Mit indianischen Zedernhölzern grillen schmeckt gut, ist aber nichts für Ungeduldige.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2012 – Seite 4

Die Psychologin Sandra Schmiedeler erklärt, warum prinzipiell nichts dagegen spricht, Kinder auch mit fünfeinhalb einzuschulen - und wie Eltern erkennen, ob ihr Kind schulfähig ist.

Studenten der TU Dresden gewinnen Wettbewerb für Freiflächen am Humboldtforum.

Eine universelle Grippeimpfung muss kein Traum bleiben. Erste Hürden haben Virologen bereits aus dem Weg geräumt. Für sie war die Pandemie von 2009 Weckruf und Glücksfall zugleich.
Mit einem missglückten Scherz hat eine 21-Jährige am Flughafen Schönefeld einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die junge Frau aus Halle/Saale hatte vor ihrem Abflug am Dienstagabend einen Sicherheitsbeamten gefragt, ob er denn ihre Bombe gefunden hätte, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte.

Eigenkapitalquote auf extrem niedrigem Niveau.

„Election Special“: Ry Cooder spielt zur Wahl den Obama-Blues in einem Land, das sich eingegraben hat in Hass auf der einen und Trotz auf der anderen Seite.

Einst nutzten ihn die US-Alliierten, dann grub ihn die NVA aus – die alte Röhre wurde jetzt gefunden.

Engagement lohnt sich, wie der Wandel der einst berüchtigten Weitlingstraße in Lichtenberg zeigt. Anders sieht es in Schöneweide aus – noch.

Rot, Elfmeter, Eigentor: Die deutsche Nationalelf verliert das erste Spiel nach der EM 1:3 gegen Argentinien.
Sind effektive Stücke wertvoll?

Suhrkamp dominiert – und Sten Nadolny und Ernst Augustin sind auch dabei: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Steht Baschar al Assad vor dem Fall?So weit ist es noch nicht.

Detlef Uhlmann, einst Besitzer des „Bel Ami“, hat ein Buch über sich selbst geschrieben.
Bei Pazianas kann man Olivenöl verkosten wie Wein. In kleinen Gläsern reicht Themistokles Pazianas es seinen Kunden zum Probieren.

Die Münchner Justiz wirft Ex-MAN-Vorstand Weinmann Beihilfe zur Bestechung vor. Das lässt er nicht auf sich sitzen.
Deutschlands Gruppengegner Österreich geht nach drei Siegen in Serie mit gestärktem Selbstvertrauen in die Qualifikation zur Fußball-WM 2014. Die Mannschaft des ehemaligen Bundesliga-Trainers Marcel Koller setzte sich am Mittwochabend im Wiener Ernst-Happel-Stadion mit 2:0 (2:0) gegen die Türkei durch.

Vor zehn Jahren ist der Brasilianer Fernando Meirelles mit "City of God" weltberühmt geworden. In seinem Episodenfilm "360" geht er auf Weltreise - und erkundet die Liebe in Zeiten der Globalisierung.
Schon bemerkenswert im übersättigten Kinotreiben, wenn ausgerechnet ein Film über Büroarbeit zum Dauerbrenner wird. Work Hard – Play Hard der jungen Neu-Berlinerin Carmen Lossmann ist Mitte April im Kino gestartet und läuft und läuft und läuft .
Drei Schwerpunktthemen hat Fraktionschef Jürgen Trittin für den Bundestagswahlkampf der Grünen angekündigt. Die Partei will mit Vorschlägen überzeugen, wie soziale Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit zu erreichen sind.

Ken Scotts „Starbuck“.
Vor 25 Jahren berichteten Förster über die kranken Wälder in der DDR.
Eigentlich unhaltbar, diese hartnäckige These: Unterdrückte Sexualität führt zum Faschismus. In den 1930er Jahren hat Wilhelm Reich entsprechende Vermutungen geäußert, und sie lagen auch nahe.
Zigaretten in Australien nur in Einheitspackung.

Auch Senioren mit wenig Geld haben ein Recht auf Lebensfreude, findet Schauspielerin Mariella Ahrens.
Metro profitiert von guter KonsumstimmungDer juristische Punktsieg gegen die Gründer von Media-Saturn hat der Metro-Aktie in den vergangenen Tagen Auftrieb gegeben. Bleibt außerdem der private Konsum in Deutschland so lebhaft wie in den vergangenen Monaten, kommt der Handelskonzern seinem Ziel, im laufenden Jahr 2012 das Vorjahresergebnis wieder zu erreichen, ein Stück näher.
Das chilenische Bildungswesen ist seit der Pinochet-Diktatur privatisiert. Schüler protestieren jetzt gegen zu geringe Staatshilfen und besetzen ihre Schulen. Der Bürgermeister von Santiago droht, ihnen die Stipendien zu entziehen.
Christoph Hagel, der stadtbekannte Impresario, der seit 1997 in Berlin Opernaufführungen ohne Subventionen veranstaltet, muss sein aktuelles Projekt krankheitsbedingt ausfallen lassen. Ab 24.

Asymmetrie ist nicht schön, aber manchmal von Vorteil – zumindest dann, wenn einige Ohrenkneifer um Futter oder Weibchen kämpfen.

Es wird noch einmal richtig Sommer – die ganze Wetterlage stellt sich zum Wochenende hin um. Die Meteorologen überbieten sich mit gewagten Prognosen. Aber lange soll sich diese Wetterlage nicht halten.

Matthias Platzeck will die Änderung des Planfeststellungsbeschlusses verhindern, der eine Verschlechterung für die Anwohner bedeuten würde. Doch ihm droht eine Niederlage im Aufsichtsrat - und das wäre ein Politikum.
Die erneute Verschiebung des Eröffnungstermins wird richtig teuer. Doch schon jetzt stößt die Flughafengesellschaft an ihre finanziellen Grenzen - und die FDP wehrt sich dagegen, dass der Bund zahlt.
Die Stadt Brandenburg würdigt ihren Ehrenbürger Vicco von Bülow mit der neuen Ausstellung „Moooment!“.
Das Alliiertenmuseum befindet sich in der Clayallee 135 in Dahlem. Öffnungszeiten: täglich, außer Mittwoch, von 10 bis 18 Uhr.

In Deutschland suchen viel mehr Bürger einen Job, als die Statistik Glauben macht – vor allem Frauen in Ostdeutschland. Doch es fehlt an Kinderbetreuung und an Unterstützung für ältere Arbeitnehmer.
Frankfurt am Main - Star-Hedgefondsmanager John Paulson hat im zweiten Quartal wieder massiv in den weltweit größten börsennotierten Indexfonds (ETF) auf Gold investiert. Zum ersten Mal seit Anfang 2009 erhöhte Paulson seinen Anteil am SPDR Gold Trust, wie Zahlen der Aufsichtsbehörde SEC zeigen.