
Das Auswärtige Amt bestellt den weißrussischen Botschafter ein - eine Reaktion auf die "Teddybär-Affäre", die zwischen Stockholm und Minsk schwelt.
Das Auswärtige Amt bestellt den weißrussischen Botschafter ein - eine Reaktion auf die "Teddybär-Affäre", die zwischen Stockholm und Minsk schwelt.
Zockst du gerne? Das fragte Björn Stephan vergangene Woche. Unsere Kolumnistin antwortet ihm heute.
Fünf aus dem olympischen Dorf geflüchtete Kameruner Boxer wollen lieber in Großbritannien bleiben – und ein Judoka, zwei Coaches und ein Sportdirektor aus dem Kongo werden in London weiter vermisst.
Die Berliner CDU fordert für Kameras und Hausmeister-Assistenten an Grundschulen. Die Grüne befürchten eine zu große Überwachung, auch die Piraten sind skeptisch.
Hamburg/Düsseldorf - Die schwer angeschlagene Baumarktkette Praktiker bekommt vorläufig keinen neuen Vorstandsvorsitzenden. Stattdessen verlängerte der Aufsichtsrat am Montagabend in letzter Minute den Vertrag von Interimschef Kay Hafner.
Überwiegend erfreuliche Konjunkturdaten und eine Reihe positiver Unternehmensberichte haben dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag Auftrieb gegeben. Der Dax näherte sich zeitweise bis auf fünf Punkte wieder der 7000er-Marke an, die er zuletzt Anfang April überwunden hatte.
Weltkulturerbe wird durch Neubauten bedroht.
Seit 18 Jahren streiten Niedner und Brandenburg um einen Schadenersatz in Millionenhöhe. Der Versuch einer gütlichen Einigung vor Gericht scheiterte.
Der erfolgsverwöhnte Recyclingkonzern Alba muss sich sammeln. Die Rohstoffsparte schwächelt nämlich erstmals seit drei Jahren. Jetzt will Alba dort die Personalkosten drücken.
Mord im Zeitungs-Milieu: Hat sich „SZ“-Kulturchef Thomas Steinfeld mit einem Krimi an „FAZ“–Herausgeber Frank Schirrmacher gerächt?
Ein Jahr nach den Todesschüssen auf Mutter und Schwester seiner geschiedenen Frau ist Mehmet Y. zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Das Shoppingportal für Designerprodukte baut in Berlin sein internationales Geschäft auf.
Während Europa insgesamt in der Rezession steckt, wächst Deutschland dank starker Exporte und lebhafter Nachfrage im Inland.
Renate miez Katersalon.
Der Tänzer Antony Rizzi spielt beim Festival Tanz im August ein radikal intimes Solo. Ein Gespräch über Drogen, Sex, Aids, Lebensfreude.
Früher gab es Langzeitstudenten. Heute gibt es den Bachelor. Mittlerweile seit zehn Jahren schon. Und allen Unkenrufen zum Trotz: Die umstrittene Studienreform ist ein Erfolg.
Das Mädchen erlitt bei dem Sturz aus der im ersten Stock gelegene Wohnung in Lichtenberg einen Schädelbruch. Die Verletzungen sollen folgenlos verheilt sein. Bis heute lebt das Kind in einer Pflegefamilie.
Die Textilbranche will die Ökostrom-Abgabe vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall bringen. Dazu strengen drei Unternehmen Klagen gegen ihre Energieversorger an, wie der Branchenverband Textil+Mode am Dienstag in Berlin erklärte.
Die Klagen von drei Häftlingen auf Schadensersatz wegen menschenunwürdiger Bedingungen in der Justizvollzugsanstalt Tegel sind in zweiter Instanz gescheitert. Auch wenn das Gericht die Verletzung der Menschenwürde nicht anzweifelt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über das großes Pfadfinder-Treffen auf dem Maifeld und Computer-Kurse an den Schulen.
Knapp sieben Jahre nach ihrem Amtsantritt gibt die Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Kerstin Kaiser, ihren Posten ab.
Es ist für Ärzte zu leicht gegen ihre eigenen Regeln zu verstoßen: Die Aufsicht über die Organvergabe gehört deshalb in die Hände einer Bundesbehörde
Fast wie ein Hauptgewinn im Lotto: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Sommeruniversität an der TUDie Sommeruni der Berliner Akademie für weiterbildende Studien gastiert in diesem Jahr an der TU Berlin. Seminare und Führungen für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Vorbildung stehen unter dem Motto „Humane Zukunft durch technische und soziale Innovationen“.
Schmetterlinge haben veränderte Flügel.
Christa Säumenicht mochte Handarbeit schon immer. Mit zwölf Jahren nähte sie ihr erstes Kostüm.
Linie 1.
Vor dem Spiel gegen Deutschland machen Argentiniens Fußballer im Training, worauf sie Lust haben. Die Vorbereitung auf der WM 2014 beginnt hier.
Vom Club-Helden zum Lobby-Literaten: Wladimir Kaminer stellt sein neues Buch bei einer Hoteleröffnung vor.
This is how it goes.
Zum vierten Mal muss die Eröffnung des Flughafens wohl verschoben werden. Die Wirtschaft: entsetzt. Die Politik: verstummt. Die Kunden: ratlos.
800 Polizisten bei bundesweiter Aktion im Einsatz. Mehrere Festnahmen.
Zehn Jahre lang ärgerte sich der 59-Jährige im Schlaf mit etwa 20 Atemstillständen pro Stunde herum, versuchte es immer wieder mit derzeit erhältlichen Therapien wie einer Atemmaske. Doch Schnarchen und Schlafapnoe blieben.
Die gute Verfassung, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet, ist auch ein Ergebnis der Berliner Politik. Besser: Die Abwesenheit von Wirtschaftspolitik hat Export und Konsum – die Stützen des Bruttoinlandsproduktes – in den vergangenen Monaten gestärkt.
Die USA, die Türkei und die Golfstaaten rüsten die Rebellen in Syrien militärisch auf. Denn eine Flugverbotszone wollen sie nicht einrichten. Der syrische Ex-Premier sieht Assad am Ende.
Ausgediente Computer und andere elektronische Geräte enthalten viele wertvolle Metalle. Neue Verfahren sollen helfen, diese Rohstoffe besser zu nutzen.
Kriegserfahren: Housam Najjair kämpft gegen Assad.
Jan Stöß, der Vorsitzende der Berliner SPD, erklärt im Tagesspiegel, warum er gerne Hannelore Kraft als SPD-Kanzlerkandidatin hätte und wieso er sich für eine Erhöhung der Rentenbeiträge einsetzt.
Die Flammen auf La Gomera sind noch nicht unter Kontrolle.
Calle 13.
In Athen häufen sich Angriffe auf Einwanderer. Menschenrechtler werfen der Politik schwere Versäumnisse in der Flüchtlings- und Asylpolitik vor.
Zum Schuljahresbeginn hat der Paritätische Wohlfahrtsverband nachgerechnet. Das Ergebnis: Die Hilfen, die der Staat Familien mit geringem Einkommen für den Schulbedarf gewährt, reichen nicht annähernd.
Ein Dutzend Comicautoren und Zeichner aus acht Ländern ist an diesem Sonnabend, dem 8. September, beim Internationalen Literaturfestival Berlin zu Gast. Wir stellen die Teilnehmer des Graphic-Novel-Tages vor.
Der vergnüglichste Sprachkurs der Musikwelt: Zum Finale des Berliner Festivals Young Euro Classic. Der Zauber liegt in der jugendlichen Frische des Spiels, der nationalen und kulturellen Vielfalt, der tollen Stimmung bei jedem Konzert.
„Cosmopolitan“-Chefredakteurin Brown ist tot.
Deutschlands U-21-Fußballer sind für die Qualifikation zur EM-Endrunde gut gerüstet. Zwei Monate vor den Playoffs gewann die seit neun Spielen unbesiegte Mannschaft von Trainer Rainer Adrion am Dienstagabend das Prestigeduell gegen Argentinien 6:1 (2:1).
16 Millionen Deutsche nutzen regelmäßig den Videotext – nun lädt die ARD zum Festival der Bilder.
Großkanzleien gehen bei einem Wettbewerb auf Nachwuchssuche. Nebenbei versuchen die Anwaltsfirmen auch, ihren Ruf als Arbeitgeber zu verbessern - Karriere ist nicht mehr für alle Jura-Studierende wichtig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster