
Sandra Maischberger startet am heutigen Dienstag in die neue Talk-Saison. Der erste Gast ist Altkanzler Helmut Schmidt. Auf dem Fragezettel steht unter anderem die Euro-Krise. Und was noch?
Sandra Maischberger startet am heutigen Dienstag in die neue Talk-Saison. Der erste Gast ist Altkanzler Helmut Schmidt. Auf dem Fragezettel steht unter anderem die Euro-Krise. Und was noch?
„Das Supertalent“ tritt im direkten Duell gegen „Wetten, dass...?“ an. Zwei tragen dabei das größte Risiko: Thomas Gottschalk nach seinem Wechsel zu RTL und Markus Lanz vor seinem ZDF-Debüt.
Das dieses Jahr zum zwölften Mal stattfindende Internationale Literaturfestival Berlin will angesichts der Eurokrise einen „Literarischen Rettungsschirm für Europa“ aufspannen. Rund 40 Schriftsteller sollen sich im Themenschwerpunkt „Europe now“ des Festivals, das vom 4.
Der Verdacht des Betruges gegen die beschuldigten Geschäftsführer beziehungsweise Gesellschafter der Eventfirma Easy Abi konnte nicht erhärtet werden. Es bestehe aber der Verdacht der Untreue und Insolvenzverschleppung.
Es war nur logisch, dass die Herzogin von Cambridge sich den „Team GB“- Sweater überzog. Es fröstelte nicht nur in der Riverside Arena beim abendlichen Hockey.
Der 1. FC Union führt in Kaiserslautern 2:0 und spielt am Ende 3:3.
Gute Nachrichten aus Griechenland haben den Dax am Montag weiter steigen lassen. Bis kurz vor Handelsschluss schaffte es der deutsche Leitindex mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 6918 Punkte erstmals seit Anfang April über die 6900-Punkte-Marke.
RECHTE UND PFLICHTENEin Untersuchungsausschuss muss eingesetzt werden, wenn ein Viertel der Mitglieder des Abgeordnetenhauses dies beantragt. Seine Aufgabe ist es, „einzelne Tatbestände“ aufzuklären.
Ghostwriter und Wissenschaftler, die sich ihre Qualifikationsarbeiten schreiben lassen, sollen mit Geld- oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren bestraft werden. Das fordert der Hochschulverband.
Eine schreckliche Tat in Falkensee macht die Ermittler fassungslos: Eine 78-jährige Rentnerin starb, nachdem sie vergewaltigt wurde.
Das hört sich erst mal gut an: Syriens Ministerpräsident hat das Handtuch geworfen und unterstützt nun die Opposition. Doch der Ministerpräsident in Syrien hat mehr technokratische als politische Befugnisse.
NEUER RHYTHMUS Der erste Schultag bedeutet nicht nur für die Kinder eine große Umstellung. Die ganze Familie muss sich an einen neuen Tagesablauf gewöhnen.
Einst war es Vorzeigebau für körperliche Ertüchtigung, jetzt macht sich dort die Szene breit. Im Sport- und Erholungszentrum in Friedrichshain stellen 130 internationale Künstler kritische Urban-Art-Werke aus.
London - Nadine Kleinert ging wortlos und mit Tränen in den Augen aus dem Stadion – normalerweise gar nicht die Art der Europameisterin im Kugelstoßen. Bei ihren vierten und letzten olympischen Sommerspielen verpasste die 36-jährige Magdeburgerin gestern den Einzug ins Finale.
Sie sind der Schrecken der klassischen Hotellerie: Online-Portale jagen Herbergen Gäste ab, indem sie Städtereisenden unkompliziert eine Ferienwohnung in den Szene-Bezirken der Weltmetropolen vermitteln. Die wichtigsten Portale sitzen in Berlin, wo man über die Entwicklung zugleich froh wie erschrocken ist
Die LBB speckt ab und schließt ihre Auslandsniederlassungen. Der Umbau drückt das Halbjahresergebnis.
Die deutschen Hockeyfrauen scheitern nach einem traurigen 0:0 gegen Neuseeland frühzeitig und stehen vor einem Umbruch. Nicht nur die deutsche Fahnenträgerin Natascha Keller beendet ihre Karriere.
Überfischung und Klimawandel fördern die Invasion der glibberigen Tiere. Wer mit dem Nesselgift in Berührung kommt, sollte keinesfalls kratzen, sondern die Haut gut abspülen.
Schule hat begonnen! Während die Erstklässler noch mit roten Ohren und gepackten Zuckertüten auf ihre Einschulungsfeiern am Sonnabend warten oder den Schulweg üben, haben die anderen 300 000 Schüler zwischen Biesdorf und Wannsee das erste frühe Aufstehen schon an diesem Montag hinter sich gebracht.
Ölkonzern verlagert Geldanlagen in den Dollarraum.
Sieben Minuten des Grauens“ haben die Nasa-Techniker die automatische Landephase ihres Mars-Roboters genannt. Sieben Minuten, in denen die Experten auf der Erde nicht eingreifen können, sondern nur hoffen, dass der Hightech-Kasten heil ankommt.
Andreas Conrad mag es als Freizeitkapitän am liebsten gemütlich.
Die CSU spielt wieder Zeus und sendet Blitze gen Griechenland – selbst die Europapolitiker machen mit.
Wolken, 23 Grad – die Aussichten sind bescheiden. Doch das ist nichts gegen das Wetter am 7.
Männer sind nicht faul oder ideenlos. Ihnen fehle nur häufig die Zeit, deshalb „verbinden die wenigsten Männer Klamottenkaufen mit Spaß und Freude“, sagt Corinna Powalla.
Vier Patientinnen eines Berliner Schönheitschirurgen verlangen Schadenersatz für misslungene Brustvergrößerungen und eine Nasenkorrektur. Der Mediziner ohne Facharzt für plastische Chirurgie widerspricht den Vorwürfen.
Selbstmord-Attentäter und Kamikaze-Piloten sind keineswegs eine Erfindung fanatischer Menschen. Auch bestimmte Insekten opfern ihr Leben, um Feinden zu schaden.
Der Abstand zu China und den USA ist bedrohlich, lange Zeit lag RUSSLAND sogar hinter Kasachstan.
Usain Bolt rennt Grenzen ein. Die zwischen Wettkampf und Show. Die zwischen sich und seinen Konkurrenten. Und auch die zwischen sauberem und schmutzigem Sport.
Der Olympiapark ist ein bestens gesichertes Gelände, Soldaten suchen unter jedem Bus mit Spiegeln nach Bomben. Um den Park wurde ein altbaudeckenhoher Zaun gezogen und unter Strom gesetzt.
Die Zahl der verschwundenen und beschädigten Koffer am Flughafen Tegel hat drastisch zugenommen. Einen Anstieg gab es vor allem beim Umsteigerverkehr.
Manche Kinder zeigen noch Jahre später Verhaltensauffälligkeiten, wenn sie in der ersten Klasse überfordert waren. Die Qualität der Kitas gerät ins Zentrum der Kritik – und der Ruf nach Vorschulklassen wird wieder laut.
"Da wird viel neonationalistisches Blech geredet". Ex-Außenminister Genscher äußert sich mit harten Worten zur Euro-Debatte und stellt sich gegen FDP-Chef Rösler. Auch Außenminister Westerwelle äußert Kritik und warnt vor Schaden für Europa.
Diese Niederlage war keine harte Backpfeife, sie fühlte sich eher wie ein sanfter Streichler an, vor allem für einen im deutschen Tischtennisteam. Die Mannschaft unterlag zwar im Halbfinale den Chinesen, die die Titel und Goldmedaillen wie in einer Erbmonarchie von Generation zu Generation weitergeben.
Die Laufwettbewerbe in London werden immer mehr zu Catwalks. Die Männer posen, die Frauen schminken sich. Olympia, das ist eine große Bühne.
Chancenlos waren Sara Goller und Laura Ludwig gegen ihren brasilianischen Gegner. Sie beenden die Spiele auf Rang fünf.
Melancholisch, funkelnd, subtil: Ein ganzer Tag mit Klaviermusik bei Young Euro Classic
Crowbar.
„Carmen“ ist am Wannsee angekommen. Am Montag probte Regisseur Volker Schlöndorff mit seinem Darstellerensemble zum ersten Mal den Opernklassiker von Georges Bizet auf der Bühne der Seefestspiele im Strandbad Wannsee.
Es war mitten im Wendechaos, an meiner Schule wurden die Lehrer ausgetauscht. Einige durften nicht mehr kommen, andere wollten nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster