zum Hauptinhalt

Ein Prozent der früheren Überschwemmungsgebiete der Elbe könnten dem Fluss zurückgegeben werden, wenn alle diskutierten Deichrückverlegungen entlang des Flusses tatsächlich umgesetzt werden. Das hat der Flussexperte der Umweltstiftung WWF, Georg Rast, ausgerechnet.

Foto: AFP

Maß genommen Im Falle Betty Heidler ging nichts mehr. Die Kampfrichter mussten das Maßband herausklauben – und die Diskuswerferin bekam doch noch Bronze.

Unternehmer Roland Schröder ist bei Neuruppin in die Kaviar-Produktion eingestiegen Derzeit wirbt er mit den wertvollen Fischeiern bei Partys auf Mallorca. Dabei geht’s nicht nur ums Geld.

Von Matthias Matern

Die Gamescom auf dem Messegelände in Köln beginnt am 15. August mit dem Fachbesuchertag.

Der Name ist nicht Programm. Denn Beate Schrott war noch eine der Erfolgreicheren aus Österreich. Foto: dpa

Während man hierzulande nach 86 Medaillen für den Sport- und Innenminister Hans-Peter Friedrich sucht, haben unsere Nachbarn ein ganz anderes Problem: Österreichs Olympioniken haben noch gar keine Medaille. Vor acht Jahren in Athen waren es immerhin sieben auf einen Streich.

Die Klepper-Lotterie. Beim Springreiten werden die Pferde zugelost – für Lena Schöneborn kann sich hier viel entscheiden. Foto: AFP

WETTKAMPF DES TAGES Vor London drohte dem Modernen Fünfkampf das Olympia-Aus – dabei war er für IOC-Gründer Pierre de Coubertin der Höhepunkt der Spiele.

Von Erik Eggers
Der Airport BER wird um 1,17 Milliarden Euro teurer.

Das Eigenkapital für den Flughafen BER muss aufgestockt werden. Denn eine Insolvenz wollen die Gesellschafter - Berlin, Brandenburg und der Bund - auf jeden Fall vermeiden. Die Mehrkosten trägt also der Steuerzahler.

Von Klaus Kurpjuweit

Ursula Heinzelmann ist weltweit auf der Suche nach den besten Rüben, dem besten Käse, dem besten Sauerkraut. Hier steht die Quintessenz: von Abfall bis Zen. Teil X einer Serie.

Die Fassbrause ist eine Berliner Erfindung. 1908 stellte der Chemiker Ludwig Scholvien sie erstmals aus Malz, Brauwasser und einem Konzentrat aus Äpfeln und Süßholzwurzeln her.

Wenn von Einwanderung die Rede ist, dreht es sich fast nie um die Einheimischen, sondern fast ausschließlich um die Eingewanderten. Anpassen sollen sich die Ankömmlinge, so eine verbreitete Erwartung.

Von Barbara John

ANREISE Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Barnin, der Ausgangspunkt der Kanutour, nur montags bis freitags von Berlin aus zu erreichen, mit dem Regionalexpress bis Schwerin und weiter mit dem Bus – in viereinhalb Stunden. WASSERRASTPLÄTZE Gutshof Vorbeck (Telefon: 038 60 / 50 29 96, Internet: gutvorbeck.

STAATLICHE SCHULENDie Ausbildungen an den Schulen sind kostenlos Ballettschule Berlin Eine Schulausbildung kann mit einer Berufsausbildung verbunden werden. Der Einstieg ist zur fünften Klasse möglich.

Zum Festival „Tanz im August“ stehen in Berlin wieder Künstler aus aller Welt auf der Bühne. Was ihren Job ausmacht, wie ihr Alltag aussieht – und warum sie nicht nur tanzen, sondern auch kellnern können sollten.

Von Marion Koch
Weltberühmt. Die Euro-Skulptur vor der Zentrale der EZB in Frankfurt am Main.

Die beiden berühmten Skulpturen an der EZB in Frankfurt und am Flughafen werden abgebaut.

Von Christoph Schmidt Lunau

Immer wieder kratzt der Deutsche Aktienindex Dax in diesen Tagen an der Marke von 7000 Punkten. Aber Meldungen über eine schwächer laufende Konjunktur in China, verhalteneres Wachstum in Deutschland und die Rezession in Südeuropa sorgen immer wieder für Dämpfer.

Von Rolf Obertreis
Symbol des Neuanfangs. Werbung für den Messerschmidt-Kabinenroller KR 200 aus den fünfziger Jahren.

Plexiglas, Glanzstoff und die Taschenkalender des Vaters: Michael Rutschky weitet seine Familiengeschichte im "Merkbuch" zu einem Epochenpanorama.

Von Christian Schröder
Die Semperoper in Dresden am 17. August 2002.

Im August 2002 standen große Teile Sachsens, Sachsen-Anhalts und schließlich Niedersachsens unter Wasser, in Prag und Bayern wurde gegen die Fluten gekämpft. Die Flüsse sollten mehr Raum bekommen, schworen danach alle. Viel ist daraus nicht geworden.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Carla Neuhaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })