Der Fotograf Siegmar Brüggenthies hat einen Bildband über den Südwestkirchhof zusammengestellt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.08.2012 – Seite 2
Der Poker um einen möglichen Millionen-Schadensersatz aus Brandenburgs Landeskasse für den bayerischen Unternehmer Peter Niedner geht in die nächste Runde.
Business-School zieht zur Expansion nach Berlin
Investorin Schmack über ihr Barberini-Projekt
Die gute Verfassung, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet, ist auch ein Ergebnis der Berliner Politik. Besser: Die Abwesenheit von Wirtschaftspolitik hat Export und Konsum – die Stützen des Bruttoinlandsproduktes – in den vergangenen Monaten gestärkt.

Bettina Mros und Sabine Raatz sind als „die musetten“ beim Hoffest der Urania zu erleben

Die Glindower Ziegelei verdient 2012 jeden fünften Euro in Dänemark – zum Unmut eines alten Bekannten
Knapp 6 Millionen Euro mehr Einnahmen als erwartet
Schwarz-Rot Neustadt freut sich auf den SVB 03
Jürgen Noltes Buch „Die Schlacht bei Wilhelmsthal“
„Klassik amWeberplatz“ lädt zur Gitarrennacht

Josephine Heyn vom RC Potsdam rudert ab heute bei den Junioren-WM

Kinder können vom Fernsehen auch profitieren, meint die Potsdamer Sprachforscherin Sandra Niebuhr-Siebert
Instrument verschwand nach einer Chorprobe zur „Hochzeit des Figaro“

Das Potsdamer Mendelssohn-Zentrum sammelt weltweit Kulturerbe und stellt sich international neu auf

Tomatenzüchtern gelang vor Jahren ein Coup: Sie identifizierten Tomaten mit einem Gendefekt, der dazu führt, dass die Früchte auch unter dem Einfluss des pflanzlichen Reifehormons Ethylen nur sehr langsam nachreifen. Händler und Anbaubetriebe freute das, denn somit blieb ihnen mehr Zeit, die anfangs noch grüne Ware vom Ort der Ernte zu den Verkaufsfilialen zu befördern.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam starteten mit acht Neuzugängen ins Training für die neue Saison
Es ist die vierte Verschiebung des Eröffnungstermins. Sie als neuerliches Zeichen Berlin-Brandenburger Inkompetenz zu werten, wäre zwar unfair. Doch es ist klar, was als einziges in einem überschaubaren, kürzeren Zeitraum mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Flughafen BER aus fliegen wird.
Der HV Grün-Weiß Werder veranstaltet am Samstag den 2. Werderaner Havelcup für Männermannschaften.
„Herzenssachen“ – das ist das Thema des diesjährigen Open-Air-Gottesdienstes im Volkspark „Impuls im Park“. „Das Zentrum der Person liegt im Herzen“, sagt Susanne Weichenhan, Pfarrerin der Nikolaikirche.

Musikenthusiast und Motorradfan: Christoph Dammann ist Intendant der Seefestspiele, die am Donnerstag am Wannsee „Carmen“ auf die Bühne bringen
Name Position Geb. Größe NationBernarda Cutuk Mittelblock 22.
Mopke von 18 bis 22 Uhr: Kindertanztheater, Historisches Tanzensemble, 0.30 Uhr: FeuerwerkNeues Palais 18 bis 24 Uhr: Einblick in die Ausstellung FriederisikoHeckentheater, 18 bis 23 Uhr, jede volle Stunde: barocke TheaterkunstBotaniktor, 18, 20,22 und 0 Uhr: Brieflesungen, dazwischen Alte MusikParadiesgarten: Puppentheater LarifariOrangerie, Jubiläumsterrassen 17.
Die Pläne für den Ausbau des Internats der Sport-Eliteschule „Friedrich Ludwig Jahn“ geraten ins Wanken. Wie Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Dienstag vor Journalisten sagte, seien geplante Fördermittel für die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam nicht mehr gesichert.
Die Sicherheitspanne im ParlamentDie CDU im Brandenburger Landtag beantragte am Dienstag wegen des Falls Florian L. eine Sondersitzung des Hauptausschusses am Freitag, zu den Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) kommen soll.
Die Handballer des 1. VfL Potsdam gewannen am Dienstagabend in der heimischen MBS-Arena ein Testspiel gegen Zarja Kaspija Astrakhan mit 28:17 (16:13).
Zwischen dem historischen Stadtzentrum Potsdams und dem Park Sanssouci liegt Serranos Revier. Dort sorgen drei exotische Schönheiten – Perserinnen!
Option einer neuen Turnhalle bleibt offen

Für die Schlössernacht gibt es noch 1800 Karten. Das neueste Geschenk im Friedrich-Jahr: Ein Tor
Ist es nun gut oder schlecht, wenn man mitbekommt, dass man bei einer eiligen Autotour vom Blitzer erwischt wird? Zumindest der Ärger am Steuer bleibt zunächst erspart – bis dann die Rechnung kommt.
An der Uni Zagreb wird derzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) einen Studiengang „Judaic Studies“eingerichtet. Als Ergänzung dazu entsteht als Forschungsinstitut das „Moses Mendelssohn Institute for the Study of Jewish History and Culture in South Eastern Europe“ (MMI).
Der Brandenburger FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Neumann hat angesichts steigender Studienanfängerzahlen vor finanziellen Engpässen an den Hochschulen gewarnt: „Während die christlich-liberale Koalition mehr Geld in die Bildung investiert, lässt die Landesregierung die Brandenburger Hochschulen am langen Arm verhungern.“ Gleichzeitig würden die höheren Anfängerzahlen aber auch die hohe Qualität der Hochschulen im Land Brandenburg bestätigen.
Schwielowsee will Wasserwanderer in Orte locken
Görkes Königinmord
SPD und Linke haben Entwurf zur Gesetzesänderung vorgelegt
Schwielowsee - Es gibt immer noch Pläne für ein Autobahnhotel an der A10-Abfahrt Ferch. Nach Auskunft des Rathauses Schwielowsee will der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke dort neben dem Hotel für Durchreisende auch eine Tankstelle mit Autohof, Shop und Fastfood-Restaurant errichten.
In Königs Wusterhausen gab es zum Jahreswechsel blutige Attacken. Die Behörden warnen vor Gewalt zwischen Hells Angels und Gremium
Eine Flugverbotszone in Syrien – die Rebellen fordern sie, die USA schließen sie nicht aus, manchem erscheint sie wie der beste Weg aus dem Dilemma zwischen militärischem Eingreifen und tatenlosem Zuschauen. Doch es wird keine Flugverbotszone geben – weil es keine Resolution des UN-Sicherheitsrats gibt.
Innenstadt - Die Gretchenfrage heißt: Gertrud Schmack oder Abris Lelbach. Bekommt die Inhaberin des Hotels „Bayrisches Haus“ eine zweite Chance, ihr Luxushotel-Projekt im Palast Barberini zu verwirklichen?
In Potsdam gibt es drei stationäre Blitzer und dazu 200 Messpunkte, an denen das Tempo von Autofahrern gemessen werden kann. Wie Stadtsprecher Markus Klier auf Anfrage bestätigte, würde diese Stellen allesamt von einer Verkehrsunfallkommission ausgesucht.
Die Studio Babelsberg AG hat Interesse an Verhandlungen über den Erwerb des früheren Karl-Marx-Werk-Geländes. Die Stadt plant inzwischen wieder die Einstellung eines Medienstadt-Beauftragten.

Die Polizei testet ein Jahr lang neues Tempomessgerät aus Hessen und meldet deutlich mehr geblitzte Fahrer – nur die Stadt Potsdam profitiert davon nicht.

Es ist für Ärzte zu leicht gegen ihre eigenen Regeln zu verstoßen: Die Aufsicht über die Organvergabe gehört deshalb in die Hände einer Bundesbehörde
Renate miez Katersalon.

Der Tänzer Antony Rizzi spielt beim Festival Tanz im August ein radikal intimes Solo. Ein Gespräch über Drogen, Sex, Aids, Lebensfreude.

Früher gab es Langzeitstudenten. Heute gibt es den Bachelor. Mittlerweile seit zehn Jahren schon. Und allen Unkenrufen zum Trotz: Die umstrittene Studienreform ist ein Erfolg.
Das Mädchen erlitt bei dem Sturz aus der im ersten Stock gelegene Wohnung in Lichtenberg einen Schädelbruch. Die Verletzungen sollen folgenlos verheilt sein. Bis heute lebt das Kind in einer Pflegefamilie.
Die Textilbranche will die Ökostrom-Abgabe vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall bringen. Dazu strengen drei Unternehmen Klagen gegen ihre Energieversorger an, wie der Branchenverband Textil+Mode am Dienstag in Berlin erklärte.