Rheinischen Post“.

Das Gespür von Warren Buffett für gewinnbringende Investments ist legendär. Foto: dpa

Warren Buffett ist für gewinnbringende Investments bekannt. Nun investiert er wieder - in US-Zeitungen.

Quatschen ist ihr Ding: Silvia Hanz betreibt Berlins erstes Mädchenradio. Das Fernziel ist eine eigene UKW-Frequenz.

Von Nana Heymann

Neue Filme mit Susanne Lothar, Robert Gwisdek und Burghart Klaussner: Beim 30. Filmfest München probt das deutsche Kino die Familienaufstellung. Eine Bilanz.

Von Katrin Hillgruber

Kurz schreiben hat Schriftsteller schon immer fasziniert. Twitter macht aus der Tugend auch eine Not - mit Chancen für das Schreiben im Netz, wie die New Yorker Zeitschrift "n+1" feststellt

Von Gregor Dotzauer
Fürs Netz gemacht. Die Serienfiguren Fabrizio (links) und Ole halten über Facebook Kontakt zu ihren Fans. Dafür nehmen sie in Drehpausen schon mal eine Video-Botschaft auf. Ole filmte sogar sein eigenes EM-Orakel: Hausschwein Ludmilla. Foto: Promo

Nach Sendeschluss wird die Doku-Soap „Berlin – Tag und Nacht“ auf Facebook weitererzählt. Mit großem Profit für RTL 2.

Von Nico Schmidt