Ungewöhnliche Liebes- und Familiengeschichten: Zum 13. Mal wird in Berlin der Nachwuchsfilmpreis „First Steps“ verliehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2012 – Seite 3
GWSW – Folge 79: Bienchen und Blümchen.

Ultraschall, Akupunktur, Glaukom-Vorsorge: Für solche individuellen Gesundheitsleistungen - kurz: Igel - kassiert der Arzt extra. Die Kassen schlagen Alarm. Die Angebote sind nicht nur teuer, manchmal sind sie sogar schädlich.
Die gute Nachricht vorweg: Berlin ist auch in der zweiten Runde des DFB-Pokals noch vertreten, unabhängig davon, wie der 1. FC Union heute in Essen spielt.

Raphael Schäfer und seine Teamkollegen wären wohl am liebsten geflüchtet. Stattdessen führte ihr Weg vorbei an pöbelnden Fans, die ihre Mannschaft zum Teil mit Stinkefingern bedachten.
Neben den vielen, im Internet einfach zu findenden SwingTanzschulen gibt es öffentliche Tanztermine wie Sand am Meer. Regelmäßige und unregelmäßige.
„Frauen können alles haben“, schreibt Claudia Voigt in einem Essay im aktuellen „Spiegel“. Darin rät sie den Frauen, viel früher Kinder zu bekommen: In einem feministisch bewegten Leben nehmen deshalb eine gute Ausbildung und selbstständig verdientes Geld einen hohen Stellenwert ein.

Hertha engagiert sich nicht genug, stellt sich aber nach dem 1:2 beim Regionalligisten Worms nicht in Frage.

Berlin - Die Kraftwerksbetreiber wollen sich das Bereithalten von Kapazitäten fürstlich entlohnen lassen. Das geht aus dem Entwurf einer Selbstverpflichtungserklärung der Branche hervor, der dem „Handelsblatt“ vorliegt.
Ein Reklame-Opel auf einem Hausdach am Straßenrand soll Autofahrer ablenken? Da hatten sie aber schon ganz anderes auszuhalten, meint unser Autor Andreas Conrad

Nach der Niederlage in Frankfurt schied die Mannschaft am letzten Samstag auch in der ersten Pokalrunde aus. Hier spricht Manager Michael Preetz über den schlechten Saisonauftakt.

Zum Gottesdienst im Sikh-Tempel kochen die Männer.

Nach London wandern die Olympischen Spiele weiter nach Rio und dann vielleicht nach Tokio. Warum also nicht europäische Spiele veranstalten, so wie die Asienspiele auch, fordert Leichtathletik-Ehrenpräsident Helmut Digel.

Am 25. August wäre Erich Honecker 100 Jahre alt geworden. Sein Butler berichtet, wie er privat war.
Ein Wirkstoff, der ursprünglich als Krebsmedikament entwickelt wurde, macht Mäuse vorübergehend unfruchtbar.
Ekkehart Krippendorffs Erinnerungen.

Diamant, Grafit und Ruß haben Familienzuwachs bekommen: Amerikanische Forscher haben eine völlig neue, ungewöhnlich aufgebaute Kohlenstoffform hergestellt.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 14: Borussia Mönchengladbach. Gladbach spielt im Europapokal – und redet wie ein Aufsteiger.

Kurt Krömers „Late Night“ startet ordentlich im Ersten, "Total Blackout“ bei RTL dagegen ist „Dschungelcamp“ für Arme.
Die ILA ist umgezogen und findet in diesem Jahr zum ersten Mal am neuen Ort statt. Und da gibt es wieder ziemlich viel zu sehen.
Wie man von Brettspielen vieles über Finanzkrisen und Gesetzgebung lernen kann.

Demonstranten beschallten vom Boot aus die Potsdamer Wohnung von Rainer Schwarz. Die Polizei kontrollierte die Einhaltung des Lautstärkepegels.

Entwicklungshilfe-Minister Dirk Niebel hat am Montag seine Forderung erneuert, den umstrittenen Biosprit E10 so lange nicht mehr in Deutschland verkaufen zu lassen, bis dieser nur noch aus nichtessbaren Pflanzenteilen gewonnen wird.

Podolskis Klub sucht im Umbruch nach sich selbst.
Muss das Kind den Vater treffen?
über US-Filiale Milliarden Dollar transferiert haben.
Vor 175 Jahren wurde die Elisabeth Klinik gegründet. Das zweitälteste Krankenhaus der Stadt wurde lange von Diakonissen geführt.
NameCara Winter, 38 Beruf Oberärztin und Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Alltag „Die Fußchirurgie hatte früher keinen guten Ruf“, sagt Cara Winter. Der Grund: Ein einziges Verfahren war lange Zeit unreflektiert auf alle Fälle angewendet worden.

Am Sonntag waren wieder 1800 Polizisten im Einsatz – zum Schutz von 40 Rechtspopulisten, die ihre "Pro Deutschland"-Demo fortsetzten. Bei 35 Grad blieb die Lage aber ruhig.
Real Madridhat in der spanischen Primera Division einen Fehlstart hingelegt. Der Meister kam am ersten Spieltag vor eigenem Publikum gegen den FC Valencia nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus.

Greuther Fürth scheitert wieder mal in Offenbach.
In Berlin gibt es immer mehr Vereine. Das Vereinsregister am Amtsgericht Charlottenburg listet nach Angaben eines Gerichtssprechers aktuell 23 022 Eintragungen auf.
In Deutschlands größtem Sozialgericht in Berlin hat die Hartz-Reform, bei der Sozial- und Arbeitslosenhilfe zusammengelegt wurden, sichtbare Spuren hinterlassen. Denn seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2005 stapeln sich dort die Aktenberge.
Die Bundesliga macht noch Sommerpause: Sechs Erstligisten scheitern bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen unterklassige Gegner.
Anbieter wünschen sich öffentliche Zuschüsse.

Der Deutschlandchef des französischen IT-Dienstleisters Atos ist in Berlin groß geworden. Als Jugendlicher hat er einige Jobs gemacht, um sich sein Traum-Auto kaufen zu können.

Ob BTU Cottbus, Viadrina oder Uni Potsdam: Die märkischen Hochschulen sollen sich neu aufstellen. Doch die Zukunftspläne spalten Politik und Wissenschaft.

Stabhochspringer Björn Otto und das deutsche Team triumphieren am Brandenburger Tor.
In einer Woche beginnen in London die Paralympics, und wenn es ein Motto gibt, das zum Welttreffen des Behindertensports passt, dann das olympische: citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker. Das gilt für die Athleten, die immer bessere Trainingsmöglichkeiten und technische Hilfen nutzen, das gilt für die Veranstaltung selbst.
Von Andreas Heinz .

Nach der Sensation gegen Hoffenheim erhofft sich Berlins Pokalschreck BAK mehr Aufmerksamkeit in der Stadt - und mehr Zuschauer im Stadion. Bislang kommen selten mehr als 200 Fans zu den Spielen.

Die Hartz-Gesetz wurden bisher so oft überarbeitet wie kein anderes Gesetz. Doch noch immer ist vieles nicht eindeutig geregelt und muss gerichtlich geklärt werden. Allein in Berlin sind mehr als 30 000 Fälle anhängig. Die Richter kommen kaum hinterher.

Die schwarz-gelbe Koalition lehnt ein drittes Hilfspaket für Griechenland ab.
Trotz Terror und Gewalt: Christian Wagner befürchtet kein Scheitern Pakistans.

Zahlung ohne Gegenleistung: Ermano Geuer klagt als erster Bürger gegen das neue Gebührenmodell, das jeden Haushalt zur Abgabe für ARD und ZDF verpflichtet.

Union tritt heute im Pokal wieder bei Rot-Weiss an. Für Trainer Uwe Neuhaus und Geschäftsführer Nico Schäfer ruft das unterschiedlichen Erinnerungen hervor.
Der Senat will mehr männliche Erzieher in den Kitas. Das antwortete die Bildungsverwaltung auf eine aktuelle parlamentarische Anfrage.
Die herrschende Meinung und die, die sie machten: Wie ein Rechtsprofessor, eine Staatsanwältin und ein Richter die Debatte um Beschneidung steuerten, über die diese Woche auch der Deutsche Ethikrat debattiert.