Zu: „Der Bürger ist an der Reihe“, Kommentar „über notwendige Debatten zur Potsdamer Mitte“ Der Kommentar offenbart ein merkwürdiges Demokratieverständnis. Wenn Bürgerinteressen nur noch so viel Wert haben sollen wie das Geld, was sie dafür aus eigener Tasche zusammentragen, ist das für mich eine ziemlich beunruhigende Entwicklung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2012 – Seite 2
Die BBC, sagte Mark Thompson einmal, sei wie ein Martini: Überall verfügbar, an jedem Ort, zu jeder Zeit. Seit acht Jahren ist er als Generaldirektor quasi der Chefbarkeeper des britischen Senders.
Zum Auftakt der neuen Feldsaison in der 1. Verbandsliga müssen die Hockey-Damen der Potsdamer Sport-Union 04 am morgigen Freitag auswärts antreten.
Dreharbeiten für Film über Reichstagsbrand
So viele Bewerber wie nie an der Uni Potsdam
In der Türk-Schule lernen Kinder mit Hörbehinderung – das soll auch so bleiben, trotz Inklusion
Zum Potsdamer HafenfestNach einigen Jahren waren wir mal wieder beim Potsdamer Hafenfest. Die Idee, mitten im Sommer so ein Event zu veranstalten, passt hervorragend.
Seit Jahren wird um die Zufahrt zum Schulcampus gestritten – jetzt gibt es eine neue Ausbauvariante

Fünfkämpferinnen starten heute in Warschau

Leash haben den Titelsong „Little Thirteen“ geschrieben, am Samstag spielen sie im Waschhaus
Reformen sind möglich. Das zeigt Hamburg. Und was zeigt Berlin?

Im DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart ist der SV Falkensee-Finkenkrug klarer Außenseiter
Brandenburg will Rücknahme des „Klarstellungsantrages“, Bund stellt sich quer – im Aufsichtsrat droht ein neuer Eklat
Zu: „’König Kurt’ in Erklärungsnot. Beck redet seine Verantwortung für die Nürburgring-Pleite im Mainzer Landtag klein – von Rücktritt will er nichts wissen“Ohne Häme und ohne zu ätzen: Was bedeutet der Amtseid eines Regierungschefs für ihn und die Bürger, wenn er geschworen hat, sich dem Wohle des Volkes zu widmen und Schaden von ihm wenden zu wollen und dieses in hohem Maße vermeidbar nicht tut?
Notbetrieb im alten Terminal

Noch auf dem Sterbebett sang der 92-Jährige ein munteres Liedchen. Und Guido Altendorf, der von dem Schauspieler Abschied nehmen wollte, stimmte ein: „Ich hab das Fräulein Helen baden sehn, das war schön“.
Mit einem missglückten Scherz hat eine21-Jährige am Flughafen Schönefeld einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die junge Frau aus Halle/Saale hatte vor ihrem Abflug am Dienstagabend einen Sicherheitsbeamten gefragt, ob er denn ihre Bombe gefunden hätte, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte.

Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel aus Potsdam ist stolz auf seine Familie, mit der er nach Olympiagold auch eine Schiffsreise genoss
Nuthetal - Das erst 1998 eingeweihte Schulgebäude der Rehbrücker Otto-Nagel-Grundschule ist undicht. Nach 14 Jahren sei die im Flachdach verbaute Folie jetzt spröde, hieß es im Nuthetaler Ortsentwicklungsausschuss.
Zu: „Deutlicher Verlust von Gewissenhaftigkeit. Es steht die Frage im Raum: Können wir noch Flughäfen bauen?
Reinhard Schwarz - ein NachrufReinhard Schwarz wurde am 26. Juli auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf zur letzten Ruhe getragen.
Zu: „’Die Bilder sind ekelerregend’. Medienanwalt Christian Schertz über das Papst-Cover, die Grenzen von Satire und den Trotz der ’Titanic’“Der Medienanwalt beurteilt die Karikaturen als menschenverachtend.
Der „Schutz der Ruhe“ ist im Land Brandenburg im Abschnitt III des Landesimmissionsschutzgesetzes geregelt. Demnach sind von 22 Uhr bis 6 Uhr Betätigungen verboten, die die Nachtruhe stören.
Stellungnahme des Landesrates der Eltern Brandenburg (LER) zum sogenannten Einstellungsrekord an LehrkräftenUnter der Überschrift „Einstellungsrekord“ verbreitet das Bildungsministerium die Nachricht, dass jetzt 450 neue Lehrkräfte eingestellt werden. Dabei waren ursprünglich 100 bis 200 vorgezogene Einstellungen mehr eingeplant, um der absehbaren Knappheit an Lehrpersonal zu begegnen.
Der Staat wird für zu viele Dinge in die Pflicht genommen – Zeit für ein Umdenken
Grüne fordern Parlamentsvorbehalt bei Zuschüssen und Notpläne für Privatisierung des Flughafens
Die Grundschule „Max Dortu“ in der gleichnamigen Straße hat einige Probleme zu bewältigen. So sorgt sich die Vorsitzende des Fördervereins, Ute Meesmann, um den Sportunterricht.
„Aufarbeitungs-Jubiläen“ im Filmmuseum

Kaum eine Sommernacht ohne wummernde Bässe: Laute nächtliche Partys sind in Werder zum Problem geworden. Die Zahl der Anzeigen hat sich mehr als verdoppelt, 17 sind es nach Rathausangaben in diesem Jahr bereits.
Die Potsdamer Fotografin K.T. Blumberg zu den Auswirkungen der Krise in Griechenland im Alltag

Ein klarer Fall von Entfremdung – warum Kerstin Kaiser mitten in der rot-roten Regierungszeit den Chefposten abgibt.
Schwielowsee - Es ist wieder so weit: Das Kulturforum Schwielowsee bittet an den kommenden beiden Wochenenden zur 6. Kunsttour nach Caputh.
Zu: „’Blutige Wahrheit’. Peta-Aktivisten protestieren gegen Nerzfarmen“.
Zu: „Friedlich gegen Extremisten. Garnisonkirchenverein unterstützt ’Potsdam nazifrei’“Es ist schon absurd, wenn der Förderverein für den Wiederaufbau der Garnisonkirche, am Protest gegen den Naziaufmarsch am 15.
Erneutes Treffen der Gemeinde mit Eigentümer
Es ist schon kurios: In Potsdam werden für zwar voll ausgestattete, aber unsanierte Wohnungen inzwischen höhere Mieten aufgerufen als für sanierte – der Druck auf dem Wohnungsmarkt macht es möglich. Blättert man durch den neuen Mietspiegel, könnte man auf den ersten Blick denken, dass alles okay ist.
Ziele des Potsdamer Radverkehrskonzepts werden bis 2015 nicht erreicht
Antonis Samaras ist nicht zu beneiden. Griechenlands Regierungschef ist nach seiner Wahl im Juni mit dem Anspruch angetreten, die Auflagen der internationalen Geldgeber zu erfüllen und so die Pleite seines Landes zu verhindern.
Zu: „Kreis fürchtet teure Blaulichteinsätze“Interessant ist, dass bei der Recherche die unterschiedliche Bezahlung der Mitarbeiter, die dieselbe Qualifikation haben, dieselbe Anzahl Stunden arbeiten, so offensichtlich geworden ist. Keine Rede ist von Unterschieden in der Zahlung von Beiträgen zur Altersvorsorge, von Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
Zu: „Geduldsprobe für den Jugendfußball. Die Stadt kann kaum zusätzliche Anlagen schaffen.

Potsdams Turbine-Kickerin Jennifer Cramer spielt jetzt für Deutschland bei der U20-WM in Japan
Neben einem „Vollversorger“ soll auch ein Discounter einziehen / Eröffnung im zweiten Quartal 2013
Elf Potsdamer Triathleten kämpfen am kommenden Sonntag in Witten um gute Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften auf der Sprintdistanz: Suse Werner, Sabrina Schulz, Christian Prochnow, Franz Löschke, Niclas Bez, Kilian Fladung, Christian Otto, Stefan Zachäus, Nils Frommhold und Philipp Schröter vom Team Triathlon sowie Gregor Buchholz vom Zeppelin-Team des OSC werden ab 16 Uhr 750 Meter schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer laufen. Außerdem tritt das Potsdamer Team Triathlon II am Sonntag an gleicher Stätte zum dritten Rennen der 2.
Seit einem Jahr sitzt Hartmut Mehdorn auf dem Chefsessel bei Air Berlin. Wäre das ein Pilotensessel und die Gesellschaft ein Flieger, stellte man heute fest, dass Mehdorn den Sturzflug abgebremst hat – nun aber nur knapp über den Baumwipfeln düst.
Der neue Mietspiegel zeigt, welche seltsamen Blüten der zunehmende Druck auf dem Markt treibt. Die Mieten in Potsdam steigen unterdessen weiter
Zu: „Experte warnt vor Uni-Kooperation mit Schule im Iran“, 4.8.
Zu: „Brandenburg ab 2014 ohne neue Kredite. Doppeletat beschlossen: Kaum Kürzungen“Der rot-rote Etat kann nicht ganz überzeugen.